Hier das Ergebnis, es sind letztendlich die Magnum 500 geworden, es hat mir einfach besser gefallen, auch wenn es Ford Felgen sind.
Die neuen Firestone haben ja jetzt M+S Kennung, leider sind die Reifen noch teurer geworden, ich hatte noch Glück und habe die 4 Reifen zum alten Preis bekommen.
Gruß Heiko
1968 Dodge Charger,4 Speed,383-4bbl
1967 Dodge Coronet R/T,727,440-2x660 CFM Center Squirter 4bbl,8 3/4 mit 4.10
Jetzt hast Du zu den Ford-Felgen auch noch echte Ford-Reifen gekauft.
Firestone wide Ovals als RWL (=weiße Buchstaben-Reifen) gab es bei Mopar NIE, sondern nur bei Ford und GM
Gruß
Carsten
Ich mache keine Witze, klar! Auf gar keinen fall einen Witz!
Ich habe lange hin und her überlegt, wie wahrscheinlich viele von euch auch schon. Es sollte Eintragungsfähig sein und mir gefallen, auch konnte ich die BF Goodrich nicht mehr sehen und die Redline fahren auch schon viele.
Ich hatte zur Probe eine Stahlfelge probiert, hat mir nicht so richtig gefallen, auch die Nabenabdeckung gefiel mir nicht.
Hier Bilder die meine Entscheidung bekräftigten.
Das Mädel wahr nicht der ausschlaggebende Punkt
Gruß Heiko
1968 Dodge Charger,4 Speed,383-4bbl
1967 Dodge Coronet R/T,727,440-2x660 CFM Center Squirter 4bbl,8 3/4 mit 4.10
Heiko-Charger 68 hat geschrieben: ↑14. Juni 2019, 07:23
Ich habe lange hin und her überlegt, wie wahrscheinlich viele von euch auch schon. Es sollte Eintragungsfähig sein und mir gefallen, auch konnte ich die BF Goodrich nicht mehr sehen und die Redline fahren auch schon viele.
Ich hatte zur Probe eine Stahlfelge probiert, hat mir nicht so richtig gefallen, auch die Nabenabdeckung gefiel mir nicht.
Hier Bilder die meine Entscheidung bekräftigten.
Ich fahre auf der HA OE - Felgen in der Dimension 8 x 15 mit 235/70 R 15 Redline Reifen. Eingetragen sind allerdings auch die F70 - 15 auf der 6 x 15 OE Felge hinten.
Passt gut in die hinteren Radhäuser rein und sieht meiner Meinung nach dazu noch gut aus für den Straßenbetrieb, weil halt nicht so mega breit. Ist aber Geschmacksache.
68er Plymouth RR HEMI J Code 4 Speed Dana 60 4.10 BB1 Bare Bones Car
Yellow Charger hat geschrieben: ↑18. Juni 2019, 18:22
Welche Marke bzw. genaue Bezeichnung? Bei MOR oder drüben gekauft? Zufrieden?
Auf der VA übrigens 215/70 R 15 auf 6 x 15 OE Felgen, da keine Servolenkung und kommt der Originalreifengrößenoptik halt nahe. Alles beim Moparshop gekauft. Reifenmarke habe ich gerade nicht auf dem Schirm, teile ich Dir aber noch mit. Fahre mit den Reifen nur im Trockenem. Funktionieren gut, gute Geradeausfahr - und Kurvenstabilität, guter Grip, Auswuchten ging auch ohne Auffälligkeiten.
68er Plymouth RR HEMI J Code 4 Speed Dana 60 4.10 BB1 Bare Bones Car
Ich habe jetzt die GR70-15 Wide Oval Redline bei MOR bestellt. GR sind identisch zu den FR, wobei FR immer 215er und GR 225er sind (Aussage von MOR). Ich musste auf GR ausweichen, da die FR nicht auf die 8x15 passen würden.
Bin gespannt....
Gruß
Sold: 1969er Plymouth Road Runner, original triple black, 540 HEMI, 5 Speed TKO 600, Dana 60, 4.10
1959er Cadillac Sedan deVille, 4 Window Flattop, 390cui
Yellow Charger hat geschrieben: ↑21. Juni 2019, 07:46
Ich habe jetzt die GR70-15 Wide Oval Redline bei MOR bestellt. GR sind identisch zu den FR, wobei FR immer 215er und GR 225er sind (Aussage von MOR). Ich musste auf GR ausweichen, da die FR nicht auf die 8x15 passen würden.
Bin gespannt....
Gruß
Ich hatte die F70-15 auf einer 8J Felge probehalber aufziehen lassen, hat mir aber nicht gefallen, sah aus wie bei einem alten Formel Auto.
Laut Hersteller sind die Reifen von 6J-8J.
Gruß Heiko
1968 Dodge Charger,4 Speed,383-4bbl
1967 Dodge Coronet R/T,727,440-2x660 CFM Center Squirter 4bbl,8 3/4 mit 4.10
moparmarkus hat geschrieben: ↑24. Juli 2019, 21:59
Kann mir jemand sagen, wie groß der Abstand zwischen der Felgenaussenkante und dem Rotring bei der 70-15ern Redline Reifen ist?
Sorry, gestern untergegangen.
Der Rotring ist ca. 1cm breit und beginnt bei ca. 4,5 cm und endet demnach bei ca. 5,5 cm von der Felgenkante/Horn gemessen.
Gruß
Sold: 1969er Plymouth Road Runner, original triple black, 540 HEMI, 5 Speed TKO 600, Dana 60, 4.10
1959er Cadillac Sedan deVille, 4 Window Flattop, 390cui