Bilder Zerbst 08 2025

Videos, Bilder, Audio, etc. ;-)

Moderator: lilredridinghood

Benutzeravatar
69
426 HEMI
Beiträge: 6039
Registriert: 23. Dezember 2010, 22:29
Wohnort: Beim Großen H

Bilder Zerbst 08 2025

Beitrag von 69 »

Hier ein paar wenige Schnappschüsse aus Zerbst von heute. Soviel vorab - in der Zeitliste wird sich was tun. :top: :top:

Leider nur wenige Fotos/Videos, weil mein Mobile Phone mit der Hitze scheinbar nicht gut umgehen konnte... :sauer:

Na, seht selbst. Das letzte Foto war das beste - ein geschmolzener Batteriepol... :shock:

https://pwg.gecius.de/index.php?/category/719

War jedenfalls ein geiler Trip dahin und hat Spass gemacht zügige Autos zu sehen. Der Polen-A4 mit 8.4s war Hammer, ebenso der Opel mit aufgeladenen LS-Motor (leider kein vollen Lauf gesehen).
Ich war heute bei meinem Psychiater.
Er will euch ALLE kennenlernen.

Bild
Hal
440 Magnum
Beiträge: 2205
Registriert: 30. Mai 2008, 20:02
Wohnort: Aachen

Re: Bilder Zerbst 08 2025

Beitrag von Hal »

Danke für die Bilder Jens, ich habe bis zur letzten Minute am Barracuda gebastelt und bin dennoch nicht fertig geworden.
Da habe ich mal wieder was verpaßt und wie ich hörte hat Thorsten die 11sec erreicht :top: :top: :top: -

Gruß Hal
Benutzeravatar
69
426 HEMI
Beiträge: 6039
Registriert: 23. Dezember 2010, 22:29
Wohnort: Beim Großen H

Re: Bilder Zerbst 08 2025

Beitrag von 69 »

Ja, Dich habe ich heute vermisst, Helmut. Schade, dass es nicht geklappt hat.

Thorsten - :top: :top:
Ich war heute bei meinem Psychiater.
Er will euch ALLE kennenlernen.

Bild
Nordstahl
340
Beiträge: 568
Registriert: 10. Dezember 2009, 19:56
Wohnort: Kreis Gifhorn, Home of the Haubentaucher

Re: Bilder Zerbst 08 2025

Beitrag von Nordstahl »

Danke für die Bilder. Den schwarzen Audi aus Polen hätte ich ja beinahe eingeholt…. :happy:
Benutzeravatar
RB-Juicer
383cui - endlich BB!
Beiträge: 886
Registriert: 20. Juli 2020, 12:58
Wohnort: Shithole-Periphery

Re: Bilder Zerbst 08 2025

Beitrag von RB-Juicer »

War `ne schöne Veranstaltung, nette Leute, leider kein Helmut :nixweiss: , bis auf die schleppenden Starts und ein Golf dessen 1600PS nur gereicht haben, um die Zeitmessanlage kurzzeitig zu killen.

Ach ja und Mohni hat den Ankertest für Batteriepole eingeführt... :lol:
Gruß Olaf

"Torque gets the car going, horsepower keeps it going." Jim Lewis

1973 Chrysler New Yorker Brougham Hardtop Coupè
1989 Dodge Ram D150 318 TBI
1990 Mercedes 230E W124
1996 Mercedes E320T W124
1982 Mercedes 280SE W126 (sold)
1984 Mercedes 380SE W126 (sold)
2004 Mercedes CLK 180 Kompressor
1977 BMW 525 E12 (sold)
1990 BMW M5 E34 (sold)
1989 Chevy Blazer K5 350TBI (sold)
1993 Jeep Cherokee XJ 4.0 H.O. (sold)
1977 Chevy Caprice Brougham 350 (sold)
1967 Simson "Schwalbe"
mohni
nennt mich "BigCock"!
Beiträge: 2841
Registriert: 27. Oktober 2013, 17:55
Wohnort: Eisenhüttenstadt

Re: Bilder Zerbst 08 2025

Beitrag von mohni »

Tatsache war der Batteriepol nicht die Ursache sondern nur die Folge:


Bild
Gruß Mario

www.steelmotors.de
mohni
nennt mich "BigCock"!
Beiträge: 2841
Registriert: 27. Oktober 2013, 17:55
Wohnort: Eisenhüttenstadt

