
Cash für Chrom
Moderator: lilredridinghood
Cash für Chrom
Hat jemand gestern die neue Serie auf D-Max mit dem Klaus Borrmann von Route 66 in HH angeschaut.Schöner GTX den er da rübergeholt hat.Ist der schon unterwegs in Hamburg und eventuell auch hier im Forum? 

Zuletzt geändert von V8-Harry am 4. Dezember 2019, 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß V8-Harry
Mopar or no car
Mopar or no car
-
- 383cui - endlich BB!
- Beiträge: 689
- Registriert: 20. August 2010, 15:10
- Wohnort: südlichstes Münsterland
Re: Cash for Chrome
Der war allerdings auch recht teuer
-
- 383cui - endlich BB!
- Beiträge: 689
- Registriert: 20. August 2010, 15:10
- Wohnort: südlichstes Münsterland
Re: Cash for Chrome
68er GTX für 62000$
Oder 62500 weiß ich nicht mehr genau.
Oder 62500 weiß ich nicht mehr genau.
-
- 440 Magnum
- Beiträge: 2447
- Registriert: 24. November 2015, 22:18
- Wohnort: Weyhe
- Kontaktdaten:
Re: Cash for Chrome
Wenn das alles nicht nur fake fürs Fernsehen war wurde der Runner für 62500$ gekauft. + shipping,+7% kein wirkliches Schnäppchen.
Auf Originalität wurde nicht eingegangen oder geachtet,nur mit ner Rock Auto Magnetkarte kurz nach Spachtel gesucht.
Auf Originalität wurde nicht eingegangen oder geachtet,nur mit ner Rock Auto Magnetkarte kurz nach Spachtel gesucht.
Gruß Marco
If it don't go fast, CHROME IT!
If it don't go fast, CHROME IT!
- pistolgrippp
- 440
- Beiträge: 1218
- Registriert: 17. September 2014, 13:40
Re: Cash for Chrome
Das war der GTX von BjörnP hier aus dem Forum, der nette junge Mann der in der Sendung auch interviewt wurde.
Leider gabs die Schnegge nicht mit dazu.
Ist leider nicht rechtzeitig vor Herten in DE hier angekommen.
FF1. Sehr nettes Fahrzeug. Preislich natürlich alles andere als ein Schnapper.

Leider gabs die Schnegge nicht mit dazu.
Ist leider nicht rechtzeitig vor Herten in DE hier angekommen.
FF1. Sehr nettes Fahrzeug. Preislich natürlich alles andere als ein Schnapper.


1968 PLYMOUTH SATELLITE
Re: Cash for Chrome
Gruß, Jörg
________________________________________
1965 Chrysler 300L, 413-4-727-8.75-3.23
1971 Plymouth Sport Fury, 383-2-727-8.75-2.76
________________________________________
1965 Chrysler 300L, 413-4-727-8.75-3.23
1971 Plymouth Sport Fury, 383-2-727-8.75-2.76
- pistolgrippp
- 440
- Beiträge: 1218
- Registriert: 17. September 2014, 13:40
Re: Cash for Chrome

der Preis ist gerechtfertigt, weil diese nette Vorbesitzerin mit Sicherheit etliche Male Spass auf der Rücksitzbank hatte


1968 PLYMOUTH SATELLITE
Re: Cash for Chrome
Ja die Verkäuferin war recht hübsch und verkaufte den GTX vom verstorbenen Vater.Das gab mir zu denken,da ich auch eine Tochter habe,die wohl meine ebenfalls grüne Superbee einmal erben und veräußern wird.Denke muß meine Bee doch als Grabstein benutzen 

Gruß V8-Harry
Mopar or no car
Mopar or no car
Re: Cash für Chrom
Der Kaufinteressent und dann Käufer:....und in diesem Thread ist das Auto hier im Forum -Plymouth gtx bei e bay

Diesen Road Runner hat Klaus zuerst begutachtet:


