I am Detroit
Moderator: lilredridinghood
I am Detroit
ab Minute 07:14 sieht man das Hamtramck Werk in Detroit inklusive Montage von Duster-Modellen. Auch Challenger sind zu sehen. Sowie das Bedrucken der Broadcastsheets
https://www.youtube.com/watch?app=deskt ... ygZLpQv4nE
https://www.youtube.com/watch?app=deskt ... ygZLpQv4nE
Ich mache keine Witze, klar! Auf gar keinen fall einen Witz!
- machmeter1
- 318
- Beiträge: 323
- Registriert: 16. Februar 2019, 19:45
- Wohnort: Dayton / Ohio
Re: I am Detroit
Ich war letztes Jahr 2mal in Detroit, von dem ist wenig über. Ghetto pur und alles schwer renovierungsbedürftig... Kriminalität unvorstellbar hoch, ich würde freiwillig dort nie leben. Aber wenn wir weiterhin alles aus China beziehen und billig einkaufen, werden wir in Europa bald auch diese Zustände haben. Sollte jemand daran zweifeln, rate ich Urlaub in Detroit, Cleveland, Saint Luis, Cincinnati und Chicago an!!! Sollte jedem die Augen öffnen...
13. und 14. Gehalt, 5 Wochen Urlaub, Krankenstand, Samstag und Sonntag frei, gratis zum Doktor und eine gesicherte Pension..., auf Wiedersehen! Mit jeder Amazon Bestellung und der "super deal" Bestellung aus Fernost gräbt sich der Mitteleuropäer sein eigenes Grab. Ich kenne hier in Ohio einen Deutschen und Österreicher, die damals nach dem Krieg nach Kanada bzw. die USA ausgewandert sind. Die Gespräche mit diesen Herren in den 90igern sind sehr lehrreich, aus der Geschichte sollte man lernen.
Das Amerika was ich und viele daheim vor Augen haben und hatten gibt es seit min. 30 Jahren nicht mehr. Besser einen Lodenmantel um 500,- Euro aus Österreich als einen "Polyesterdrecksumhang" um 40,- Euro aus China
Grüsse aus Ohio,
Wolfgang
13. und 14. Gehalt, 5 Wochen Urlaub, Krankenstand, Samstag und Sonntag frei, gratis zum Doktor und eine gesicherte Pension..., auf Wiedersehen! Mit jeder Amazon Bestellung und der "super deal" Bestellung aus Fernost gräbt sich der Mitteleuropäer sein eigenes Grab. Ich kenne hier in Ohio einen Deutschen und Österreicher, die damals nach dem Krieg nach Kanada bzw. die USA ausgewandert sind. Die Gespräche mit diesen Herren in den 90igern sind sehr lehrreich, aus der Geschichte sollte man lernen.
Das Amerika was ich und viele daheim vor Augen haben und hatten gibt es seit min. 30 Jahren nicht mehr. Besser einen Lodenmantel um 500,- Euro aus Österreich als einen "Polyesterdrecksumhang" um 40,- Euro aus China
Grüsse aus Ohio,
Wolfgang
Zuletzt geändert von machmeter1 am 12. März 2021, 01:17, insgesamt 1-mal geändert.
"Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden" -- Karl Paul Reinhold Niebuhr
Re: I am Detroit
Der Amazonas ist Tausende von Kilometern lang. An einigen Stellen verläuft er durch Gebiete des Regenwaldes, die fast unberührt sind und kaum erforscht. Aufgrund des porösen Kalksteins in diesen Gebieten dringt das Flusswasser durch den Stein, wandert tief in die Erde und bildet fast eine Meile unter der Oberfläche unterirdische Becken. Über Tausende von Jahren haben in diesen Becken kleine blinde transparente Fische gelebt und sich entwickelt. Diese Fische haben nie die Sonne oder Oberfläche gesehen. Aber ich glaube, nichtmal diesen Fischen ist das heutige Detroit und die Geschichten deiner zwei Wirtschaftsflüchtlinge egaler als mir...machmeter1 hat geschrieben: ↑12. März 2021, 00:18 Ich war letztes Jahr 2mal in Detroit, von dem ist wenig über. Ghetto pur und alles schwer renovierungsbedürftig... Kriminalität unvorstellbar hoch, ich würde freiwillig dort nie leben. Aber wenn wir weiterhin alles aus China beziehen und billig einkaufen, werden wir in Europa bald auch diese Zustände haben. Sollte jemand daran zweifeln, rate ich Urlaub in Detroit, Cleveland, Saint Luis, Cincinnati und Chicago an!!! Sollte jedem die Augen öffnen...
13. und 14. Gehalt, 5 Wochen Urlaub, Krankenstand, Samstag und Sonntag frei, gratis zum Doktor und eine gesicherte Pension..., auf Wiedersehen! Mit jeder Amazon Bestellung und der "super deal" Bestellung aus Fernost gräbt sich der Mitteleuropäer sein eigenes Grab. Ich kenne hier in Ohio einen Deutschen und Österreicher, die damals nach dem Krieg nach Kanada bzw. die USA ausgewandert sind. Die Gespräche mit diesen Herren in den 90igern sind sehr lehrreich, aus der Geschichte sollte man lernen.
Das Amerika was ich und viele daheim vor Augen haben und hatten gibt es seit min. 30 Jahren nicht mehr.
Grüsse aus Ohio,
Wolfgang
Das Video aber bleibt großartig!