Re: Bilder Zerbst 08 2025

Beitrag von mohni »

Jetzt kein wirklich großer Schaden aber trotzdem das Ende für das WE. Ich hatte einfach keinen Bock mehr das da ohne Bühne usw. zu reparieren
Gruß Mario

www.steelmotors.de
Benutzeravatar
RB-Juicer
383cui - endlich BB!
Beiträge: 886
Registriert: 20. Juli 2020, 12:58
Wohnort: Shithole-Periphery

Re: Bilder Zerbst 08 2025

Beitrag von RB-Juicer »

mohni hat geschrieben: 10. August 2025, 08:43 Tatsache war der Batteriepol nicht die Ursache sondern nur die Folge:


Bild
Upsi. :shock: Scheint, als hätten sich die Anlasser am WE verschworen... :lol:
Zuletzt geändert von RB-Juicer am 10. August 2025, 08:49, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Olaf

"Torque gets the car going, horsepower keeps it going." Jim Lewis

1973 Chrysler New Yorker Brougham Hardtop Coupè
1989 Dodge Ram D150 318 TBI
1990 Mercedes 230E W124
1996 Mercedes E320T W124
1982 Mercedes 280SE W126 (sold)
1984 Mercedes 380SE W126 (sold)
2004 Mercedes CLK 180 Kompressor
1977 BMW 525 E12 (sold)
1990 BMW M5 E34 (sold)
1989 Chevy Blazer K5 350TBI (sold)
1993 Jeep Cherokee XJ 4.0 H.O. (sold)
1977 Chevy Caprice Brougham 350 (sold)
1967 Simson "Schwalbe"
mohni
nennt mich "BigCock"!
Beiträge: 2841
Registriert: 27. Oktober 2013, 17:55
Wohnort: Eisenhüttenstadt

Re: Bilder Zerbst 08 2025

Beitrag von mohni »

Eine Stelle welche ich tatsächlich beim Check des Fahrzeuges vor dem Rennen ( mache ich immer) übersehen hab. Einfach nicht hingeguckt, und merkst leider auch nicht im Fahrzeug das das schmort :nixweiss:
Gruß Mario

www.steelmotors.de
Benutzeravatar
RB-Juicer
383cui - endlich BB!
Beiträge: 886
Registriert: 20. Juli 2020, 12:58
Wohnort: Shithole-Periphery

Re: Bilder Zerbst 08 2025

Beitrag von RB-Juicer »

mohni hat geschrieben: 10. August 2025, 08:48 Eine Stelle welche ich tatsächlich beim Check des Fahrzeuges vor dem Rennen ( mache ich immer) übersehen hab. Einfach nicht hingeguckt, und merkst leider auch nicht im Fahrzeug das das schmort :nixweiss:
Hast hoffentlich die Trailerbatterie nicht auch noch gekillt :?:
Gruß Olaf

"Torque gets the car going, horsepower keeps it going." Jim Lewis

1973 Chrysler New Yorker Brougham Hardtop Coupè
1989 Dodge Ram D150 318 TBI
1990 Mercedes 230E W124
1996 Mercedes E320T W124
1982 Mercedes 280SE W126 (sold)
1984 Mercedes 380SE W126 (sold)
2004 Mercedes CLK 180 Kompressor
1977 BMW 525 E12 (sold)
1990 BMW M5 E34 (sold)
1989 Chevy Blazer K5 350TBI (sold)
1993 Jeep Cherokee XJ 4.0 H.O. (sold)
1977 Chevy Caprice Brougham 350 (sold)
1967 Simson "Schwalbe"
mohni
nennt mich "BigCock"!
Beiträge: 2841
Registriert: 27. Oktober 2013, 17:55
Wohnort: Eisenhüttenstadt

Re: Bilder Zerbst 08 2025

Beitrag von mohni »

Ne ne , nur kurz getestet und gleich gemerkt das was nicht stimmt
Gruß Mario

www.steelmotors.de
Benutzeravatar
Heiko-Charger 68
440 Magnum
Beiträge: 1413
Registriert: 8. August 2013, 20:40
Wohnort: Da wo es schön ist

Re: Bilder Zerbst 08 2025

Beitrag von Heiko-Charger 68 »

