

































Moderator: lilredridinghood
coolbill.hickman hat geschrieben: ↑11. Dezember 2024, 20:28 Mega Carsten,- ich überlege dem Charger auch so ne Lackierung zu verpassen
![]()
Hi Andree,
Da geht noch mehr:bill.hickman hat geschrieben: ↑11. Dezember 2024, 20:28 Mega Carsten,- ich überlege dem Charger auch so ne Lackierung zu verpassen
![]()
der kommt zu Weihnachten, man kann doch nicht gleich sein ganzes Pulver verfeuern.
Das erinnert mich an das Motto von LIBERACE: "Zu viel des Guten ist wundervoll".marvin hat geschrieben: ↑12. Dezember 2024, 10:27Da geht noch mehr:bill.hickman hat geschrieben: ↑11. Dezember 2024, 20:28 Mega Carsten,- ich überlege dem Charger auch so ne Lackierung zu verpassen
![]()
![]()
Tarbuk war ein offizieller Generalimporteur - also nicht 'grau':
also grob den Bedarf eines schwedischen 1.000 Einwohner Dorf.
das schwedische 1.000 Einwohner Dorf fährt auch Ford und GM.marvin hat geschrieben: ↑13. Dezember 2024, 15:30 Ja eh - aber Ford (Hinteregger Inporteur) und GM (Kandl) gab es um einiges mehr.
Auf meinem Schulweg 1972 sah ich regelmäßig 2 Mustangcabrios (Ford Reisinger), Corvette (Einbrennlackiererei - Chefauto), 61 Valiant (Gusel Schnapsbrennerei und Schokolade), 57 Chevy (Getränkehandel), meinen Duster und zwei mittsechziger Impalas…
Und das war in der Provinz - Graz.
In Wien waren es mehr…