Join the Noise Pollution Revolution!
- machmeter1
- 318
- Beiträge: 323
- Registriert: 16. Februar 2019, 19:45
- Wohnort: Dayton / Ohio
Re: I am Detroit
Well, das Video ist gut keine Frage und ich schweife von Thema Mopar ab, aber auch wenn Dir alles egal ist, Tatsache ist, dass viele Durchschnittsamerikaner vor ca. 10 Jahren um die $30 hier in der Autoindustrie verdient haben. Der gleiche Typ rackert jetzt für $15 beim Home Depot oder Walmart. Glück auf...!
"Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden" -- Karl Paul Reinhold Niebuhr
- apple
- 440-SixPack
- Beiträge: 3990
- Registriert: 6. Februar 2011, 21:12
- Wohnort: 66606 St. Wendel
- Kontaktdaten:
Re: I am Detroit
Der Film ist super!Plumcrazy hat geschrieben: ↑11. März 2021, 21:56 ab Minute 07:14 sieht man das Hamtramck Werk in Detroit inklusive Montage von Duster-Modellen. Auch Challenger sind zu sehen. Sowie das Bedrucken der Broadcastsheets
https://www.youtube.com/watch?app=deskt ... ygZLpQv4nE
Re: I am Detroit
Ja, der Film ist wirklich toll gemacht - ich kannte ihn schon - und er soll ja eine Aufbruchsstimmung vermitteln; ist schließlich ein Werbefilm für Detroit...
Umso erschütternder ist es dann zu sehen, was daraus schlussendlich geworden ist, welche gesellschaftlichen Veränderungen Detroit erfahren musste...das schwingt jetzt schon immer mit, wenn man sich den Film heute ansieht.



Umso erschütternder ist es dann zu sehen, was daraus schlussendlich geworden ist, welche gesellschaftlichen Veränderungen Detroit erfahren musste...das schwingt jetzt schon immer mit, wenn man sich den Film heute ansieht.



'Seems like back in '69 or '70 every small town had a 340 Dart or Duster that was just about the fastest street car around!'
1966 Plymouth Valiant 200 Station
1971 Plymouth Duster 340
1972 Dodge Demon 340
1977 Ford Fiesta
1981 Mercedes 230 CE
1966 Plymouth Valiant 200 Station
1971 Plymouth Duster 340
1972 Dodge Demon 340
1977 Ford Fiesta
1981 Mercedes 230 CE
Re: I am Detroit
Made my dayRDR838 hat geschrieben: ↑12. März 2021, 01:17Der Amazonas ist Tausende von Kilometern lang. An einigen Stellen verläuft er durch Gebiete des Regenwaldes, die fast unberührt ...machmeter1 hat geschrieben: ↑12. März 2021, 00:18 Ich war letztes Jahr 2mal in Detroit, von dem ist wenig über. Ghetto pur und alles schwer renovierungsbedürftig... Kriminalität unvorstellbar hoch, ich würde freiwillig dort nie leben. Aber wenn wir weiterhin alles aus China beziehen und billig einkaufen, werden wir in Europa bald auch diese Zustände haben. Sollte jemand daran zweifeln, rate ich Urlaub in Detroit, Cleveland, Saint Luis, Cincinnati und Chicago an!!! Sollte jedem die Augen öffnen...
13. und 14. Gehalt, 5 Wochen Urlaub, Krankenstand, Samstag und Sonntag frei, gratis zum Doktor und eine gesicherte Pension..., auf Wiedersehen! Mit jeder Amazon Bestellung und der "super deal" Bestellung aus Fernost gräbt sich der Mitteleuropäer sein eigenes Grab. Ich kenne hier in Ohio einen Deutschen und Österreicher, die damals nach dem Krieg nach Kanada bzw. die USA ausgewandert sind. Die Gespräche mit diesen Herren in den 90igern sind sehr lehrreich, aus der Geschichte sollte man lernen.
Das Amerika was ich und viele daheim vor Augen haben und hatten gibt es seit min. 30 Jahren nicht mehr.
Grüsse aus Ohio,
Wolfgang
Re: I am Detroit
Guten Morgen!
Ja, vielleicht hast du Recht, Wolfgang, wahrscheinlich war mir das gestern Nacht garnicht so egal, wahrscheinlich war es der „wacht endlich auf“-Teil deines Posts, der mich getriggert hat.
Schade ist doch, dass man sich oft nichtmal mehr in’s Autohobby flüchten kann, ohne sowas lesen zu müssen. Das versaut mir offensichtlich schnell die Stimmung... da guckste dir einen coolen Film aus Motor City aus der Musclecar Ära an (=isst ein richtig gutes Steak) und schon kommt jemand und sagt, das sei nicht politisch korrekt, weil früher war garnicht alles besser oder schau dir an was heute draus geworden ist oder whatever (=und schon kommt der Veganer und spoilt mir mein Steak). Da muss man ein dickes Fell haben, um nicht getriggert zu werden.
Aber heute morgen geht’s schon wieder.
Also nix für Ungut. Schönen Tach allerseits!
Ja, vielleicht hast du Recht, Wolfgang, wahrscheinlich war mir das gestern Nacht garnicht so egal, wahrscheinlich war es der „wacht endlich auf“-Teil deines Posts, der mich getriggert hat.
Schade ist doch, dass man sich oft nichtmal mehr in’s Autohobby flüchten kann, ohne sowas lesen zu müssen. Das versaut mir offensichtlich schnell die Stimmung... da guckste dir einen coolen Film aus Motor City aus der Musclecar Ära an (=isst ein richtig gutes Steak) und schon kommt jemand und sagt, das sei nicht politisch korrekt, weil früher war garnicht alles besser oder schau dir an was heute draus geworden ist oder whatever (=und schon kommt der Veganer und spoilt mir mein Steak). Da muss man ein dickes Fell haben, um nicht getriggert zu werden.
Aber heute morgen geht’s schon wieder.
Also nix für Ungut. Schönen Tach allerseits!

