106

Spielregeln zum MOPAR-Quiz:
1. Jeder darf zum aktuellen Quiz posten.
2. Wer ein Rätsel gelöst hat, postet ein neues Quiz.

Moderator: muskote

Gesperrt
Benutzeravatar
frank
440 Magnum
Beiträge: 2212
Registriert: 19. April 2004, 17:44
Wohnort: irgendwo

106

Beitrag von frank »

Also da wir ja gerade beim Superbird sind gehts da auch weiter.

Was für Kotflügel (vordere) wurden beim Superbird verwendet ?
Brauche nur das Modell kein Jahr!
BildBild
Charger 73
Trabbi
Beiträge: 101
Registriert: 25. Juni 2004, 14:15
Wohnort: Baden Würtemberg

Beitrag von Charger 73 »

Na am besten welche wo passen
BETTER OLD IRON THAN NEW PLASTIC
Michael
440 Magnum
Beiträge: 2319
Registriert: 25. Dezember 2003, 17:49
Wohnort: Dietenheim

Beitrag von Michael »

rate mal: Road Runner
plastus
426 HEMI
Beiträge: 4693
Registriert: 21. September 2004, 14:26
Wohnort: im Süden der Republik
Kontaktdaten:

Beitrag von plastus »

nein, die haben da rumexperimentieren müssen, weil die karossen nicht gepaßt hatten.. hab das mal irgendwo gelesen... aber welcher war das noch... ??
Cuda'71
383cui - endlich BB!
Beiträge: 772
Registriert: 7. Januar 2004, 01:07
Wohnort: Lower Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Cuda'71 »

Ich würde sagen ...
The major bolted-on parts are the modified 1970 Coronet hood and fenders. The front section replacement work on the hood is done at the Chrysler stamping plant, while the more minor fender modifications are done at Lynch Road in the Metal Shop. Many special holes are drilled in the body for the wing, the 1968-69 Charger vacuum headlight system, and the fender scoops. Some usual Road Runner holes are not drilled, such as those for the metal nameplates on the quarter panels.
Go catch a `Cuda if you can!
'71 Cuda 440-6 Pro Tourer for sale! www.CUDA71.com

Austrian Mopar Nationals
bonsai-R/T
Rocket
Beiträge: 9172
Registriert: 18. Oktober 2003, 13:00

Beitrag von bonsai-R/T »

Cuda'71 hat geschrieben:Ich würde sagen ...
The major bolted-on parts are the modified 1970 Coronet hood and fenders. The front section replacement work on the hood is done at the Chrysler stamping plant, while the more minor fender modifications are done at Lynch Road in the Metal Shop. Many special holes are drilled in the body for the wing, the 1968-69 Charger vacuum headlight system, and the fender scoops. Some usual Road Runner holes are not drilled, such as those for the metal nameplates on the quarter panels.
Na dann denk Dir gleich mal 'n neues Quiz aus... :grin:

Daniel :cool:
Benutzeravatar
frank
440 Magnum
Beiträge: 2212
Registriert: 19. April 2004, 17:44
Wohnort: irgendwo

Beitrag von frank »

Hallo Tom
Ja war einfach
also nun kommst du
BildBild
Cuda'71
383cui - endlich BB!
Beiträge: 772
Registriert: 7. Januar 2004, 01:07
Wohnort: Lower Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Cuda'71 »

Hey cool!
Hab eh schon sooooooooo lange nicht "dürfen"
Und noch dazu habe ich gerade was parat.
"Demnächst in diesem Theater"
Go catch a `Cuda if you can!
'71 Cuda 440-6 Pro Tourer for sale! www.CUDA71.com

Austrian Mopar Nationals
plastus
426 HEMI
Beiträge: 4693
Registriert: 21. September 2004, 14:26
Wohnort: im Süden der Republik
Kontaktdaten:

Beitrag von plastus »

los! rein damit!!!
Marcel
440 Magnum
Beiträge: 1250
Registriert: 30. Juli 2004, 09:29
Wohnort: Kappelrodeck (Baden)
Kontaktdaten:

Beitrag von Marcel »

Boar ,das geht hier aber sehr schnell in letzter Zeit.
Metzger ohne Fleisch !!!
Bild
Gesperrt