Challenger on German Parkplatz
Moderator: lilredridinghood
Challenger on German Parkplatz
http://www.youtube.com/watch?v=iObEZ2ubErg
Warum nich noch einmal und da mein Auto im Moment noch in der Werkstadt ist, lebe ich von Videos und Erinnerungen.
Gruß aus Hamburg
Marco
Warum nich noch einmal und da mein Auto im Moment noch in der Werkstadt ist, lebe ich von Videos und Erinnerungen.
Gruß aus Hamburg
Marco
Ohne Nachwuchs ist nach Dir Schluß also los !
http://www.youtube.com/watch?v=A_4I7uHU ... ature=plcp
http://www.youtube.com/watch?v=A_4I7uHU ... ature=plcp
- Dodger3000
- 440 Magnum
- Beiträge: 1986
- Registriert: 23. April 2008, 12:11
- Wohnort: Polohemdkragen-Hochklapp-Stadt
- Dodger3000
- 440 Magnum
- Beiträge: 1986
- Registriert: 23. April 2008, 12:11
- Wohnort: Polohemdkragen-Hochklapp-Stadt
- Modrunner
- Kölner
- Beiträge: 7091
- Registriert: 27. Mai 2005, 08:28
- Wohnort: Colonia Claudia Ara Agrippinensium
- Kontaktdaten:
Ist mir eigentlich auch egal - Hauptsache das Auto gefällt mir.Dodger3000 hat geschrieben:Gibt's da 'nen Unterschied? Is' mir Schwanz! Geil bleibt geil. Egal ob Pony oder Muscle.
Im ganz ursprünglichen Sinne waren Muscle Cars "normale" Intermediates (also Mittelklassemodelle), die mit den größten im Konzern verfügbaren Motoren, bzw. dafür optmierten Motoren ausgestattet worden sind. Road Runner oder Super Bee sind dafür klassische Beispiele. Sie entstammen den eher spießigen Belvedere und Coronet Baureihen und werden letztlich erst durch die Performance-Extras interessant.
Die Ponys sind kleiner (Auch wenn es wehtut: Der Mustang hat diese Kategorie sozusagen erfunden). Sie wurden von vornherein als sportliche Coupés entwickelt (auch wenn ein Slant-Six Chally sicher nicht gerade als Performance-Auto bezeichnet werden kann), aber darum geht es auch nicht.
Zuletzt geändert von Modrunner am 21. November 2009, 22:51, insgesamt 1-mal geändert.
- Modrunner
- Kölner
- Beiträge: 7091
- Registriert: 27. Mai 2005, 08:28
- Wohnort: Colonia Claudia Ara Agrippinensium
- Kontaktdaten:
Im Grunde spiegelt es ja genau das wieder. Wobei: Nen Coro R/T soll ein Fullsize Muscle Car und die Super Bee ein Intermediate Muscle Car sein?HHer hat geschrieben:http://www.dr-mustang.com/index.php?nam ... d&id=56922
Fullsize Muscle Cars wären für mich nen 300er Hurst, oder ein Sport Fury GT.
Diese Aufstellung ist nett, informativ, aber doch irgendwo subjektiv, wie Modrunner an den Beispielen schon festgestellt hat.
Werden doch so oft z.B. die Wedge-MOPARs der frühen 60er-Jahre übersehen, die noch vor GTO-Zeiten "biedere" Mittelklassefahrzeuge mit vergleichsweise leistungsstarken Motoren und entsprechenden Modifikationen waren.
Frage ist letztlich, wer hat das mit dem "Muscle Car"-Branding erfunden und wann. Ich hab bis jetzt jedenfalls immer nur Sachen gelesen wie: "The Pontiac GTO is considered by many the first true muscle car". Die Grenze verläuft wohl eher fließend.
Mir Wurscht - Max Wedge fetzt!
Werden doch so oft z.B. die Wedge-MOPARs der frühen 60er-Jahre übersehen, die noch vor GTO-Zeiten "biedere" Mittelklassefahrzeuge mit vergleichsweise leistungsstarken Motoren und entsprechenden Modifikationen waren.
Frage ist letztlich, wer hat das mit dem "Muscle Car"-Branding erfunden und wann. Ich hab bis jetzt jedenfalls immer nur Sachen gelesen wie: "The Pontiac GTO is considered by many the first true muscle car". Die Grenze verläuft wohl eher fließend.