Hier Schnecke und ihr dann vom Klaus gekauften GTX für 62500 $


Gruß V8-Harry
Mopar or no car
Mopar or no car
Re: Cash für Chrom

1973 Dodge D100 Adventurer SE, 360, 727, 8 3/4, 3.23:1, 131" wb
1973 Dodge Dart Swinger, 318, 904, 7 1/4, 2.76:1
1975 Dodge Ramcharger SE, 360, 727, 8 1/4, 3.21:1
Re: Cash für Chrom
Danke für das "Schneggenbild".
Kann ich so aber nicht beurteilen, müsste ich nackt sehen.
Kann ich so aber nicht beurteilen, müsste ich nackt sehen.

Let the music do the talking 

Re: Cash für Chrom
So die Herrschaften, dann will ich mich mal zu Wort zu melden.
Die Nummer mit dem Fernsehauftritt wollte ich gar nicht so wirklich, aber im Großen und Ganzen waren die Dreharbeiten recht spaßig.
Natürlich ist die Geschichte in Wirklichkeit nicht zu 100% so gewesen, wie im Fernsehen dargestellt. Aber im Großen und Ganzen schon.
Tatsächlich hatte ich den Klaus damit beauftragt mir einen schönen 68er/69er B-Body aufzustöbern. Er hat dann auch angefangen zu suchen und ein paar Interessante Autos aufgetan, die zum Teil auch durch seinen Inspector in den USA begutachtet wurden.
Der GTX den ich nun letztendlich gekauft habe war vom Zustand einfach unschlagbar weswegen ich dann auch preislich nochmal ne ordentliche Schippe zum ursprünglich geplanten Budget draufgelegt habe.
Klaus und seine Leute haben den Wagen rübergeholt, umgerüstet und geTÜVt. Das hat alles super funktioniert.
Anonsten:
Ja der Wagen war nicht billig, aber für den Preis hätte man ihn hier so vermutlich nicht bauen können.
Die Kosten gem. sämtlichen Belegen beliefen sich in den USA auf über 87.000$ (darin enthalten ist der Kauf des Wagens mit 18.000$)
Zeitraum hierfür war von Mitte 2013 bis Anfang 2016
Die Resto ist (zumindest optisch) konsequent gemäß Buildsheet durchgeführt worden.
Viele neue Bleche, kein Spachtel, auch für deutsche Verhältnisse extrem hohe Lackqualität, alles was es neu gibt wurde neu verbaut (vom Vinyldach über Glas und komplette Innenausstattung bis hin zu Stoßstangen, Fahrwerk etc.)
Abweichung vom Original ist hierbei der Motor.
Der sieht zwar original aus, ist aber tatsächlich ein 537cui Stroker mit 4,5 Zoll Kurbelwellenhub, grossen Ventile, Erson Nockenwelle mit Roller Hydros, CompCam Roller Rockers, 850er Ede-Vergaser usw.
Das Prüfstandsprotokoll bescheinigt ihm 492PS.
Auch wenn manche jetzt vielleicht aufschreien werden...
Im Moment bin ich noch dabei, auf eine MSD Zündanlage umzurüsten, der Kühler bekommt ein Hochleistungsnetz verpasst, Motor und Getriebe bekommen zusätzliche Ölkühler und das Fahrwerk wird mit einigen Hotchkis Teilen und Scheibenbremse vorne aufgewertet.
Die Nummer mit dem Fernsehauftritt wollte ich gar nicht so wirklich, aber im Großen und Ganzen waren die Dreharbeiten recht spaßig.
Natürlich ist die Geschichte in Wirklichkeit nicht zu 100% so gewesen, wie im Fernsehen dargestellt. Aber im Großen und Ganzen schon.
Tatsächlich hatte ich den Klaus damit beauftragt mir einen schönen 68er/69er B-Body aufzustöbern. Er hat dann auch angefangen zu suchen und ein paar Interessante Autos aufgetan, die zum Teil auch durch seinen Inspector in den USA begutachtet wurden.
Der GTX den ich nun letztendlich gekauft habe war vom Zustand einfach unschlagbar weswegen ich dann auch preislich nochmal ne ordentliche Schippe zum ursprünglich geplanten Budget draufgelegt habe.
Klaus und seine Leute haben den Wagen rübergeholt, umgerüstet und geTÜVt. Das hat alles super funktioniert.
Anonsten:
Ja der Wagen war nicht billig, aber für den Preis hätte man ihn hier so vermutlich nicht bauen können.
Die Kosten gem. sämtlichen Belegen beliefen sich in den USA auf über 87.000$ (darin enthalten ist der Kauf des Wagens mit 18.000$)
Zeitraum hierfür war von Mitte 2013 bis Anfang 2016
Die Resto ist (zumindest optisch) konsequent gemäß Buildsheet durchgeführt worden.
Viele neue Bleche, kein Spachtel, auch für deutsche Verhältnisse extrem hohe Lackqualität, alles was es neu gibt wurde neu verbaut (vom Vinyldach über Glas und komplette Innenausstattung bis hin zu Stoßstangen, Fahrwerk etc.)
Abweichung vom Original ist hierbei der Motor.
Der sieht zwar original aus, ist aber tatsächlich ein 537cui Stroker mit 4,5 Zoll Kurbelwellenhub, grossen Ventile, Erson Nockenwelle mit Roller Hydros, CompCam Roller Rockers, 850er Ede-Vergaser usw.
Das Prüfstandsprotokoll bescheinigt ihm 492PS.
Auch wenn manche jetzt vielleicht aufschreien werden...
Im Moment bin ich noch dabei, auf eine MSD Zündanlage umzurüsten, der Kühler bekommt ein Hochleistungsnetz verpasst, Motor und Getriebe bekommen zusätzliche Ölkühler und das Fahrwerk wird mit einigen Hotchkis Teilen und Scheibenbremse vorne aufgewertet.
Zuletzt geändert von BjörnP am 26. März 2020, 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
-
- 440 Magnum
- Beiträge: 2447
- Registriert: 24. November 2015, 22:18
- Wohnort: Weyhe
- Kontaktdaten:
Re: Cash für Chrom
Das die "Schnegge" nicht die Besitzerin war hatte ich mir gleich gedacht.
Glückwunsch zum GTX, er scheint dann ja doch sehr gut zu sein und Dampf hat er auch. Was will man mehr.
Glückwunsch zum GTX, er scheint dann ja doch sehr gut zu sein und Dampf hat er auch. Was will man mehr.