Moin, wieder mal ein Wochenende zum abhaken. Im Vorfeld viel geplant, besorgt und organisiert. Obwohl ich Freitag frei hatte, klingelte es um 5.00 Uhr morgens und ich musste bis Mittag eine Störung auf Arbeit beheben. Dann den Anhänger abgeholt und zum Baumarkt, 4 Meter lange Markise günstig bekommen. Dazwischen noch eingekauft und Haare schneiden. Danach Auto aufgeladen und das restliche was man so benötigt eingeladen. Abends dann wenigstens noch schön gegrillt und im Garten ein paar Bierchen getrunken.
Die Nacht schlecht geschlafen und um 5.00 Uhr aufgestanden, um 6.00 Uhr los gefahren und um 9.30 Uhr Ankunft in Zerbst.
Dann Lager aufgebaut und Auto abgeladen, ab zur technischen Abnahme und an die Warteschlange angestellt, kurz vor mir hat einer die Zeitmessung umgefahren und bin dann wieder zurück zum Lager. Etwas später ein neuer Versuch, dann wieder kurz vor dem Start hat sich ein Motorrad Fahrer hingelegt, zum Glück nichts passiert. Dann an der Startampel, ich will los fahren, Motor stirbt ab, obwohl Automatikgetriebe, will erneut starten, nichts geht mehr, die Jungs haben mich dann zurück geschoben.
Danke an Olaf der mir dann Starthilfe gegeben hat und ich wenigstens zum Lager zurückgekommen bin. Ich habe dann nochmal die Batterie aufgeladen aber der Anlasser wollte nicht mehr.
Eigentlich wollte ich ja über Nacht bleiben aber ich hatte keine Lust mehr und wir haben zusammen gepackt.
Sind noch kurz zu Mohni und den anderen Jungs um uns zu verabschieden und da sahen wir noch den geschmolzenen Batteriepol von Mohni sein Auto. Ich bin noch schnell zu meinem Auto und habe noch eine Batterie geholt aber im Nachhinein hätte dass ja auch nichts genützt.
Wir sind dann los und ich habe dann 1500 Meter vor dem Schönefelder Kreuz noch eine Stunde im Stau (Unfall) gestanden.
Um 21.30 Uhr war ich dann zu Hause, erstmal was gegessen und ein Bierchen gezischt.
Heute noch das Auto abgeladen und aufgeräumt, die Coronet ist heute schwer angesprungen, der Anlasser macht jetzt auch laute Klack Geräusche, wenn der Motor läuft ist nichts. Werde die Tage den Anlasser ausbauen und schauen was da los ist, hoffentlich ist es nur der Anlasser.
Fazit zum Schluss, es war wieder ein ereignisreiches Wochenende, leider wieder keine Zeit gefahren, was mich etwas tröstet, ich war nicht der einzige mit Problemen. Schön war die Renn Atmosphäre und das Wiedersehen mit einigen Jungs hier aus dem Forum und auch wieder neue Leute kennen gelernt.
An alle die mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben, vielen vielen Dank nochmals.
Hier ein paar Fotos, die ich noch zwischendurch geschafft habe.
LG Heiko
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Ein Foto hat Olaf gemacht und ein Foto von mir, ist aus FB, nur der Ordnung halber.
1968 Dodge Charger,4 Speed,383-4bbl
1967 Dodge Coronet R/T,727,440-2x660 CFM Center Squirter 4bbl,8 3/4 mit 4.10
Benutzeravatar
Beginner
340
Beiträge: 462
Registriert: 17. November 2011, 09:13
Wohnort: Südhessen (nähe Darmstadt)

Re: Bilder Zerbst 08 2025

Beitrag von Beginner »

Tja Heiko,
es gibt Tage da läuft es einfach nicht. Kannste machen was du willst.
Schade, aber nicht zu ändern.
Hattest du nicht in Finowfurt schon Probleme mit dem Anlasser/Batterie?

Schönen Gruß
Michael
Hal
440 Magnum
Beiträge: 2205
Registriert: 30. Mai 2008, 20:02
Wohnort: Aachen

Re: Bilder Zerbst 08 2025

Beitrag von Hal »

Heiko-Charger 68 hat geschrieben: 10. August 2025, 16:05 Dann an der Startampel, ich will los fahren, Motor stirbt ab, obwohl Automatikgetriebe, will erneut starten, nichts geht mehr, die Jungs haben mich dann zurück geschoben.
Danke an Olaf der mir dann Starthilfe gegeben hat und ich wenigstens zum Lager zurückgekommen bin. Ich habe dann nochmal die Batterie aufgeladen aber der Anlasser wollte nicht mehr.


