Nr. 210 / Ceebuddy
Moderator: muskote
- ceebuddy
- 440 Magnum
- Beiträge: 2127
- Registriert: 26. März 2005, 13:54
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Nr. 210 / Ceebuddy
Wozu dienten bei den 1969er Dodge Daytona und 1970er Plymouth Superbird die "Hubbel" auf den vorderen Kotflügeln?
- Dueppy
- Kaltverformer
- Beiträge: 2054
- Registriert: 30. Mai 2005, 06:23
- Wohnort: Harsewinkel/GT/OWL
- Kontaktdaten:
Re: Nr. 210 / Ceebuddy
Ich denke mal mit dem Hubble/Hubbel haben die die Sterne beobachten können???ceebuddy hat geschrieben:Wozu dienten bei den 1969er Dodge Daytona und 1970er Plymouth Superbird die "Hubbel" auf den vorderen Kotflügeln?
http://web.archive.org/web/200502030659 ... -forum.de/
If it ain't broke ... fix it 'till it is! ;-)
If it ain't broke ... fix it 'till it is! ;-)
- Dueppy
- Kaltverformer
- Beiträge: 2054
- Registriert: 30. Mai 2005, 06:23
- Wohnort: Harsewinkel/GT/OWL
- Kontaktdaten:
Mist... Neuer Versuch:ceebuddy hat geschrieben:...aber erst nachdem die Optik aufwendig korrigiert wurde! Also leider FALSCH...
Vielleicht waren es serienmäßige riesige Rostblasen?
http://web.archive.org/web/200502030659 ... -forum.de/
If it ain't broke ... fix it 'till it is! ;-)
If it ain't broke ... fix it 'till it is! ;-)
Superbird
Zum Racing tiefergelegt - dann passten die Räder nicht mehr unter die Kotflügel.
- Cuda-Catcher
- 318
- Beiträge: 381
- Registriert: 2. September 2004, 13:13
- Wohnort: Hamburg
Re: Nr. 210 / Ceebuddy
Weil sonst die vom NASCAR-Reglement geforderten Reifen (dicke Schluffen) nicht gepasst hätten. Übrigens waren die Hubbel bei den Straßenversionen daher nur Fakes.ceebuddy hat geschrieben:Wozu dienten bei den 1969er Dodge Daytona und 1970er Plymouth Superbird die "Hubbel" auf den vorderen Kotflügeln?
Fuck, jemand war schneller.
(P.S.: Die Frage hatten wir schonmal, oder?)

- ceebuddy
- 440 Magnum
- Beiträge: 2127
- Registriert: 26. März 2005, 13:54
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Nr. 210 / Ceebuddy
Nö! Auch wenn's oft (immer?) behauptet wurde und wird.Farmer hat geschrieben:Zum Racing tiefergelegt - dann passten die Räder nicht mehr unter die Kotflügel.
Stimmt nicht (siehe oben). Die fuhren ja keine Ballonreifen mehr und die geforderten breiten Reifen waren viel breiter als die Wölbungen.Cuda-Catcher hat geschrieben:Weil sonst die vom NASCAR-Reglement geforderten Reifen (dicke Schluffen) nicht gepasst hätten.
Das stimmt allerdings!Cuda-Catcher hat geschrieben:Übrigens waren die Hubbel bei den Straßenversionen nur Fakes.
Macht nichts, das Rätsel geht weiter.Cuda-Catcher hat geschrieben:Fuck, jemand war schneller.
Ach menno...!Cuda-Catcher hat geschrieben:(P.S.: Die Frage hatten wir schonmal, oder?)
- Cuda-Catcher
- 318
- Beiträge: 381
- Registriert: 2. September 2004, 13:13
- Wohnort: Hamburg
Ok. Die Dinger waren zur Verringerung des Luftwiederstandes. Die offizielle Behauptung von Chrysler (Kühlung, Reifen-Passform) war drei Jahrzehnte nur 'ne Ausrede. Zack. Bumm. Gewonnen. Ich dulde keinen Widerspruch. 
http://66.249.93.104/search?q=cache:-7Z ... oops&hl=de

http://66.249.93.104/search?q=cache:-7Z ... oops&hl=de

- ceebuddy
- 440 Magnum
- Beiträge: 2127
- Registriert: 26. März 2005, 13:54
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Yep, der Kandidat erhält die volle Punktzahl! Herzlichen Glückwunsch!Cuda-Catcher hat geschrieben:Ok. Die Dinger waren zur Verringerung des Luftwiederstandes. Die offizielle Behauptung von Chrysler (Kühlung, Reifen-Passform) war drei Jahrzehnte nur 'ne Ausrede. Zack. Bumm. Gewonnen. Ich dulde keinen Widerspruch.
http://66.249.93.104/search?q=cache:-7Z ... oops&hl=de
Durch die bei den Race-Daytonas und Race-Superbirds vorhandenen Löcher unter den Huzen wurde dank des Fahrtwindes Luft aus den Radkästen gesaugt, so dass mehr Anpressdruck auf der Vorderachse lag und die Wagen immer schön tief lagen - damit wurde letztlich auch der Luftwiderstand reduziert.
Chrysler hat eine Legende aufgebaut von wegen Reifen zu groß, da sie befürchteten, dass ihr Einfall anosnten zu einer Disqualifikation führen könnte. Dass bei einigen der Renngeflügel ein Gitter in dem Loch unter der Huze eingeschweißt war, so dass die Große-Reifen-Lüge gar nicht stimmen konnte, ist damals zum Glück niemandem aufgefallen.