Join the Noise Pollution Revolution!
Re: I am Detroit

machmeter1 hat geschrieben: ↑12. März 2021, 00:18 Ich war letztes Jahr 2mal in Detroit, von dem ist wenig über. Ghetto pur und alles schwer renovierungsbedürftig... Kriminalität unvorstellbar hoch, ich würde freiwillig dort nie leben. Aber wenn wir weiterhin alles aus China beziehen und billig einkaufen, werden wir in Europa bald auch diese Zustände haben. Sollte jemand daran zweifeln, rate ich Urlaub in Detroit, Cleveland, Saint Luis, Cincinnati und Chicago an!!! Sollte jedem die Augen öffnen...
13. und 14. Gehalt, 5 Wochen Urlaub, Krankenstand, Samstag und Sonntag frei, gratis zum Doktor und eine gesicherte Pension..., auf Wiedersehen! Mit jeder Amazon Bestellung und der "super deal" Bestellung aus Fernost gräbt sich der Mitteleuropäer sein eigenes Grab. Ich kenne hier in Ohio einen Deutschen und Österreicher, die damals nach dem Krieg nach Kanada bzw. die USA ausgewandert sind. Die Gespräche mit diesen Herren in den 90igern sind sehr lehrreich, aus der Geschichte sollte man lernen.
Das Amerika was ich und viele daheim vor Augen haben und hatten gibt es seit min. 30 Jahren nicht mehr. Besser einen Lodenmantel um 500,- Euro aus Österreich als einen "Polyesterdrecksumhang" um 40,- Euro aus China
Grüsse aus Ohio,
Wolfgang
- pistolgrippp
- 440
- Beiträge: 1218
- Registriert: 17. September 2014, 13:40
Re: I am Detroit
Oh wie schön!
Danke für den Link!
Toll jetzt will ich wieder ne Zeitmaschine haben
Als ich vor 3 Jahren in Detroit war und mir das alles angesehen habe fand ichs super die Überbleibsel zu sehen und es sich vorzustellen wie es dort früher alles ablief, und wie genau dort wo ich stand massenhaft UNSERE Autos standen- zur Auslieferung bereit zwischen einem ordentlichen Gewusel in dem gesamten Plant-Viertel und der Geruch von MOPAR in der Luft...muss einfach toll gewesen sein.
Blauer Himmel, großer Schluck Mellow Yellow eiskalt, tief durchgeatmet und genossen, dass ich das Glück habe mal genau dort sein zu dürfen.
Wolfgang hat sicherlich Recht.
Aber den Christian verstehe ich voll und ganz - hast du gut erklärt was du meintest
Wenns um Mopar geht versinkt man gern in die gute alte tolle Zeit von damals und man möchte nicht gestört werden
Danke für den Link!
Toll jetzt will ich wieder ne Zeitmaschine haben

