Suche: Bilder von GG1 grünen Roadrunnern
Moderator: lilredridinghood
Suche: Bilder von GG1 grünen Roadrunnern
Hi Leute,
da unser 68 Roadrunner mal GG1 als Orifarbe hatte, bin ich am überlegen ihn auch wieder so zu lackieren. Leider finde ich im Internet nicht so viele Bilder von GG1 grünen B Bodys und vor allem wenige Roadrunner. Desweiteren haben die Autos, von denen es Bilder gibt teilweise ganz schöne Unterschiede im Farbton.
Vielleicht hat ja jemand noch Bilder auf der Platte von GG1 grünen Runnern oder anderen B Bodys.
Danke schonmal und guten Rutsch euch allen!
Gruß Pascal
da unser 68 Roadrunner mal GG1 als Orifarbe hatte, bin ich am überlegen ihn auch wieder so zu lackieren. Leider finde ich im Internet nicht so viele Bilder von GG1 grünen B Bodys und vor allem wenige Roadrunner. Desweiteren haben die Autos, von denen es Bilder gibt teilweise ganz schöne Unterschiede im Farbton.
Vielleicht hat ja jemand noch Bilder auf der Platte von GG1 grünen Runnern oder anderen B Bodys.
Danke schonmal und guten Rutsch euch allen!
Gruß Pascal
68‘ Roadrunner 383cui 4speed
- Psychoduster
- 440 Magnum
- Beiträge: 2637
- Registriert: 7. März 2017, 22:08
- Wohnort: am Bodensee
Re: Suche: Bilder von GG1 grünen Roadrunnern
Nicht auf der Platte und leider schon gar nicht in der Garage....
Aber hier: https://mapleleafmopars.homestead.com/M ... t2006.html
Oder hier: https://www.forbbodiesonly.com/moparfor ... de.162020/
Gruß Eckhard
Aber hier: https://mapleleafmopars.homestead.com/M ... t2006.html
Oder hier: https://www.forbbodiesonly.com/moparfor ... de.162020/
Gruß Eckhard

50er DeSoto Carry All, 67er Dodge Coronet 440, 73er Plymouth Duster mit 360'er Motor, 63er Chevy C10 FS/LB,
2010er Dodge Ram 5,7L
2010er Dodge Ram 5,7L
Re: Suche: Bilder von GG1 grünen Roadrunnern
Hi Eckhard,
auf die beiden Links bin ich auch schon gestoßen und gerade da war ich verwundert, dass die einzelnen Autos doch ziemlich unterschiedliche Farbtöne haben. Der hat erste Coronet R/T sieht viel heller aus als beispielsweise der Hemi Runner
Denk aber eher dass die Farbe vom Roadrunner der Orifarbe entspricht, da er ja noch größtenteils Orilack hat.
auf die beiden Links bin ich auch schon gestoßen und gerade da war ich verwundert, dass die einzelnen Autos doch ziemlich unterschiedliche Farbtöne haben. Der hat erste Coronet R/T sieht viel heller aus als beispielsweise der Hemi Runner

