1965 Dodge Coronet
Moderator: lilredridinghood
1965 Dodge Coronet
Weight Is The Enemy
- lilredridinghood
- 426 HEMI
- Beiträge: 7926
- Registriert: 23. Oktober 2005, 18:35
- Wohnort: früher middle of nowhere 86720, jetzt noch mehr nowhere > 37627
-
- 440 Magnum
- Beiträge: 1962
- Registriert: 23. April 2007, 18:28
- Wohnort: Nordfriesland
- toniflexen
- 440 Magnum
- Beiträge: 2905
- Registriert: 27. Juni 2004, 11:17
- Wohnort: Gifhorn
- Kontaktdaten:
- Jens
- 440-SixPack
- Beiträge: 4004
- Registriert: 25. März 2004, 14:13
- Wohnort: Ebsdorfergrund (Hessen)
- Kontaktdaten:
Selten so einen handwerklichen Duennschiss gesehen!!!
Wer Subframe Connectors an einem Fahrzeug einschweisst, das auf Boecken steht, sollte lieber die Finger von Chassiarbeiten lassen!!!
Hoffentlich gingen die Tueren danach noch zu.
Ausserdem sind die geraden Bodenbleche im Kofferraum und das Patchwork am Rahmen der absolute Gipfel.

Wer Subframe Connectors an einem Fahrzeug einschweisst, das auf Boecken steht, sollte lieber die Finger von Chassiarbeiten lassen!!!

Hoffentlich gingen die Tueren danach noch zu.

Ausserdem sind die geraden Bodenbleche im Kofferraum und das Patchwork am Rahmen der absolute Gipfel.

"If you don't have a clutch...you don't have much!"


- Dodger3000
- 440 Magnum
- Beiträge: 1965
- Registriert: 23. April 2008, 12:11
- Wohnort: Polohemdkragen-Hochklapp-Stadt
Jep! Habe ich mir auch sofort gedacht.Jens hat geschrieben:Ausserdem sind die geraden Bodenbleche im Kofferraum und das Patchwork am Rahmen der absolute Gipfel.
Und die mitlackierten Stoßdämpferenden (oder wie auch immer die heißen), die durch die Dome in den Motorraum reinragen sind auch ein NoGo!
Aber oberfläclich betrachtet trotzdem ganz nett
