Fernsehbericht zum Thema Absage Flugplatzrennen in Marl

Videos, Bilder, Audio, etc. ;-)

Moderator: lilredridinghood

wedgehead
Dr. Watson
Beiträge: 1653
Registriert: 2. September 2006, 18:06
Wohnort: Ulm / Houston

Beitrag von wedgehead »

wenn ich den film richtig verstehe ist alles nur eine frage der formulierung?

die verbindung von mopars und aviation culture ist allgegenwärtig,
der chrysler konzern hatte schon immer eine enge bindung dazu :nixweiss:

das zeigt doch schon das chrysler logo


Bild

und was heist den zb fuselage? mal abgesehen von c bodies 69-73? ausserdem wuren viele flugzeugkomonenten im konzern gebaut, nicht nur während dem krieg...

bei einer "mopar aviation schau" sind die "startversuche" auf der piste ja auch nur ein kleiner untergeordneter menüteil der schau! ich würde "FLYING MOPARS" als programmpunkt aufnehmen :happy: vielleicht kann man für marl ja die rückseite des flyers entsprechend gestalten


die bilder sprechen wohl für sich:



Bild


Bild


Bild


Bild



Bild


Bild



Bild



Bild


Bild


Bild


Bild


http://farm4.static.flickr.com/3613/365 ... 7e4e6c.jpg


Bild
Bild
Chris-Turbo
Schiffsdiesel
Beiträge: 16766
Registriert: 7. Februar 2008, 11:58
Wohnort: Holzkirchen + Uelzen
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris-Turbo »

War auch mein Gedanke dazu. Hat nicht jemand einen Kumpel mit Flieger der einmal kurz landet und startet, dann hätten die Mopars freie Bahn. :lol:
Beste Grüße, Chris

www.bdrc.de / www.p-s-r.com / FB: Christian Charger
Benutzeravatar
Jens
440-SixPack
Beiträge: 4004
Registriert: 25. März 2004, 14:13
Wohnort: Ebsdorfergrund (Hessen)
Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Plumcrazy hat geschrieben:Hi Jens,

ich habe leider schon von Berufswegen viel mit Bürokraten zu tun.

Insgesamt geht es hier nicht um die Mopar Nats.
Der eigentliche Kampf lautet: Anwohner vs Flugplatz (Fluglärm)
Die Bürgerinitiative, welche gegen den Flugplatz im allgemeinen kämpft, hat einen Teilerfolg erzielt. Nämlich dem Flughafen das Leben schwer machen. Das Ordnungsamt wird jetzt vorraussichtlich keine Veranstaltungen mehr genehmigen. Egal ob Technoparty oder Ferrari-Club. Durch den Wegfall der diversen Veranstaltungen werden Einnahmen fehlen. Und das macht dem Flughafen das Weiterbestehen schwerer.

Wir, die Mopar-Fahrer, sind nur ein kleiner Spielball in der Geschichte.
Die Veranstaltung wäre -theoretisch- auch verboten worden, wenn wir ein Halma-und-Mikado-Turnier hätten veranstalten wollen auf dem Flugplatz.

Man kann nur hoffen das nach den Komunalwahlen im Herbst eine endgültige Klärung herbeigeführt wird (zB über eine Nutzungsänderung für den Flughafen).

Gruß

Carsten
Das is mir ja alles klar Carsten. Und du bestätigst im Grunde ja auch meine Vermutung.

Was mich total ankotzt is die verlogene Argumentation des Ordnungsamtes und der Anwohner. Es geht hier nicht um den Geräuschpegel!!!! Es geht darum den Flugplatz den Garaus zu machen. Dazu wird das Argument der Geräuschbelästigung herangezogen.

Aber Fakt ist und bleibt:

Ein Kfz mit gültiger Straßenzulassung (zulässigen Lautstärke) ist um ein vielfaches leiser, als ein Flugzeug!!! Jeder Anwohner sollte aus Sicht der Geräuschbelästigung froh sein, wenn ein Kfz anstatt eines Flugzeugs betrieben wird!!

Aber wohl wissentlich auf ein billiges Grundstück neben einem Flugplatz zu ziehen und sich dann über den Krach zu beschweren ist "Das Letzte!"

Aber sowas geschieht ja auch in Hockenheim am GP-Kurs und anderen Stellen.

Wenn diese Regionen erst merken, wieviel Geld ihnen durch das ausbleiben der Veranstaltungen entgeht, können sich ja dann alle normal denkenden bei den wenigen Nörglern und dem unfähigen Ordnungsamt beschweren, welche die Sache gestoppt haben!!!!
"If you don't have a clutch...you don't have much!"

