Audi Lima im Mopar
Moderatoren: mohni, lilredridinghood
- Psychoduster
- 440 Magnum
- Beiträge: 2615
- Registriert: 7. März 2017, 22:08
- Wohnort: am Bodensee
Re: Audi Lima im Mopar
.... na da werkelt doch jemand mit groooßen Elektrolüften, vermute ich ....
50er DeSoto Carry All, 67er Dodge Coronet 440, 73er Plymouth Duster mit 360'er Motor, 63er Chevy C10 FS/LB,
2010er Dodge Ram 5,7L
2010er Dodge Ram 5,7L
Re: Audi Lima im Mopar
Von sowas habbich ja keine Ahnung, aber ein schneller Blick bei Spal-Lüftern: kleiner (255mm) zieht ca. 8A, großer (355) ca. 15A.
Da reichen die 90A immer noch - auch wenn man bedenkt, dass im LL natürlich nicht die Nennleistung aus der Lima kommt.
Oder werden da Nachtrennen bei Regen gefahren?
Da reichen die 90A immer noch - auch wenn man bedenkt, dass im LL natürlich nicht die Nennleistung aus der Lima kommt.
Oder werden da Nachtrennen bei Regen gefahren?

Ich war heute bei meinem Psychiater.
Er will euch ALLE kennenlernen.

Er will euch ALLE kennenlernen.

- 74plymouthscamp
- Trabbi
- Beiträge: 96
- Registriert: 8. April 2014, 20:11
- Wohnort: Vorarlberg, Österreich
Re: Audi Lima im Mopar
Habe 2 elek. Lüfter verbaut wovon der kleinere eine Stromaufnahme von 21A hat, vom größeren habe ich leider keine Daten.
+ Msd 6al
+ Radio mit 2 Lautsprechern und aktiver Subwoofer unterm Beifahrersitz
Der Rest ist eig normal aber habe gelesen dass größer kein Problem ist, Kabelbaum ist angepasst.
Deswegen gefielen mir die 120A eig ganz gut
+ Msd 6al
+ Radio mit 2 Lautsprechern und aktiver Subwoofer unterm Beifahrersitz
Der Rest ist eig normal aber habe gelesen dass größer kein Problem ist, Kabelbaum ist angepasst.
Deswegen gefielen mir die 120A eig ganz gut

- 74plymouthscamp
- Trabbi
- Beiträge: 96
- Registriert: 8. April 2014, 20:11
- Wohnort: Vorarlberg, Österreich
Re: Audi Lima im Mopar
Das ist der kleinere meiner beiden Lüfter:69 hat geschrieben: ↑9. November 2020, 12:56 Von sowas habbich ja keine Ahnung, aber ein schneller Blick bei Spal-Lüftern: kleiner (255mm) zieht ca. 8A, großer (355) ca. 15A.
Da reichen die 90A immer noch - auch wenn man bedenkt, dass im LL natürlich nicht die Nennleistung aus der Lima kommt.
Oder werden da Nachtrennen bei Regen gefahren?![]()
https://www.rennsportshop.com/de-top-ma ... asend.html
Re: Audi Lima im Mopar
Es gibt auch originale Mopar 100 A Generatoren.
Die sind allerdings noch etwas größer als die originalen Lichtmaschinen und erfordern auch eine andere (orig.) Halterung.
Die sind allerdings noch etwas größer als die originalen Lichtmaschinen und erfordern auch eine andere (orig.) Halterung.

