ich würde gerne wissen,welche die fünf am wenigsten produzierten mopar muscle cars sind,es gelten nur original ausgelieferte modelle.anzugeben ist die stückzahl,baujahr,model,motor und bodystyle.
nachtrag: es werden die stückzahlen der für den us-markt produzierten fahrzeuge gesucht.
Zuletzt geändert von winni am 24. Mai 2005, 11:44, insgesamt 2-mal geändert.
da hast du glaube ich recht carsten,ich hatte bei dem nash cuda auch 11 im gedächtnis,meine quelle sagt aber das es nur 7 sind.also müssen wir in dem quiz hinzufügen,das wir nach den in den usa produzierten stückzahlen suchen.viel spass!
dann habe ich in einer Liste noch einige Zahlen gefunden, die mich wundern (Carsten bitte aufkären)
1966 Dodge Coronet 4-door Sedan mit 426 = 2 Stck.
1966 Dodge Coronet 440 Convertible mit 426 = 5 Stck.
1968 Dodge Coronet 440 Coupe mit 426 = 2 Stck.
gab es jemals "Standart"- Coronets mit 426 Motor?
und 1970 Dodge Challenger Deputy 383 = 6 Stck.
Habe die Zahlen auch nur aus dem Netz. Sehe die Sache auch mehr als Diskussionsgrundlage, da die Antwort, wie Carsten schon angedeutet hat, eine umstrittenen Sache ist.
die Zahlen von Winni sind die US-shipments, d.h. für den damaligen US-Markt hergestellt ohne Canadier und Exportautos (inklusive military sales).
Es gibt eine ganze Menge Oddities.
Dazu gehören die zwei 1966er Coronet 4-dr-sedan mit Hemi (wurden für das FBI hergestellt), der 1967er Plymouth Satellite 4-dr sedan mit Hemi (wurde für den finischen Mopargeneralimporteur damals hergestellt), der 1970er Dodge Charger 500 mit 426 Hemi (normal max. 383er, aber man dachte es wäre wie 1969, als die 500er echte Muscles waren und hat einen mit 426 Hemi gebaut).
1966 konnte man den Hemi in jedem Coronet haben (de Luxe, 440, 500), genauso wie in jedem Satellite, Belvedere.
Dies war ab 1968 nicht mehr möglich. Aber auch dort gibt es zwei 1968 Coronet 440 mit 426 Hemi, einen blauen Schalter (gehört Galen Govier) und einen roten Automatic (gehört Tom Sehloff).
Allein über die heute bekannten Modelle könnte man lange Geschichten schreiben.
Von den 1970er Coronet R/T Cabrios gab es drei, einer davon lief als Neuwagen in der Schweiz (sublime, FJ5, automatic), inzwischen ist er in der USA. Einer wurde durch ein Feuer zerstört, der andere ist FT6 Tan.
Bei den 1970er Bees handelt es sich bei der Angabe nur um die Coupes (d.h. B-Säulen-Fahrzeuge), es gibt auch noch die Hardtops