Und wies der Zufall so will, hat er auch Bilder von Datteln drin! Ich find sie allesamt genial ! Und vorenthalten möchte ich sie euch auf keinen Fall....:
Sorry, finde die die Bilder nicht sooo genial.. Der Fotograf zeigt vor allem, dass er gerne mit Photoshop oder nem anderen Bildbearbeitungsprogramm spielt. Nicht falsch verstehen, aber da gibt es von Datteln bessere Bilder.
Michael hat geschrieben:Sorry, finde die die Bilder nicht sooo genial.. Der Fotograf zeigt vor allem, dass er gerne mit Photoshop oder nem anderen Bildbearbeitungsprogramm spielt. Nicht falsch verstehen, aber da gibt es von Datteln bessere Bilder.
Michael hat geschrieben:Sorry, finde die die Bilder nicht sooo genial.. Der Fotograf zeigt vor allem, dass er gerne mit Photoshop oder nem anderen Bildbearbeitungsprogramm spielt. Nicht falsch verstehen, aber da gibt es von Datteln bessere Bilder.
Der Fotograf ist nen netter !! Hatte schon vor ein paar
Wochen Kontakt zum dem Typen aufgenommen, der
mir spontan alle Bilder von meinem Challenger zugemailt
hat.
Die Bilder könnt Ihr auch auf meiner Page unter www.dodge-challenger.net unter dem Button "Race-Bilder2" finden !!
Lonetom hat geschrieben:Der Fotograf ist nen netter !!
Das glaub ich Dir sofort! Aber da's hier um Kunst geht, ist der Rest ist Geschmacksache. Und mit Photoshop, GIMP usw. kann man viiiiiieeel machen. Was das Photographieren angeht, hat's der Typ drauf, ohne Zweifel. Nur versteckt er das offenbar gern hinter einer bunten Pixelfassade...
Und wenn schon......is halt einer von der kreativen Sorte
Naja und durchweg "bunte Pixelfassade" kann man das sicher
auch nicht nennen, denn zb. gerade seine Spielereien mit den
SW-Fotos auf denen dezent nur ein Fahrzeug oder Bauteil in
Farbe ist, finde ich sehr schön.
Aber wie Du schon treffend festgestellt hast......is alles Geschmackssache
Was mich mal interessieen würde, wie Mopars mit HDR-Photografie rüber kommen würden. Das Thema HDR wird ja momentan bei Spiegel-Online promotet. Die Bilder sind wirklich recht plastisch. So wie ich das verstanden habe, ensteht das Bild durch Überlagerung von Einzelbildern mit unterschiedlichen Belichtungszeiten. Geht nur mit digitaler Photografie, aber auch mit einfachen Nicht-Spiegelreflexkameras, mit Spiegelreflex sowieso.
Hat einer Erfahrung mit der Technik ?