Denk aber eher dass die Farbe vom Roadrunner der Orifarbe entspricht, da er ja noch größtenteils Orilack hat.
68‘ Roadrunner 383cui 4speed
- Psychoduster
- 440 Magnum
- Beiträge: 2637
- Registriert: 7. März 2017, 22:08
- Wohnort: am Bodensee
Re: Suche: Bilder von GG1 grünen Roadrunnern
... ja, das ist so eine Sache.
Wenn Du einen Monitor und eine Kamera benutzt, die mittel Colorimeter an den Farbraum angeglichen worden sind, dann ist alles "gut".
Alles was Du aber sonst an Bildmaterial bekommst, kann total daneben sein.
Was Du nicht live gesehen hast kann Dich arg täuschen.
Ich habe in unserem Kinokeller den Epson EH-TW6100 und dessen Vorgänger abgeglichen und der Unterschied war schon beachtlich.
Wenn jetzt irgendwer mit einer Digicam ein Bild macht, kann das je nach CCD-Sensor, verwendetem Programm und Umgebungslicht (Sonne, Kaltlicht, etc.) dazu führen dass die Ergebnisse extrem abweichen.
Wenn man die ganze Daten hat und sich vor und nach dem Abgleich die Farbhistogramme ansieht und dann z.B. bemerkt, dass der Rot-Wert 5% zu hoch war, ist es klar.
Wenn es Dich interessiert.... hier was zum Überfliegen:
https://rehders.de/projektor-und-tv-kal ... anfaenger/
Hier mal ein Beispiel... Gruß Eckhard
BTW.... wenn ich meinen Duster in der Sonne ansehe, ist alles prima, mach ich genau davon ein Bild, weicht das schon deutlich vom "Gesehenen" ab.
Wenn Du einen Monitor und eine Kamera benutzt, die mittel Colorimeter an den Farbraum angeglichen worden sind, dann ist alles "gut".
Alles was Du aber sonst an Bildmaterial bekommst, kann total daneben sein.
Was Du nicht live gesehen hast kann Dich arg täuschen.
Ich habe in unserem Kinokeller den Epson EH-TW6100 und dessen Vorgänger abgeglichen und der Unterschied war schon beachtlich.
Wenn jetzt irgendwer mit einer Digicam ein Bild macht, kann das je nach CCD-Sensor, verwendetem Programm und Umgebungslicht (Sonne, Kaltlicht, etc.) dazu führen dass die Ergebnisse extrem abweichen.
Wenn man die ganze Daten hat und sich vor und nach dem Abgleich die Farbhistogramme ansieht und dann z.B. bemerkt, dass der Rot-Wert 5% zu hoch war, ist es klar.
Wenn es Dich interessiert.... hier was zum Überfliegen:
https://rehders.de/projektor-und-tv-kal ... anfaenger/
Hier mal ein Beispiel... Gruß Eckhard

BTW.... wenn ich meinen Duster in der Sonne ansehe, ist alles prima, mach ich genau davon ein Bild, weicht das schon deutlich vom "Gesehenen" ab.
50er DeSoto Carry All, 67er Dodge Coronet 440, 73er Plymouth Duster mit 360'er Motor, 63er Chevy C10 FS/LB,
2010er Dodge Ram 5,7L
2010er Dodge Ram 5,7L
Re: Suche: Bilder von GG1 grünen Roadrunnern
Ja gut da hast du natürlich recht, hängt immer auch von der verwendeten Kamera und des wiedergebenden Monitors ab
Vielleicht hat ja jemand schonmal ein GG1 grünes Auto live gesehen und kann bezeugen welches der Bilder oben am nächsten dran ist, damit ich ne grobe Vorstellung bekomme.
Gruß Pascal
PS: Gibt es eigentlich etwas von dem du keine Ahnung hast Eckhard?

Vielleicht hat ja jemand schonmal ein GG1 grünes Auto live gesehen und kann bezeugen welches der Bilder oben am nächsten dran ist, damit ich ne grobe Vorstellung bekomme.
Gruß Pascal
PS: Gibt es eigentlich etwas von dem du keine Ahnung hast Eckhard?

68‘ Roadrunner 383cui 4speed
- Psychoduster
- 440 Magnum
- Beiträge: 2637
- Registriert: 7. März 2017, 22:08
- Wohnort: am Bodensee
Re: Suche: Bilder von GG1 grünen Roadrunnern
Das kann Dir Plumcrazy memberlist.php?mode=viewprofile&u=88 garantiert beantworten.Calle hat geschrieben: ↑31. Dezember 2020, 15:42 Ja gut da hast du natürlich recht, hängt immer auch von der verwendeten Kamera und des wiedergebenden Monitors ab![]()
Vielleicht hat ja jemand schonmal ein GG1 grünes Auto live gesehen und kann bezeugen welches der Bilder oben am nächsten dran ist, damit ich ne grobe Vorstellung bekomme.
Gruß Pascal
PS: Gibt es eigentlich etwas von dem du keine Ahnung hast Eckhard?![]()
Gruß Eckhard (nur die Sachen, die mich interessieren)