Mir Wurscht - Max Wedge fetzt!
- DieWilde13
- 426 HEMI
- Beiträge: 7302
- Registriert: 28. Juni 2004, 09:00
- Wohnort: Gifhorn
Na da haste ja mal genau hin geschaut, den Fehler bei Alu-kühler habe ich auch schon entdeckt und geändert ( Danke ), aber ansonsten haut das alles schon so hin, auch bei den Einbaukosten habe ich meist immer nur die netto Materialkosten mit eingerechnet.
Die Fächerkrümmer haben beim MOPAR Shop zu dem Zeitpunkt leider noch 1112,-€ ohne alles gekostet und dank des Dollarkurses liegen sie inzwischen knapp unter tausend aber teuer sind die Dinger immer noch.
Bei den Einbaukosten sind dan alle Teile mit dabei die noch zusätzlich angeschaft werden mußten wie zB. : CU-Dichtingen, Edeklstahlrohr 1,5mm, Fittinge, Aufhängungen, Schrauben und Edelstahl-Muffen und Auftragsschweißarbeiten an den Übergangen.
Ich habe meinen Auspuff nun schon über drei Jahre drin und er sieht immer noch ganz gut aus.
Die Werstadt kann ich leider nicht wechseln da ich es bei mir zu Hause eingebaut habe wie die meisten Teile auch, aber Wer nicht nur auf Billig-Amischrott setzt weiß das bessere Qualität meistens auch etwas teurer ist und Wer billig kauft kauft meistens zwei mal.
http://server2.gs-shop.de/200/cgi-bin/s ... &PKEY=050E
Wenn Du noch Hilfe und Unterstüzung brauchen solltet, falls du dir auch so einen Auspuff bauen willst, melde Dich rühig bei mir, denn so nach über zwanzig Jahren Amischrauben und Teile bestellen habe ich schon so einige Erfahrungen sammeln können.
Gruß aus Hamburg
Marco
http://www.viega.de/produktkatalog.html#pg=G1
Die Fächerkrümmer haben beim MOPAR Shop zu dem Zeitpunkt leider noch 1112,-€ ohne alles gekostet und dank des Dollarkurses liegen sie inzwischen knapp unter tausend aber teuer sind die Dinger immer noch.
Bei den Einbaukosten sind dan alle Teile mit dabei die noch zusätzlich angeschaft werden mußten wie zB. : CU-Dichtingen, Edeklstahlrohr 1,5mm, Fittinge, Aufhängungen, Schrauben und Edelstahl-Muffen und Auftragsschweißarbeiten an den Übergangen.
Ich habe meinen Auspuff nun schon über drei Jahre drin und er sieht immer noch ganz gut aus.
Die Werstadt kann ich leider nicht wechseln da ich es bei mir zu Hause eingebaut habe wie die meisten Teile auch, aber Wer nicht nur auf Billig-Amischrott setzt weiß das bessere Qualität meistens auch etwas teurer ist und Wer billig kauft kauft meistens zwei mal.
http://server2.gs-shop.de/200/cgi-bin/s ... &PKEY=050E
Wenn Du noch Hilfe und Unterstüzung brauchen solltet, falls du dir auch so einen Auspuff bauen willst, melde Dich rühig bei mir, denn so nach über zwanzig Jahren Amischrauben und Teile bestellen habe ich schon so einige Erfahrungen sammeln können.
Gruß aus Hamburg
Marco
http://www.viega.de/produktkatalog.html#pg=G1
Ohne Nachwuchs ist nach Dir Schluß also los !
http://www.youtube.com/watch?v=A_4I7uHU ... ature=plcp
http://www.youtube.com/watch?v=A_4I7uHU ... ature=plcp
- DieWilde13
- 426 HEMI
- Beiträge: 7302
- Registriert: 28. Juni 2004, 09:00
- Wohnort: Gifhorn
Ist schon in Ordnung....
Also ich werd jedenfalls keine 900€ brauchen um meinen Auspuff komplett zu bekommen. Hab meine letzte Anlage auch selber gebaut aus Mercedes Auspuffrohren... auch rostfrei.
Naja jedenfalls sind einige Posten bei dir ganz schön happig! Ich meine jetzt die Install. Kosten...
Also ich werd jedenfalls keine 900€ brauchen um meinen Auspuff komplett zu bekommen. Hab meine letzte Anlage auch selber gebaut aus Mercedes Auspuffrohren... auch rostfrei.
