Seite 1 von 1
Unterboden behandeln
Verfasst: 16. Dezember 2021, 10:38
von Rekord69
Hallo,
Ich habe einen 69ziger Dogde Coronet und stelle mir die ganze Zeit die Frage ob der Unterboden damals im auslieferungszustand mit Unterbodenschutz versiegelt wurde oder ob er in Wagenfarbe lackiert war.
Gerne könnt ihr ja mal von Euren Unterböden Bilder hochladen...
Vielen Grüße Kai
Re: Unterboden behandeln
Verfasst: 16. Dezember 2021, 11:22
von Plumcrazy
Du fragst nach dem Werkszustand.
ab Werk sind sie von unten NIE vollständig lackiert. Farbe kostet Geld, die verschwendet man nicht. Es gibt also unten maximal "Overspray".
Richtiger unterbodenschutz (vollständig) kostete Aufpreis und war nicht serienmäßig.
Im Regelfall sind es von unten schön bunt aus. Im Grunde ist unten nur graue Grundierung. Teilweise mit Farbe (Overspray vom Lackieren Aussen). Dann gibt es Schutz in den Radkästen und Umgebung.
Hier mal ein Resto thread aus den USA der zeigt wie es aussah
https://www.motortrend.com/features/bar ... storation/
Gruß
Carsten
Re: Unterboden behandeln
Verfasst: 17. Dezember 2021, 09:16
von Rekord69
Hallo Carsten,
Vielen Dank für deine Antwort!
Genau solche Info's hatte ich gesucht.
Danke
Viele Grüße Kai
Re: Unterboden behandeln
Verfasst: 17. Dezember 2021, 18:31
von Tic-Tac
Als Tip, Trockeneis und Timemaxx color

Re: Unterboden behandeln
Verfasst: 20. Januar 2022, 13:17
von mpr_m.
Ich häng mich hier mal rein...
Hab an Weihnachten (Wozu sind Feiertage schließlich da?) meinen Tank rausgeholt und die Hälfte der Zeit fluchend mit dem großzügig verteilten (Gewinde, Schläuche, ...) Unterbodenschutz gekämpft.
Jetzt die Frage an die Auskenner: Ist das ein originaler Unterbodenschutz oder nur ein später mal gut gemeinter?

Re: Unterboden behandeln
Verfasst: 20. Januar 2022, 16:59
von Chris-Turbo
Denke mal Original, aber Carsten wird es genau wissen.

Re: Unterboden behandeln
Verfasst: 20. Januar 2022, 17:12
von Chris-Turbo
Tic-Tac hat geschrieben: ↑17. Dezember 2021, 18:31
Als Tip, Trockeneis und Timemaxx color

Habe meine Strahlen lassen und dann Brantho Korrux 3-1 zweifach aufgetragen.