Als ich vor 3 Jahren in Detroit war und mir das alles angesehen habe fand ichs super die Überbleibsel zu sehen und es sich vorzustellen wie es dort früher alles ablief, und wie genau dort wo ich stand massenhaft UNSERE Autos standen- zur Auslieferung bereit zwischen einem ordentlichen Gewusel in dem gesamten Plant-Viertel und der Geruch von MOPAR in der Luft...muss einfach toll gewesen sein.
Blauer Himmel, großer Schluck Mellow Yellow eiskalt, tief durchgeatmet und genossen, dass ich das Glück habe mal genau dort sein zu dürfen.
Wolfgang hat sicherlich Recht.
Aber den Christian verstehe ich voll und ganz - hast du gut erklärt was du meintest

Wenns um Mopar geht versinkt man gern in die gute alte tolle Zeit von damals und man möchte nicht gestört werden


1968 PLYMOUTH SATELLITE
- machmeter1
- 318
- Beiträge: 323
- Registriert: 16. Februar 2019, 19:45
- Wohnort: Dayton / Ohio
Re: I am Detroit
Keine Ursache, war mein Fehler hier meinen negativen Senf abzugeben.RDR838 hat geschrieben: ↑12. März 2021, 08:59 Guten Morgen!
Ja, vielleicht hast du Recht, Wolfgang, wahrscheinlich war mir das gestern Nacht garnicht so egal, wahrscheinlich war es der „wacht endlich auf“-Teil deines Posts, der mich getriggert hat.
Schade ist doch, dass man sich oft nichtmal mehr in’s Autohobby flüchten kann, ohne sowas lesen zu müssen. Das versaut mir offensichtlich schnell die Stimmung... da guckste dir einen coolen Film aus Motor City aus der Musclecar Ära an (=isst ein richtig gutes Steak) und schon kommt jemand und sagt, das sei nicht politisch korrekt, weil früher war garnicht alles besser oder schau dir an was heute draus geworden ist oder whatever (=und schon kommt der Veganer und spoilt mir mein Steak). Da muss man ein dickes Fell haben, um nicht getriggert zu werden.
Aber heute morgen geht’s schon wieder.
Also nix für Ungut. Schönen Tach allerseits!
Grüsse,
Wolfgang
"Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden" -- Karl Paul Reinhold Niebuhr
Re: I am Detroit
wenn die Realität nun mal negativ ausfällt halte ich es aber trotzdem für positiv das anzusprechen 

- DodgeRodge
- 440
- Beiträge: 1219
- Registriert: 15. Januar 2005, 04:57
- Wohnort: Wien
Re: I am Detroit
Sprichst mir aus der Seele.RDR838 hat geschrieben: ↑12. März 2021, 08:59 ...
Schade ist doch, dass man sich oft nichtmal mehr in’s Autohobby flüchten kann, ohne sowas lesen zu müssen. Das versaut mir offensichtlich schnell die Stimmung... da guckste dir einen coolen Film aus Motor City aus der Musclecar Ära an (=isst ein richtig gutes Steak) und schon kommt jemand und sagt, das sei nicht politisch korrekt, weil früher war garnicht alles besser oder schau dir an was heute draus geworden ist oder whatever (=und schon kommt der Veganer und spoilt mir mein Steak). Da muss man ein dickes Fell haben, um nicht getriggert zu werden.
...
Sehr cooles Video!
Gruß
Roger
Große Autos sind gute Autos.
Roger
Große Autos sind gute Autos.
Re: I am Detroit
Sehr schöner Film. Aber ignorieren der Realität (und für manche evtl. sogar der eigenen Zukunft) ist keine (langfristige ) Lösung. 

MY WIFE YES
MY DOG MAYBE
MY DODGE NEVER
»Sie können immer darauf zählen, dass die Amerikaner das Richtige tun, nachdem sie alles andere probiert haben.« – Winston Churchill
Denken verdirbt den Fernsehabend
MY DOG MAYBE
MY DODGE NEVER
»Sie können immer darauf zählen, dass die Amerikaner das Richtige tun, nachdem sie alles andere probiert haben.« – Winston Churchill
Denken verdirbt den Fernsehabend
Re: I am Detroit
Schöner Film.
Da möchte ich direkt ne Runde im DeLorean drehen und mir auf dem Parkplatz einfach einen Duster aussuchen
Andy
Da möchte ich direkt ne Runde im DeLorean drehen und mir auf dem Parkplatz einfach einen Duster aussuchen

Andy
- ceebuddy
- 440 Magnum
- Beiträge: 2122
- Registriert: 26. März 2005, 13:54
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: I am Detroit
Vielleicht wird das in Detroit an manchen Stellen (wo mittlerweile abgerissene Häuser standen) betriebene Urban Farming auch irgendwann Trend in detuschen ehemaligen Industriestädten, die sich im Niedergang befinden.


Re: I am Detroit
ja , zum beispiel wolfsburg, wenn die elektroautos zu 100 % aus china kommen, ist eine stadt komplett überflüssig.