Seite 1 von 3
Öltemperatur-Sensor wo?
Verfasst: 13. Mai 2008, 21:29
von HHer
Wäre das eine richtige Stelle für den Sensor zur Öltemperatur-Messung?
Ist hinter einem Froststopfen auf der Fahrerseite gelegen. Rechts ist noch der Rand der Ölwanne erkennbar.
Ich würde das Öl dann ablassen und diese Schraube mal rausdrehen und gegen die Sensorschraube tauschen.

Verfasst: 13. Mai 2008, 22:29
von Jens
Nein...da wirst du nur die Wassertemperatur messen können!

Verfasst: 13. Mai 2008, 22:36
von SPS
Öldruck und Temp kannste eigentlich dort abnehmen wo auch der originale Drucksensor sitzt

Verfasst: 13. Mai 2008, 22:37
von HHer
Wenn ein Nichtschrauber schon mal loslegen will...

Verfasst: 13. Mai 2008, 22:46
von HHer
SPS hat geschrieben:Öldruck und Temp kannste eigentlich dort abnehmen wo auch der originale Drucksensor sitzt

Na, die Stelle kenn ich. Das ist oben auf dem Block direkt vor der Spritzwand . Aber da ist der Öldruckgeber (inzwischen Aftermarket) platziert. Wie kommt der Temp-Sensor dazu?

Verfasst: 13. Mai 2008, 22:49
von chris78
Wie wärs mit nem Sensor in der Ölablass-Schraube?
Verfasst: 13. Mai 2008, 23:33
von RDR838
HHer hat geschrieben:SPS hat geschrieben:Öldruck und Temp kannste eigentlich dort abnehmen wo auch der originale Drucksensor sitzt

Na, die Stelle kenn ich. Das ist oben auf dem Block direkt vor der Spritzwand . Aber da ist der Öldruckgeber (inzwischen Aftermarket) platziert. Wie kommt der Temp-Sensor dazu?

Da sind 2 Bohrungen, eine ist mit Blindstopfen zu. Daher kann auch meine Originale Öldruckanzeige gleichzeitig mit meiner mechanischen Aftermarket-Anzeige funktionieren ;-)
Du brauchst aber schlanke Finger, lange Arme und kurzes Werkzeug. Und eine flache Stirn, damit du hingucken kannst (die Motorhaube ist im Weg...) Ein elektrischer Geber sollte aber einfacher sein als eine Schraube für die mechanische Anzeige, da ist immer der Schlauch im Weg.
Viel Spass!
Verfasst: 13. Mai 2008, 23:40
von Buschi
chris78 hat geschrieben:Wie wärs mit nem Sensor in der Ölablass-Schraube?

Verfasst: 14. Mai 2008, 07:37
von Lonetom
chris78 hat geschrieben:Wie wärs mit nem Sensor in der Ölablass-Schraube?
So hab ich´s auch
so long
TOM
Verfasst: 14. Mai 2008, 07:51
von gionni
und ich auch...

Verfasst: 14. Mai 2008, 08:13
von HHer
chris78 hat geschrieben:Wie wärs mit nem Sensor in der Ölablass-Schraube?
Das ist wahrscheinlich die einfachere Variante. OK, danke!

Verfasst: 14. Mai 2008, 11:48
von bonsai-R/T
chris78 hat geschrieben:Wie wärs mit nem Sensor in der Ölablass-Schraube?
wollt ich auch grad schreiben...

Verfasst: 14. Mai 2008, 12:28
von Jens
HHer hat geschrieben:chris78 hat geschrieben:Wie wärs mit nem Sensor in der Ölablass-Schraube?
Das ist wahrscheinlich die einfachere Variante. OK, danke!

Dann guck aber gleich ganz genau, ob deine Spurstange bei vollem Lenkeinschlag und beim gleichzeitigen Rückwärtsfahren nicht den Sensor berührt. War bei mir der Fall, weswegen ich inzwischen den Sensor oben am Drucksensoranschluß sitzen habe. Die Spurstange hat mir ständig die Geber zerdrückt. (war mit originaler Ölwanne)
Verfasst: 14. Mai 2008, 13:14
von Plumcrazy
Jens hat geschrieben:HHer hat geschrieben:chris78 hat geschrieben:Wie wärs mit nem Sensor in der Ölablass-Schraube?
Das ist wahrscheinlich die einfachere Variante. OK, danke!

Dann guck aber gleich ganz genau, ob deine Spurstange bei vollem Lenkeinschlag und beim gleichzeitigen Rückwärtsfahren nicht den Sensor berührt. War bei mir der Fall, weswegen ich inzwischen den Sensor oben am Drucksensoranschluß sitzen habe. Die Spurstange hat mir ständig die Geber zerdrückt. (war mit originaler Ölwanne)
das war nur eine Abstoßreaktion Deines Fahrzeugs auf nicht originale Teile
Gruß
Carsten
Verfasst: 14. Mai 2008, 13:18
von DennisDude
Plumcrazy hat geschrieben:
das war nur eine Abstoßreaktion Deines Fahrzeugs auf nicht originale Teile
Gruß
Carsten
ich mag gar nicht dran denken, warum deine mopars nicht ständig auf einen
schlag ihr ganzes öl verlieren
(wohl auch noch ori oder nos) 
Verfasst: 14. Mai 2008, 14:28
von HHer
Hab mir das eben nochmal angeschaut und den Anschluss gefunden.
Finde das jetzt auf die Schnelle aber leichter, oben den Blindstopfen gegen den Sensor zu tauschen als an der Ölwanne. So brauche ich das Öl nämlich nicht abzulassen.
Trotzdem danke für den Tipp.

Verfasst: 14. Mai 2008, 14:36
von Jens
Da brauchst dann aber noch einen Adapter, da das Gewinde im Block anders ist, als das vom Sensor.
@Carsten:
Das kann sein! Die Oriteile halten irgendwie immer alle, nur die HP-Zubehörteile sind meistens Schrott und funktionieren nicht.

Verfasst: 14. Mai 2008, 15:06
von Plumcrazy
@Dennis, klar, fahre nur originales, datecoded korrektes Öl
@Jens: da ist wirklich was dran. Vieles aus dem Aftermarketbereich hält von 12 Uhr bis Mittags. Auch da gilt häufig: Qualität hat Ihren Preis. Aber selbst ein hoher Preis bedeutet nicht immer Qualität
Gruß
Carsten
Verfasst: 14. Mai 2008, 15:32
von DennisDude
Jens hat geschrieben:Da brauchst dann aber noch einen Adapter, da das Gewinde im Block anders ist, als das vom Sensor.
@Carsten:
Das kann sein! Die Oriteile halten irgendwie immer alle, nur die HP-Zubehörteile sind meistens Schrott und funktionieren nicht.

jens, weißt du, was für einen adapter man braucht und macht es
überhaupt sinn, oben am block zu messen?
Verfasst: 14. Mai 2008, 16:12
von SPS
DennisDude hat geschrieben:jens, weißt du, was für einen adapter man braucht und macht es
überhaupt sinn, oben am block zu messen?
Das wäre auch wiederein gutes Streitthema. Hat ja auch was mit Öl zu tun, also sehr diskussionswürdig
Warum unten an der Ölwanne die mehr oder weniger vom Fahrtwind gekühlt wird ?
Also mein Öl Druck und mein Temp Sensor kommen oben an den Block.
Unten an der Wanne gibts wohl mehr Probleme, siehe den Post von Jens.