hab ich gleich ma ne frage zum dritten bild im ersten beitrag: der melrose missile plymouth hat ja nen verkürzten radstand (altered wheelbase). kann mir einer von euch racern mal erklären, wozu das gemacht wurde?
Chrysler hat als erster Hersteller damals die Vorder- und Hinterachse vorverlegt (Hinterachse mehr als die Vorderachse), wodurch der Radstand kleiner wurde und das Chassi im Verhältnis weiter nach hinten wandert.
Dadurch bekommst du am Heck eine weit überhängende Karosse, die dafür sorgt, dass das Gewicht auf die Hinterachse steigt (Achslastverhältnis verschiebt sich mehr nach hinten). Dadurch bekommst du eine wesenlich bessere Traktion an der Hinterachse (gillt nur für Hecktriebler!).
Außerdem wird der Gewichtstransfer auf die Hinterachse beim Beschleunigen noch weiter verbessert, indem sich der Schwerpunkt des Wagens durch das stärkere anheben der Front noch weiter nach hinten Verlagert. In den 60er war das die einzige adäquate Möglichkeit die Traktion weiter zu verbessern, da es damals noch nicht so große und vor allem gute Slicks wie heute gab. Deswegen wird dieser Trick heute nicht mehr verwendet.
Diese Fahrzeuge durften dann nur noch in einer eigenen Klasse fahren (A/FX), da sie damals alles platt gemacht haben was auf dem Strip war.
Da diese Fahrzeuege so lustig aussahen, ist daraus die bis heute bestehende Fahrzeugklasse der "funny cars" benannt worden!
mfg. Jens B.
"If you don't have a clutch...you don't have much!"