Plumcrazy hat geschrieben: ↑13. Dezember 2024, 14:17
diesen Sommer war ich auch beim "Drag Festival" in Mantorp Park.
Keine wirklich neue Veranstaltung.
1977 wurde die bestehende Drag Race Rennstrecke Mantorp Park ausgebaut.
Hier das Programmheft zum 1977er "Drag Festival".
Mit Plan für die neue Rennstrecke.
In dem Programmheft kann man auch Werbung für andere professionelle Drag Race Rennstrecken und Veranstaltungen finden.
So war die Situation Mitte der 70er Jahre in Europa:
In Deutschland fuhren ein paar Luden und extrovertierte Personen eine Corvette, Caddy, Mustang und co. Mopars fanden praktisch nicht statt.
In der CH gab es viele Mopars, als Muscles meist 383er Challenger R/T oder 340er Dart GTS, sie wurden in der Regel von Firmenbesitzern, Doktoren und anderen gutsituierten Herren bewegt, meist als Automatik in gedeckten Farben.
In Österreich war fast nichts, bis auf eine Handvoll Grauimporte durch Händler wie Tarbuk in Wien. US Autos insgesamt exotisch.
Und in Schweden ging die Post ab. Muscle car wars mit einer großen Menge echter Hi End Performance Fahrzeugen. Allein bei diesem Race Event sind mehr als ein halbes Dutzend factory Hemi cars am Start. Im Kampf gegen Hurst Olds, Super Cobra Jets, 427 Sideoiler, 455 Stage1 und 454er LS6.
Es gab schon mitte der 70er mehr als 15 Drag Race Strecken.
Dazu viele Tausende Raggare und Rockabillys.
US Car Treffen mit Tausenden von Teilnehmern, wie man es dort auch aus der heutigen Zeit kennt.
Eine Kindheit im Schweden der 70er Jahre wäre sicher interessant gewesen