
"Falls nicht werd ich mich dazu nicht mehr groß weiter äußern..."
Gute idee

Greetz,
Dens
Moderator: lilredridinghood
Das dumme ist nur das diese bei Oldtimern sogut wie nichts abdeckt.69belvedere hat geschrieben: ↑28. März 2020, 20:53 Naja das liegt zum Teil ganz einfach daran dass ein Händler Gewährleistung geben muss und ein Privater nicht...
er ist eventuell hier im Forum noch vetreten
ja, sieht bestimmt im Fernsehen wie geleckt aus.
Das würde ich niemandem raten
Warum hab ich sowas schon erwartet?Plumcrazy hat geschrieben: ↑28. Dezember 2020, 11:08ja, sieht bestimmt im Fernsehen wie geleckt aus.
Noch besser wird er, wenn mit einer wackeligen Super 8 Kamera gefilmt wird.
Der Wagen stand vorher beim Moparshop in Kommission für 69k EUR, umgebaut auf 440, 4-GanG-Schalter.
Für Menschen mit dem Wunsch nach einem "hübschen" Auto war er nur bedingt geeignet. Denn der Wagen hat eine Lackierung ohne Sperrgrundierung, der Wagen hatte fast überall einen "spinnweben"-Lack, da der alte Lack darunter arbeitet (sich bei Hitze ausdehnt) und der unbewegliche Lack darüber dies nicht verträgt (bricht). Wer ihn also "hübsch" haben will darf einmal alle Lackschichten ganz runterholen und neu lackieren. Dann kann man auch die alten Dichtungen, überlackierten Bodyplugs im Kofferraum etc neu machen.
Gruß
Carsten