Hier ein paar Fotos, die ich noch zwischendurch geschafft habe.
LG Heiko
Deine Symptome kommen mir bekannt vor, ich hatte mit meinem Barracuda ähnliche Probleme. Elektrischer Lüfter und elektrische Wasserpumpe haben im idle soviel Strom gezogen, daß die Lima das nicht mehr schaffte und die Zündung versagte. Meine Lima schafft 100 Ampere, aber nicht bei 800 U/min. Powermaster bietet seit 2024 dafür eine Lösung, die Powermaster HPR welche im idle (730 U/min) 140 Ampere und max. 170 Ampere schafft. Ich habe so ein Ding in meinem GTX verbaut weil er die gleichen Symptome auf meiner Schwedenfahrt im Stau zeigte, da ging die Spannung auf 10,5 Volt runter. Jetzt hat er immer 13,5 Volt mit Lüfter, Licht , Radio und Scheibenwischer an.
Falls Du aber keine elektrischen Verbraucher in Zerbst an hattest, vergiß was ich geschrieben habe. :verwirrt:

Gruß Hal
Benutzeravatar
RB-Juicer
383cui - endlich BB!
Beiträge: 886
Registriert: 20. Juli 2020, 12:58
Wohnort: Shithole-Periphery

Re: Bilder Zerbst 08 2025

Beitrag von RB-Juicer »

Hal hat geschrieben: 10. August 2025, 16:57
Heiko-Charger 68 hat geschrieben: 10. August 2025, 16:05 Dann an der Startampel, ich will los fahren, Motor stirbt ab, obwohl Automatikgetriebe, will erneut starten, nichts geht mehr, die Jungs haben mich dann zurück geschoben.
Danke an Olaf der mir dann Starthilfe gegeben hat und ich wenigstens zum Lager zurückgekommen bin. Ich habe dann nochmal die Batterie aufgeladen aber der Anlasser wollte nicht mehr.


Hier ein paar Fotos, die ich noch zwischendurch geschafft habe.
LG Heiko
Deine Symptome kommen mir bekannt vor, ich hatte mit meinem Barracuda ähnliche Probleme. Elektrischer Lüfter und elektrische Wasserpumpe haben im idle soviel Strom gezogen, daß die Lima das nicht mehr schaffte und die Zündung versagte. Meine Lima schafft 100 Ampere, aber nicht bei 800 U/min. Powermaster bietet seit 2024 dafür eine Lösung, die Powermaster HPR welche im idle (730 U/min) 140 Ampere und max. 170 Ampere schafft. Ich habe so ein Ding in meinem GTX verbaut weil er die gleichen Symptome auf meiner Schwedenfahrt im Stau zeigte, da ging die Spannung auf 10,5 Volt runter. Jetzt hat er immer 13,5 Volt mit Lüfter, Licht , Radio und Scheibenwischer an.
Falls Du aber keine elektrischen Verbraucher in Zerbst an hattest, vergiß was ich geschrieben habe. :verwirrt:

Gruß Hal
Moin Helmut, hat deine lima einen internen Regler oder läuft die mit dem ori externen?
Gruß Olaf

"Torque gets the car going, horsepower keeps it going." Jim Lewis

1973 Chrysler New Yorker Brougham Hardtop Coupè
1989 Dodge Ram D150 318 TBI
1990 Mercedes 230E W124
1996 Mercedes E320T W124
1982 Mercedes 280SE W126 (sold)
1984 Mercedes 380SE W126 (sold)
2004 Mercedes CLK 180 Kompressor
1977 BMW 525 E12 (sold)
1990 BMW M5 E34 (sold)
1989 Chevy Blazer K5 350TBI (sold)
1993 Jeep Cherokee XJ 4.0 H.O. (sold)
1977 Chevy Caprice Brougham 350 (sold)
1967 Simson "Schwalbe"
Benutzeravatar
Tic-Tac
426 HEMI
Beiträge: 5381
Registriert: 1. Juli 2012, 14:35
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Bilder Zerbst 08 2025

Beitrag von Tic-Tac »

Mhhh soviel Bilder hab ich gar nicht gemacht :nixweiss:


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Hal
440 Magnum
Beiträge: 2205
Registriert: 30. Mai 2008, 20:02
Wohnort: Aachen

Re: Bilder Zerbst 08 2025

Beitrag von Hal »

Hat einen internen Regler Olaf.