Bild
Benutzeravatar
Modrunner
Kölner
Beiträge: 7091
Registriert: 27. Mai 2005, 08:28
Wohnort: Colonia Claudia Ara Agrippinensium
Kontaktdaten:

Beitrag von Modrunner »

Jens hat geschrieben:Was mich total ankotzt is die verlogene Argumentation des Ordnungsamtes und der Anwohner. Es geht hier nicht um den Geräuschpegel!!!! Es geht darum den Flugplatz den Garaus zu machen. Dazu wird das Argument der Geräuschbelästigung herangezogen.
Bingo! Genau das sagte ich ja bereits. Da würden selbst Kaninchenzüchter oder Briefmarkensammler keinen Fuß mehr auf den Boden kriegen. Es geht nur darum, diesen Flugplatz loszuwerden. Dazu werden alle Mittel genutzt. Natürlich auch verlogene Argumentationen, die in der Politik aber soweiso den Normalfall darstellen.

Letzlich auch Schade für die Stadt Marl. Ein weiterer Schritt in die totale Provinzialität ist getan. Bald gibt es nichts mehr, was Nicht-Marler in die Stadt locken könnte. Es passt aber auch perfekt ins Bild. Diese Stadt ist seit Ihrer Gründung ein städteplanerisches Desaster. Der Einwohnerrückgang spricht für sich.
Benutzeravatar
ceebuddy
440 Magnum
Beiträge: 2127
Registriert: 26. März 2005, 13:54
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von ceebuddy »

Jens hat geschrieben:Was mich total ankotzt is die verlogene Argumentation des Ordnungsamtes und der Anwohner. Es geht hier nicht um den Geräuschpegel!!!! Es geht darum den Flugplatz den Garaus zu machen. Dazu wird das Argument der Geräuschbelästigung herangezogen.

Aber Fakt ist und bleibt:

Ein Kfz mit gültiger Straßenzulassung (zulässigen Lautstärke) ist um ein vielfaches leiser, als ein Flugzeug!!! Jeder Anwohner sollte aus Sicht der Geräuschbelästigung froh sein, wenn ein Kfz anstatt eines Flugzeugs betrieben wird!!
Natürlich waren die ganzen Mopars dort bisher nicht auch nur annähernd so laut wie auch nur eine einzige startende Propellermaschine.

Der juristische Aufhänger für die Versagung der Genehmigung war denn auch nicht der Lärm, sondern die behauptete Widmung des Geländes in dem Flächennutzungsplan allein als Flugplatz, der sich angeblich im Außenbereich der Gemeinde befindet. Daher wäre angeblich das Rennen eine widmungsfremde Nutzung gewesen, die nicht hätte gestattet werden können. Einzige legitime Ausnahme solle die Möglichkeit eines "Tags der Offenen Tür" des Flugplatzes sein.

Ob das alles zutrifft, müsste ggf. in einem aufwendigen Verfahren vor dem Verwaltungsgericht geklärt werden. In der Kürze der Zeit war das auch im Wege des einstweiligen Rechtsschutzes nicht noch vor den Nats zu klären, bzw. die Gefahr des Unterliegens vor dem VG wäre dann wegen der nur durchgeführten summarischen Prüfung im Eilverfahren sogar noch größer gewesen.

Kurzum: Es war - wie Carsten bereits geschrieben hat - völlig unerheblich, um was für einen nicht-fliegerische Veranstaltung es sich handelte, sie wäre nicht genehmigt worden. Egal, ob es ein geräuschintensiver Chrysler-Luftschutzsirenen-Contest oder ein Filzpantoffel-Wettschleichen gewesen wäre.

Letztlich ist es - wie ebenfalls bereits geschrieben wurde - so, dass die rückgratlose Lokalpolitik vor den querulantischen Bürgern zurückgeschreckt ist.
Jackson383
440 Magnum
Beiträge: 1966
Registriert: 23. April 2007, 18:28
Wohnort: Nordfriesland

Beitrag von Jackson383 »

Ist eigentlich jemandem aufgefallen das am sonntag dem tag der offennen tür ein DTM renner über den platz gerast ist? Der darf das weil es im Rahmen einer einer Flug veranstalltung ist.

es gibt da ein schwedisches treffen dessen Progarmm man doch übernehmen könnte.
http://www.wheelsnwings.se/
Ich finde das ne schöne Kombi.

Nur so als Idee.
Bild
nicht sachlich argumentieren, gleich persönlich werden

IT´S NOT HOW FAST YOU GO ...
IT`S HOW YOU GO FAST.
Antworten