Oly Express Charger mit Volldampf in Monza unterwegs
Moderator: lilredridinghood
-
- 340-6
- Beiträge: 979
- Registriert: 23. Februar 2006, 09:30
- Wohnort: Paris, France
- Kontaktdaten:
Oly Express Charger mit Volldampf in Monza unterwegs
Hallo Mopar Gemeinde,
einige 911er RSR und Vetten wissen jetzt ganz genau wie die hintere Stosstange eines 74er Dodge Charger aussieht! Rennbericht und Fotos hier: http://www.olympia-charger.com/
Die vom MOPARSHOP nach Petty Vorlage gebaute Vorderachse hat Wunder gewirkt!!!
einige 911er RSR und Vetten wissen jetzt ganz genau wie die hintere Stosstange eines 74er Dodge Charger aussieht! Rennbericht und Fotos hier: http://www.olympia-charger.com/
Die vom MOPARSHOP nach Petty Vorlage gebaute Vorderachse hat Wunder gewirkt!!!
Re: Oly Express Charger mit Volldampf in Monza unterwegs
docford hat geschrieben:
Die vom MOPARSHOP nach Petty Vorlage gebaute Vorderachse hat Wunder gewirkt!!!
BILDER, DATEN usw.



Help the moparless
"If everything's under control, you're going too slow."

"If everything's under control, you're going too slow."
-
- 340-6
- Beiträge: 979
- Registriert: 23. Februar 2006, 09:30
- Wohnort: Paris, France
- Kontaktdaten:
Zum Abschluss eines tollen Rennenwochenendes, mein ganz grosses Lob an das Team ! http://www.olympia-charger.com/2007/04/ ... m_tea.html
-
- 340-6
- Beiträge: 979
- Registriert: 23. Februar 2006, 09:30
- Wohnort: Paris, France
- Kontaktdaten:
So, hier ist endlich das Inboard Video aus Monza.
Zu blöd das die Kamera beim Rennen am Samstag nicht lief ! (und ärgern, und ärgern...). Na ja, so was gehört zum Rennstress wohl dazu
Zu blöd das die Kamera beim Rennen am Samstag nicht lief ! (und ärgern, und ärgern...). Na ja, so was gehört zum Rennstress wohl dazu

- Jens
- 440-SixPack
- Beiträge: 4004
- Registriert: 25. März 2004, 14:13
- Wohnort: Ebsdorfergrund (Hessen)
- Kontaktdaten:
Hi!
Man sieht jetzt aber deutlich, dass der Wagen besser liegt und der Fahrer weniger arbeiten muß, im Vergleich zur letzten Inboard Kamera von Le Mans. Aber auf der Bremse und im Kurvenspeed laßt ihr immer noch ganz schön Zeit liegen. Was fahrt ihr momentan für Bremsen und Fahrwerk und was is vom Reglement zulässig?
mfg. Jens B.
Man sieht jetzt aber deutlich, dass der Wagen besser liegt und der Fahrer weniger arbeiten muß, im Vergleich zur letzten Inboard Kamera von Le Mans. Aber auf der Bremse und im Kurvenspeed laßt ihr immer noch ganz schön Zeit liegen. Was fahrt ihr momentan für Bremsen und Fahrwerk und was is vom Reglement zulässig?
mfg. Jens B.
"If you don't have a clutch...you don't have much!"


-
- 340-6
- Beiträge: 979
- Registriert: 23. Februar 2006, 09:30
- Wohnort: Paris, France
- Kontaktdaten:
Hi Jens,
wir müssen laut Regelement genau die Bremsen und Räder von damals fahren. Also maximal 15 Zoll. Darin haben wir eine 325 mm Scheibe und HURST Airheart Zangen. Die sind super, nur bei 1700 kg Gesamtgewicht haben die eben auch etwas Mühe. Ich musste haushalten, damit ich auch am Ende des Rennens noch Bremsen hatte
Die Kurvengeschwindigkeit kann noch höher sein, wenn der Fahrer (ich) sich traut
wir müssen laut Regelement genau die Bremsen und Räder von damals fahren. Also maximal 15 Zoll. Darin haben wir eine 325 mm Scheibe und HURST Airheart Zangen. Die sind super, nur bei 1700 kg Gesamtgewicht haben die eben auch etwas Mühe. Ich musste haushalten, damit ich auch am Ende des Rennens noch Bremsen hatte

Die Kurvengeschwindigkeit kann noch höher sein, wenn der Fahrer (ich) sich traut
