Videos, Bilder, Audio, etc. ;-)
Moderator: lilredridinghood
Detlef
440 Magnum
Beiträge: 2143 Registriert: 7. August 2003, 14:02
Wohnort: OWL
Beitrag
von Detlef » 11. November 2010, 18:11
ein interessanter Bilder-Link zum Thema Blindkauf in den USA:
Klick
(oder ist der schon bekannt?)
(O O{]{]{] ][ [}[}[}O O)
Quietscheente
340
Beiträge: 490 Registriert: 23. Oktober 2007, 17:23
Wohnort: bei Berlin
Beitrag
von Quietscheente » 11. November 2010, 18:17
Ou backe... Da hat der ja nur Spachtel gekauft.. Das ist ja quasi einmal schrott... "alte Teile schwarz gemacht hat schon manche Mark gebracht"
1972 Charger, 318cui
hemicrazy
slant-six
Beiträge: 262 Registriert: 1. Mai 2009, 13:08
Wohnort: Sachsen
Beitrag
von hemicrazy » 11. November 2010, 18:18
Mir war es nicht bekannt. Das ist ja pervers!
Wie kann ein einstmal ordentlich gerades oder gekantetes Blech aussehen wie ein abgekühlter Lavastrom? Das ist doch Wahnsinn!
Rosi
383cui - endlich BB!
Beiträge: 832 Registriert: 27. Oktober 2007, 13:09
Wohnort: Melle
Beitrag
von Rosi » 11. November 2010, 18:20
OOUUUHHH!!.... haben die den Wagen aus nem See gezogen, und an einem Haken, in eine grosse Wanne voll mit Spachtel getaucht!!??....
Kann man bei so einer sache den Verkäufer noch irgendwie am Wickel kriegen!? oder ist "gekauft wie auf den Bildern gesehen" angesagt??...
Pötsch
440 Magnum
Beiträge: 1919 Registriert: 22. Februar 2007, 19:45
Beitrag
von Pötsch » 11. November 2010, 18:21
nicht schlecht...
du Weh.
Sumo
340
Beiträge: 517 Registriert: 16. Juli 2009, 19:03
Wohnort: Höxter
Kontaktdaten:
Beitrag
von Sumo » 11. November 2010, 18:21
Wenn die Ami's etwas können dann ist es das spachteln....
DODGER
440 Magnum
Beiträge: 2933 Registriert: 10. September 2006, 10:46
Wohnort: 67...
Beitrag
von DODGER » 11. November 2010, 18:30
alter Falter, Hammerhart!
superbee
440
Beiträge: 1160 Registriert: 3. April 2005, 19:16
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:
Beitrag
von superbee » 11. November 2010, 19:30
Die Kanten sind auf den Fotos etwas weich- für den Blechzustand wurde aber ganz gut gespachtelt
Das Ding hätte er lackieren und dann verkaufen sollen. Nur niemals abschleifen
Kadettc78
340
Beiträge: 546 Registriert: 17. Januar 2008, 22:31
Wohnort: waf
Kontaktdaten:
Beitrag
von Kadettc78 » 11. November 2010, 19:47
das ist doch der charger aus der letzten sene von death proof
oder???
gruß thomas
Satellite73 Charger68
AudioMobil
340
Beiträge: 445 Registriert: 18. Januar 2009, 22:26
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:
Beitrag
von AudioMobil » 11. November 2010, 19:58
Das ist genau der Grund warum ich den Lack und das Blech an meiner Karre
so lange wie möglich nicht anrühren möchte. Denn im Gegensatz zu vielen
anderen Leuten *weiß* ich, wie's da drunter aussieht...und auch warum.
Coronet500SP
383cui - endlich BB!
Beiträge: 771 Registriert: 30. Juli 2010, 12:31
Wohnort: Windeck
Kontaktdaten:
Beitrag
von Coronet500SP » 11. November 2010, 20:38
Alter Verwalter nicht schlecht die Kiste.
Das hätte man auch ohne schleifen raus bekommen, in dem man mit dem Wagen auf eine Wagge gefahren wäre. Bei dem Spachtel waren es sicher ein paar Kilo mehr.