Gruß Hal
Benutzeravatar
Heiko-Charger 68
440 Magnum
Beiträge: 1413
Registriert: 8. August 2013, 20:40
Wohnort: Da wo es schön ist

Re: Bilder Zerbst 08 2025

Beitrag von Heiko-Charger 68 »

Beginner hat geschrieben: 10. August 2025, 16:38 Tja Heiko,
es gibt Tage da läuft es einfach nicht. Kannste machen was du willst.
Schade, aber nicht zu ändern.
Hattest du nicht in Finowfurt schon Probleme mit dem Anlasser/Batterie?

Schönen Gruß
Michael
Ja, da hatte ich auch Probleme. Hatte im Winter eine neue Lima verbaut 95 Amp, aber keine zusätzliche Masseverbindung angeschlossen, dadurch wurde die Batterie nicht geladen, hat jetzt 13,5 Volt an der Batterie, die Batterie wurde auch erneuert.
Ich musste aber ungefähr 10x starten ohne groß zu fahren. Elektrische Verbraucher habe ich keine zusätzlichen verbaut.
Da ich keine Testmöglichkeit zum fahren habe, ist das langwierig aber ich werde den Anlasser ausbauen und schauen.
LG Heiko
1968 Dodge Charger,4 Speed,383-4bbl
1967 Dodge Coronet R/T,727,440-2x660 CFM Center Squirter 4bbl,8 3/4 mit 4.10
Benutzeravatar
Heiko-Charger 68
440 Magnum
Beiträge: 1413
Registriert: 8. August 2013, 20:40
Wohnort: Da wo es schön ist

Re: Bilder Zerbst 08 2025

Beitrag von Heiko-Charger 68 »

Hal hat geschrieben: 10. August 2025, 16:57
Heiko-Charger 68 hat geschrieben: 10. August 2025, 16:05 Dann an der Startampel, ich will los fahren, Motor stirbt ab, obwohl Automatikgetriebe, will erneut starten, nichts geht mehr, die Jungs haben mich dann zurück geschoben.
Danke an Olaf der mir dann Starthilfe gegeben hat und ich wenigstens zum Lager zurückgekommen bin. Ich habe dann nochmal die Batterie aufgeladen aber der Anlasser wollte nicht mehr.


Hier ein paar Fotos, die ich noch zwischendurch geschafft habe.
LG Heiko
Deine Symptome kommen mir bekannt vor, ich hatte mit meinem Barracuda ähnliche Probleme. Elektrischer Lüfter und elektrische Wasserpumpe haben im idle soviel Strom gezogen, daß die Lima das nicht mehr schaffte und die Zündung versagte. Meine Lima schafft 100 Ampere, aber nicht bei 800 U/min. Powermaster bietet seit 2024 dafür eine Lösung, die Powermaster HPR welche im idle (730 U/min) 140 Ampere und max. 170 Ampere schafft. Ich habe so ein Ding in meinem GTX verbaut weil er die gleichen Symptome auf meiner Schwedenfahrt im Stau zeigte, da ging die Spannung auf 10,5 Volt runter. Jetzt hat er immer 13,5 Volt mit Lüfter, Licht , Radio und Scheibenwischer an.
Falls Du aber keine elektrischen Verbraucher in Zerbst an hattest, vergiß was ich geschrieben habe. :verwirrt:

Gruß Hal
Danke dir, haben dich vermisst.
LG Heiko
1968 Dodge Charger,4 Speed,383-4bbl
1967 Dodge Coronet R/T,727,440-2x660 CFM Center Squirter 4bbl,8 3/4 mit 4.10
Benutzeravatar
360duster
440 Magnum
Beiträge: 2257
Registriert: 4. Mai 2004, 19:46
Wohnort: 97783 Weyersfeld

Re: Bilder Zerbst 08 2025

Beitrag von 360duster »

Danke für die Pics.....was hat der Schmalenberg Barracuda gekonnt?

Gruss Michel
Antworten