
der 70er NYer von dem boesenfisch in Bild & Ton
Moderator: lilredridinghood
-
- Mustang
- Beiträge: 196
- Registriert: 22. Oktober 2005, 20:51
- Wohnort: Köln
-
- Mustang
- Beiträge: 196
- Registriert: 22. Oktober 2005, 20:51
- Wohnort: Köln
Das war die Idee des Produzententeams, in Anlehnung an die 3 Farben-Trilogie von Krysztof Kieslowski. Ich persönlich hätte dramaturgisch gesehen eher eine Hommage an den klassischen peruanischen Problemfilm der 80er Jahre bevorzugttripleblack hat geschrieben: Dass sich die Linie des Wagens am Schluss mit der des roten Zauns deckt ist genial!!! Absicht oder Zufall? ;-)

Das Dingen:Mopar66 hat geschrieben:nice und das 2th video ist auch schön![]()

Nette Kölner Ampelphase drin *grml*
Rezension von elsneako:
Der Kurzfilm "innen drin" von dem bekannten Kurzfilm-Regisseur des Independent Films boesenfisch besticht durch seine innere Ruhe und seine ausgewogenen Klangelemente. Der Betrachter fühlt sich in sein Innerstes gekehrt, genießt die Leichtigkeit des Seins, mit der der Ozeanriese "THREE HUNDRED"gelassen und behäbig durch die Hektik des Großstadtverkehrs dahinschwebt.
Allerdings sollte boesenfisch es nicht versäumen, bei dem Re-Release auf der geplanten und vielfach angekündigten Special Edition DVD, auch in limitierter Mattschwarz-Metallbox erhältlich, den viel gelobten Director's Cut zu präsentieren, der u.a. die Szene "Standphase vor Roter Ampel" auf hektische 2 Sekunden zusammenschneidet.
Grandioser Film, mit immens tiefer atmosphärischer Dichte, aber aufgrund der Längen nur 4 von 5 Sterne.
Der Kurzfilm "innen drin" von dem bekannten Kurzfilm-Regisseur des Independent Films boesenfisch besticht durch seine innere Ruhe und seine ausgewogenen Klangelemente. Der Betrachter fühlt sich in sein Innerstes gekehrt, genießt die Leichtigkeit des Seins, mit der der Ozeanriese "THREE HUNDRED"gelassen und behäbig durch die Hektik des Großstadtverkehrs dahinschwebt.
Allerdings sollte boesenfisch es nicht versäumen, bei dem Re-Release auf der geplanten und vielfach angekündigten Special Edition DVD, auch in limitierter Mattschwarz-Metallbox erhältlich, den viel gelobten Director's Cut zu präsentieren, der u.a. die Szene "Standphase vor Roter Ampel" auf hektische 2 Sekunden zusammenschneidet.
Grandioser Film, mit immens tiefer atmosphärischer Dichte, aber aufgrund der Längen nur 4 von 5 Sterne.
Gruß
Jost
Hubraum läßt sich nur durch noch mehr Hubraum ersetzen.

Jost
Hubraum läßt sich nur durch noch mehr Hubraum ersetzen.

Nachtrag:
Gerade erfuhr ich von der Filmredaktion, dass es sich bei dem Hauptdarsteller um "NEW YORKER" und nicht um "THREE HUNDRED" handelt. Das passiert, wenn man als vielbeschäftigter Filmkritiker während der Pressevorführung einschläft. Sorry.
Gerade erfuhr ich von der Filmredaktion, dass es sich bei dem Hauptdarsteller um "NEW YORKER" und nicht um "THREE HUNDRED" handelt. Das passiert, wenn man als vielbeschäftigter Filmkritiker während der Pressevorführung einschläft. Sorry.
Gruß
Jost
Hubraum läßt sich nur durch noch mehr Hubraum ersetzen.

Jost
Hubraum läßt sich nur durch noch mehr Hubraum ersetzen.

-
- Mustang
- Beiträge: 196
- Registriert: 22. Oktober 2005, 20:51
- Wohnort: Köln
-
- Kettcar
- Beiträge: 71
- Registriert: 23. Juli 2006, 20:12
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
-
- Kettcar
- Beiträge: 71
- Registriert: 23. Juli 2006, 20:12
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
*gg* im hauptdarsteller der fortsetzung, diesesmal dann wohl imelsneako hat geschrieben:Holla, Damen anwesend! Willkommen!
Bei wem bzw. welchem Mopar fährst Du denn mit, Kirschenglocke?
wenn's wetter mal besser istklassischen peruanischen Problemfilm der 80er Jahre

hab ja herrn boesenfisch versprochen mal die kamera zu schwingen, damit's spannender wird.