1973 Dodge D100 Adventurer SE, 360, 727, 8 3/4, 3.23:1, 131" wb
1973 Dodge Dart Swinger, 318, 904, 7 1/4, 2.76:1
1975 Dodge Ramcharger SE, 360, 727, 8 1/4, 3.21:1
- Psychoduster
- 440 Magnum
- Beiträge: 2615
- Registriert: 7. März 2017, 22:08
- Wohnort: am Bodensee
Re: Audi Lima im Mopar
Na, das dachte ich mir.
Habe selber zwei gröbere Derale-Lüfter mit jeweils 25A, aber eine 120A Lima brauchts da sicher nicht.
Zumal meine Lüfter zeitversetzt starten.
D.h. Temp erreicht, Lüfter 1 schaltet ein..... 10s Pause, dann kommt Lüfter 2.
Das reduziert den Einschaltstrom und entlastet die Leitungen.
UND ganz wichtig - nicht nur ne fette LiMa verbauen, auch den Fusible Link entsprechend wählen, gelle!
Gruß Eckhard
Daviescraig Part #0444 - da gibt's auch einen schönen Sensor, den man direkt, oder mit Adapter in die Ansaugbrücke schrauben kann (zumindest bei meiner Edelbrock Performer RPM für den Small-Block).
https://daviescraig.com.au/product/digi ... v-24v-0444
Und wo wir gerade noch dabei sind.... FINGER WEG VOM DERALE PWM-CONTROLLER.
Megaschrott und peinlicher Aufbau - ich hatte einen und das Teil ist ruckzuck gestorben (habe diesbezüglich mit Derale Kontakt gehabt).... die verzapfen unglaublichen Mist in ihren Mails und wollen Dir die Geschichte vom Pferd erzählen.... nachdem ich Bilder gesendet hatte und einen Kontakt abbrechen musste (damit bewiesen war, dass der Controller wirklich unbrauchbar ist), bekam ich mein Geld zurück.
Danach habe ich mit den 0444 (s.o. gekauft) und den Derale geöffnet....meine Fresse, finsterste Alalogtechnik ohe entsprechende Schutzschaltungen (ich erlaube mir das zu beurteilen, mit 30 Jahren Berufserfahrung als Elektroniker).... habe ich noch im Keller zu liegen
Habe selber zwei gröbere Derale-Lüfter mit jeweils 25A, aber eine 120A Lima brauchts da sicher nicht.
Zumal meine Lüfter zeitversetzt starten.
D.h. Temp erreicht, Lüfter 1 schaltet ein..... 10s Pause, dann kommt Lüfter 2.
Das reduziert den Einschaltstrom und entlastet die Leitungen.
UND ganz wichtig - nicht nur ne fette LiMa verbauen, auch den Fusible Link entsprechend wählen, gelle!
Gruß Eckhard

Daviescraig Part #0444 - da gibt's auch einen schönen Sensor, den man direkt, oder mit Adapter in die Ansaugbrücke schrauben kann (zumindest bei meiner Edelbrock Performer RPM für den Small-Block).
https://daviescraig.com.au/product/digi ... v-24v-0444
Und wo wir gerade noch dabei sind.... FINGER WEG VOM DERALE PWM-CONTROLLER.
Megaschrott und peinlicher Aufbau - ich hatte einen und das Teil ist ruckzuck gestorben (habe diesbezüglich mit Derale Kontakt gehabt).... die verzapfen unglaublichen Mist in ihren Mails und wollen Dir die Geschichte vom Pferd erzählen.... nachdem ich Bilder gesendet hatte und einen Kontakt abbrechen musste (damit bewiesen war, dass der Controller wirklich unbrauchbar ist), bekam ich mein Geld zurück.
Danach habe ich mit den 0444 (s.o. gekauft) und den Derale geöffnet....meine Fresse, finsterste Alalogtechnik ohe entsprechende Schutzschaltungen (ich erlaube mir das zu beurteilen, mit 30 Jahren Berufserfahrung als Elektroniker).... habe ich noch im Keller zu liegen

50er DeSoto Carry All, 67er Dodge Coronet 440, 73er Plymouth Duster mit 360'er Motor, 63er Chevy C10 FS/LB,
2010er Dodge Ram 5,7L
2010er Dodge Ram 5,7L
- ToniMontana
- 440 Magnum
- Beiträge: 2077
- Registriert: 22. April 2004, 13:57
- Wohnort: Wohnen Köln Werkstatt Neuss
- Kontaktdaten:
Re: Audi Lima im Mopar
Die GM 12SI LiMas passen mit geringfügigsten Modifikationen an die OEM Mopar Halter.
Gibt es bei Rockauto für kleines wenn Ihr nach dem richtigen Fremdfabrikat/Bj. sucht.
Als OEM bis 94ah und Aftermarket noch bis 120/150ah für relativ kleines Geld.
Dir brauchen nur Erregerstrom und gut ist. Hier noch nen paar Infos:
http://www.madelectrical.com/electrical ... remy.shtml
Gibt es bei Rockauto für kleines wenn Ihr nach dem richtigen Fremdfabrikat/Bj. sucht.
Als OEM bis 94ah und Aftermarket noch bis 120/150ah für relativ kleines Geld.
Dir brauchen nur Erregerstrom und gut ist. Hier noch nen paar Infos:
http://www.madelectrical.com/electrical ... remy.shtml
- apple
- 440-SixPack
- Beiträge: 3987
- Registriert: 6. Februar 2011, 21:12
- Wohnort: 66606 St. Wendel
- Kontaktdaten:
Re: Audi Lima im Mopar
So ein Mopar / GM Ding mit 100A hab ich zufällig abzugeben:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 78-223-316
Vielleicht passt es ja.....
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 78-223-316
Vielleicht passt es ja.....
- 74plymouthscamp
- Trabbi
- Beiträge: 96
- Registriert: 8. April 2014, 20:11
- Wohnort: Vorarlberg, Österreich
Re: Audi Lima im Mopar
Hatte dir schon fast geschriebenapple hat geschrieben: ↑9. November 2020, 14:58 So ein Mopar / GM Ding mit 100A hab ich zufällig abzugeben:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 78-223-316
Vielleicht passt es ja.....