50er DeSoto Carry All, 67er Dodge Coronet 440, 73er Plymouth Duster mit 360'er Motor, 63er Chevy C10 FS/LB,
2010er Dodge Ram 5,7L
2010er Dodge Ram 5,7L
Re: Suche: Bilder von GG1 grünen Roadrunnern
Auf Carstens Einschätzung warte ich schon gespannt...
Also Carsten, falls du schon einmal was GG1 grünes vor deine Linse bekommen hast, gerne melden
Danke schonmal,
Gruß Pascal

Also Carsten, falls du schon einmal was GG1 grünes vor deine Linse bekommen hast, gerne melden

Danke schonmal,
Gruß Pascal
68‘ Roadrunner 383cui 4speed
Re: Suche: Bilder von GG1 grünen Roadrunnern
schreck lass nach, ich hatte schon eine GG1 grüne 68er Super Bee und einen GG1 grünen 68er Charger RT.
Bei beiden kam die Farbe recht gut hin, aber ich habe keine Fotos auf dem aktuellen Rechner, die Bee lebt seit 2006 im Koblenzer Raum und der Charger seit 2003 im Bergischen land.
Alles was über Lichteinfall, Beleuchtung und Kamera von Eckhrad geschrieben wurde ist vollkommen richtig und stimmig.
Hier wurde die Tage ein 68er Coro RT gepostet da kommt die Farbe recht gut rüber denke ich
https://www.dropbox.com/sh/wsatpeofehhd ... k3yTa?dl=0
Gruß
Carsten
Bei beiden kam die Farbe recht gut hin, aber ich habe keine Fotos auf dem aktuellen Rechner, die Bee lebt seit 2006 im Koblenzer Raum und der Charger seit 2003 im Bergischen land.
Alles was über Lichteinfall, Beleuchtung und Kamera von Eckhrad geschrieben wurde ist vollkommen richtig und stimmig.
Hier wurde die Tage ein 68er Coro RT gepostet da kommt die Farbe recht gut rüber denke ich
https://www.dropbox.com/sh/wsatpeofehhd ... k3yTa?dl=0
Gruß
Carsten
Ich mache keine Witze, klar! Auf gar keinen fall einen Witz!
Re: Suche: Bilder von GG1 grünen Roadrunnern