Naja jedenfalls sind einige Posten bei dir ganz schön happig! Ich meine jetzt die Install. Kosten...
"You´re leaking!"
- Jens
- 440-SixPack
- Beiträge: 4004
- Registriert: 25. März 2004, 14:13
- Wohnort: Ebsdorfergrund (Hessen)
- Kontaktdaten:
schiedda hat geschrieben: Wenn Du noch Hilfe und Unterstüzung brauchen solltet, falls du dir auch so einen Auspuff bauen willst, melde Dich rühig bei mir, denn so nach über zwanzig Jahren Amischrauben und Teile bestellen habe ich schon so einige Erfahrungen sammeln können.
"If you don't have a clutch...you don't have much!"


Bei meinem Auspuff ging es im übrigen um ein besonderes Projekt:
Edelstahl Pressfittinge 54x2mm so zu gestalten das sie einen Funktionsfähigen Auspuff ergeben, das Besondere sollte schon die Einzigartigkeit sein, Sanitär-Teile im Fahrzeugbau.
Da ich in dieser Branche tätig bin, nutze ich meinen DODGE auch gerne mal für Werbezwecke in eigener Sache und bisher kam es bei meinen Kunden ( meistens Handwerker ) immer sehr gut an.
Aber so einzigartigen, besonders seltene Wagen die nur matching numbers, unbezahlbar , 10sec. Geräte sind und an denen sich die Leute bei Treffen die Nasen platt drücken, kann mein verbastelter Haufen natürlich niemals das Wasser reichen.
Aber für die Jenigen die sich noch freuen über anderer Leute Ideen, hier noch einmal ein paar Bilder kurz nach der Fertigstellung vom Wasserleitungsauspuff.
Gruß aus Hamburg
Marco






Dieser kleine Artickel war mal in unserer Mitarbeiterzeitung :

Edelstahl Pressfittinge 54x2mm so zu gestalten das sie einen Funktionsfähigen Auspuff ergeben, das Besondere sollte schon die Einzigartigkeit sein, Sanitär-Teile im Fahrzeugbau.
Da ich in dieser Branche tätig bin, nutze ich meinen DODGE auch gerne mal für Werbezwecke in eigener Sache und bisher kam es bei meinen Kunden ( meistens Handwerker ) immer sehr gut an.
Aber so einzigartigen, besonders seltene Wagen die nur matching numbers, unbezahlbar , 10sec. Geräte sind und an denen sich die Leute bei Treffen die Nasen platt drücken, kann mein verbastelter Haufen natürlich niemals das Wasser reichen.
Aber für die Jenigen die sich noch freuen über anderer Leute Ideen, hier noch einmal ein paar Bilder kurz nach der Fertigstellung vom Wasserleitungsauspuff.
Gruß aus Hamburg
Marco
Dieser kleine Artickel war mal in unserer Mitarbeiterzeitung :
Ohne Nachwuchs ist nach Dir Schluß also los !
http://www.youtube.com/watch?v=A_4I7uHU ... ature=plcp
http://www.youtube.com/watch?v=A_4I7uHU ... ature=plcp
Ganz einfache Dinger von Summit :
http://www.summitracing.com/parts/SUM-630425/
Anfangs war ich vom Sound schon ein wehnig entäuscht, aber nach einiger Kilometern auf der Autobahn ist alles Wunderbar und klingt sehr satt, nicht so fürchterlich blechern und laut wie die FM Teile und leistungstechnisch ist auch alles im grünen Bereich, da ich mit 12 sec zu frieden bin.
Gruß
Marco
http://www.summitracing.com/parts/SUM-630425/
Anfangs war ich vom Sound schon ein wehnig entäuscht, aber nach einiger Kilometern auf der Autobahn ist alles Wunderbar und klingt sehr satt, nicht so fürchterlich blechern und laut wie die FM Teile und leistungstechnisch ist auch alles im grünen Bereich, da ich mit 12 sec zu frieden bin.
Gruß
Marco
Ohne Nachwuchs ist nach Dir Schluß also los !
http://www.youtube.com/watch?v=A_4I7uHU ... ature=plcp
http://www.youtube.com/watch?v=A_4I7uHU ... ature=plcp
-
bonsai-R/T
- Rocket
- Beiträge: 9172
- Registriert: 18. Oktober 2003, 13:00