Immer live ansehen.Sowas habe ich auch hier in Deutschland schon gesehen, da gibt es einen Händler in im Großraum Emmerich. Fotos ein total geiles Auto, 200km hin gefahren und nur Schrott gefunden, Meilen weit weg von dem Wagen auf den Fotos.
Dick Landy
440-SixPack
Beiträge: 3250 Registriert: 8. Juli 2004, 06:47
Beitrag
von Dick Landy » 11. November 2010, 20:39
Hi,
nix Neues würde ich sagen.
Gruß
Dick Landy
Rennen bedeutet leben - die Zeit zwischen den Rennen bedeutet warten (Steve McQueen 1971)
Plumcrazy
Lexikon
Beiträge: 14072 Registriert: 19. November 2003, 21:17
Wohnort: Ruhrgebiet
Beitrag
von Plumcrazy » 11. November 2010, 21:28
Hi,
einer der Gründe warum Originallack-Fahrzeuge so begehrt sind. Sie verstecken nichts
Gruß
Carsten
Ich mache keine Witze, klar! Auf gar keinen fall einen Witz!
satellite1
440 Magnum
Beiträge: 1828 Registriert: 8. Juli 2003, 22:55
Wohnort: Schleswig-Holstein, Eckernförde
Beitrag
von satellite1 » 11. November 2010, 22:06
Sumo hat geschrieben: Wenn die Ami's etwas können dann ist es das spachteln....
Das solltest Du etwas differenzieren.....Mexikaner in USA !
71 Plymouth Satellite + 93er Buick Roadmaster Hearse ( irgendwie muss man ja zur Arbeit kommen**LOL**)
blah,blah,blah
satellite1
440 Magnum
Beiträge: 1828 Registriert: 8. Juli 2003, 22:55
Wohnort: Schleswig-Holstein, Eckernförde
Beitrag
von satellite1 » 11. November 2010, 22:09
hemicrazy hat geschrieben: Mir war es nicht bekannt. Das ist ja pervers!
Wie kann ein einstmal ordentlich gerades oder gekantetes Blech aussehen wie ein abgekühlter Lavastrom? Das ist doch Wahnsinn!
Sandstrahlen by Heimwerker mit 5 cm Abstand ?
71 Plymouth Satellite + 93er Buick Roadmaster Hearse ( irgendwie muss man ja zur Arbeit kommen**LOL**)
blah,blah,blah
Malte
440 Magnum
Beiträge: 1340 Registriert: 11. Februar 2010, 18:43
Beitrag
von Malte » 11. November 2010, 22:38
na krass.. da hält kein magnet...
driving nowhere fast…
Dodger3000
440 Magnum
Beiträge: 1970 Registriert: 23. April 2008, 12:11
Wohnort: Polohemdkragen-Hochklapp-Stadt
Beitrag
von Dodger3000 » 11. November 2010, 22:41
Kenn ich, die Story. Aber das die sich so viel Mühe geben mit dem ewigen Modellieren. Kotflügel tauschen geht doch viel schneller.
turbomanni
Trabbi
Beiträge: 118 Registriert: 18. September 2009, 19:57
Wohnort: 4630
Beitrag
von turbomanni » 11. November 2010, 22:46
Dodger3000 hat geschrieben: Kotflügel tauschen geht doch viel schneller.
Und kostet zehn mal soviel!
THREE HUNDRED
440-SixPack
Beiträge: 3521 Registriert: 26. Januar 2005, 16:59
Wohnort: Südstaaten
Beitrag
von THREE HUNDRED » 11. November 2010, 23:27
Hatte ich bei meinem auch. Nur war der drunter wirklich rostfrei, und die Wellen, eingesetzten Bleche, etc. waren "nur" im Heckbereich. Also nachdem ca. 20-25 kg Spachtel runtergekratzt war, kam der hingedengelte Heckschaden zum vorschein. Also Heckbleche, und full quarter panels von AMD gekauft, und getauscht. Haube und eine Türe müssen noch abgeschliffen werden.
Die Frage ist nicht was wir dürfen, sondern was wir mit uns machen lassen!