Zu verkaufen:
Zugstreben / Torque Straps als Drehmomententlastung für Motorlager - für die meisten A-, B- und E-Bodys
Verstärkungsplatten für Querlenker unten (Lower Control Arm Stiffening Plates) E-Body, A-Body, B-Body: 1962-1972
Außerdem Dust Cover / Kupplungsabdeckung für Big Block 4-Speed A833 mit 10,5" Kupplung,
Mopar Small- und Big Block Motorblock Gestelle
und sonstige Blechteile gerne auf Anfrage per privater Nachricht.
Zugstreben / Torque Straps als Drehmomententlastung für Motorlager - für die meisten A-, B- und E-Bodys
Verstärkungsplatten für Querlenker unten (Lower Control Arm Stiffening Plates) E-Body, A-Body, B-Body: 1962-1972
Außerdem Dust Cover / Kupplungsabdeckung für Big Block 4-Speed A833 mit 10,5" Kupplung,
Mopar Small- und Big Block Motorblock Gestelle
und sonstige Blechteile gerne auf Anfrage per privater Nachricht.
Re: Suche: Bilder von GG1 grünen Roadrunnern
Ich habe auch vor, meinen Coronet in GG1 zu lackieren. Ich hatte über vielen Lackierbetrieben nachgefragt und Internet durchforschen, bisher ohne Erfolg, korrektes Formel für korrektes GG1 zu bekommen. Es geht nur mit PPG Ditzler Formel benutzen, so hat Thermoplast drin. Unsere moderne Lacksystem gibt leider nichts! Einer lackieren hat gefunden, sogar 3 verschiedenen Farbtönen... ich hatte direkt PPG kontaktieren, um mir Lackformel zu bekommen, leider ohne Erfolg!
Ich sehe ebenfalls viele verschiedenen Farben, stark abhängig je nachdem Lichteinfluss, Umwelteinfluss, Helligkeit von Umgebung usw.
Ich hatte zufällig cooles customized Toolbox aus USA durch Facebook gefunden, die nach Kundenwünsche Box hergestellt, sowie auch Kühlbox. Farbwünsche (korrektes Code / Formel), white Bumblebee stripes, R/T logo usw.. Customized Werkzeugkiste zusammen mit meinen Coronet (gleiches Farbe)
Ich hatte extra 2 Farbplaketten bei ihm bestellen (der lackiert korrekt mit PPG Lacksystem), der soll nur drauf lackieren, damit meine Lackierer später Farbe korrekt auslesen können und dann lackieren. Mal schauen ob ich alles hinkriege... ich warte immer noch auf Fertigstellung und Lieferung.
Ich sehe ebenfalls viele verschiedenen Farben, stark abhängig je nachdem Lichteinfluss, Umwelteinfluss, Helligkeit von Umgebung usw.
Ich hatte zufällig cooles customized Toolbox aus USA durch Facebook gefunden, die nach Kundenwünsche Box hergestellt, sowie auch Kühlbox. Farbwünsche (korrektes Code / Formel), white Bumblebee stripes, R/T logo usw.. Customized Werkzeugkiste zusammen mit meinen Coronet (gleiches Farbe)
Ich hatte extra 2 Farbplaketten bei ihm bestellen (der lackiert korrekt mit PPG Lacksystem), der soll nur drauf lackieren, damit meine Lackierer später Farbe korrekt auslesen können und dann lackieren. Mal schauen ob ich alles hinkriege... ich warte immer noch auf Fertigstellung und Lieferung.
Handicap
1968 Dodge Coronet R/T (Resto)
HEMI 472cui (im Moment aufbauen)
4 Speed A833 18 spline (rebuilt)
Dana S60 3.54 TrueTrac (new from Dr. Diff)
1968 Dodge Coronet R/T (Resto)
HEMI 472cui (im Moment aufbauen)
4 Speed A833 18 spline (rebuilt)
Dana S60 3.54 TrueTrac (new from Dr. Diff)
Re: Suche: Bilder von GG1 grünen Roadrunnern
@Carsten: Alles klar danke! Finde das grün von dem genannten Coronet echt sehr schick.
@Willi: Wow dass es so ein Aufwand ist, diese Farbe zu bekommen hätte ich nicht gedacht
Aber du willst es ja schon so original wie möglich oder?
Ich muss mir nochmal überlegen für was ich mich festlege, vielleicht auch ganz was anderes, wird ja eh kein Fendertag Roadrunner...
@Willi: Wow dass es so ein Aufwand ist, diese Farbe zu bekommen hätte ich nicht gedacht

Aber du willst es ja schon so original wie möglich oder?
Ich muss mir nochmal überlegen für was ich mich festlege, vielleicht auch ganz was anderes, wird ja eh kein Fendertag Roadrunner...

68‘ Roadrunner 383cui 4speed
Re: Suche: Bilder von GG1 grünen Roadrunnern
mach worauf Du Bock hast
Gruß
Carsten

Gruß
Carsten
Ich mache keine Witze, klar! Auf gar keinen fall einen Witz!
Re: Suche: Bilder von GG1 grünen Roadrunnern
Wenn du das schon sagst
Gruß Pascal


Gruß Pascal
68‘ Roadrunner 383cui 4speed