Sind die Pulleys zw. der normalen Mopar und dieser auswechselbar? Denke ja oder kann das jmd bestätigen?
- apple
- 440-SixPack
- Beiträge: 3987
- Registriert: 6. Februar 2011, 21:12
- Wohnort: 66606 St. Wendel
- Kontaktdaten:
Re: Audi Lima im Mopar
Ich weiß es leider nicht.74plymouthscamp hat geschrieben: ↑9. November 2020, 16:22Hatte dir schon fast geschriebenapple hat geschrieben: ↑9. November 2020, 14:58 So ein Mopar / GM Ding mit 100A hab ich zufällig abzugeben:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 78-223-316
Vielleicht passt es ja.....![]()
Sind die Pulleys zw. der normalen Mopar und dieser auswechselbar? Denke ja oder kann das jmd bestätigen?
Re: Audi Lima im Mopar
Selbst wenn sie austauschbar wäre, heißt das noch nicht, daß sie hinterher auch fluchten.
Wie bereits angemerkt, du brauchst dafür auch andere Halter...
Wie bereits angemerkt, du brauchst dafür auch andere Halter...

1973 Dodge D100 Adventurer SE, 360, 727, 8 3/4, 3.23:1, 131" wb
1973 Dodge Dart Swinger, 318, 904, 7 1/4, 2.76:1
1975 Dodge Ramcharger SE, 360, 727, 8 1/4, 3.21:1
- 74plymouthscamp
- Trabbi
- Beiträge: 96
- Registriert: 8. April 2014, 20:11
- Wohnort: Vorarlberg, Österreich
- ToniMontana
- 440 Magnum
- Beiträge: 2077
- Registriert: 22. April 2004, 13:57
- Wohnort: Wohnen Köln Werkstatt Neuss
- Kontaktdaten:
Re: Audi Lima im Mopar
Gibt die GM Limas auch mit Pulleys mit einer Rille ab Werk und die fluchten
Re: Audi Lima im Mopar
Bei Limas sollte man nicht nur auf die maximale Stromabgabe schauen, sondern wieviel die Lima bei Standgas liefern kann - die Lichtmaschinen mit höheren Amperezahlen haben üblichweise auch bei niedrigen Drehzahlen eine höhere Leistung.
- 74plymouthscamp
- Trabbi
- Beiträge: 96
- Registriert: 8. April 2014, 20:11
- Wohnort: Vorarlberg, Österreich
Re: Audi Lima im Mopar
Habe mir auf rockauto jetzt eine GM 12SI bestellt sollte am Montag da sein.
https://www.forabodiesonly.com/mopar/th ... st-1480334
https://www.forabodiesonly.com/mopar/th ... st-1480334
- ToniMontana
- 440 Magnum
- Beiträge: 2077
- Registriert: 22. April 2004, 13:57
- Wohnort: Wohnen Köln Werkstatt Neuss
- Kontaktdaten:
Re: Audi Lima im Mopar
Genauso!
- 74plymouthscamp
- Trabbi
- Beiträge: 96
- Registriert: 8. April 2014, 20:11
- Wohnort: Vorarlberg, Österreich
Re: Audi Lima im Mopar
So wollte euch noch das fertige Ergebnis zeigen, mit GM 12SI Lima:


Habe das 94A Modell genommen, funktioniert perfekt, war aber etwas eng am Zylinderkopf und war etwas bastelei.
Denke wenn ich es nochmal machen müsste würde ich eine Mopar Style Lima von Summit bestellen die gibt es ja auch mit 95A und integriertem Regler.
Sg Laurin


Habe das 94A Modell genommen, funktioniert perfekt, war aber etwas eng am Zylinderkopf und war etwas bastelei.
Denke wenn ich es nochmal machen müsste würde ich eine Mopar Style Lima von Summit bestellen die gibt es ja auch mit 95A und integriertem Regler.
Sg Laurin
Re: Audi Lima im Mopar
[youtube][/youtube]Wen es interessiert, ich kann Stock Mopar Limas auch zu 80 und 105 Ampere umbauen.