Gruß Marco
If it don't go fast, CHROME IT!
If it don't go fast, CHROME IT!
Re: Cash für Chrom
Finde es aber einfach eine Frechheit die Leute mit so eine beschissene Sendung zu veräppeln .
Die Pflaumen hätten doch in USA bleiben sollen.
Zum GTX.......Cooler Schlitten aber etwas überteuert.
Was man sagen muss......VanguardMotors haben schon schön gemachte Cars natürlich mit dem entsprechenden Preisen.
https://youtu.be/EuzsxePqhsw
Gruß Carlito
Die Pflaumen hätten doch in USA bleiben sollen.
Zum GTX.......Cooler Schlitten aber etwas überteuert.
Was man sagen muss......VanguardMotors haben schon schön gemachte Cars natürlich mit dem entsprechenden Preisen.
https://youtu.be/EuzsxePqhsw
Gruß Carlito
Jage nicht was du nicht töten kannst!!!
Re: Cash für Chrom
Schon lächerlich was für ein Aufwand da betrieben wird, um es dem Zuschauer als "reality" oder "Doku" zu verkaufen. 
Anyways: Glückwunsch zum Auto! Viel Spaß damit und allzeit gute Fahrt!
Gruß
Max

Anyways: Glückwunsch zum Auto! Viel Spaß damit und allzeit gute Fahrt!

Gruß
Max
- because no modern day car is that intimidating just by idling.
Re: Cash für Chrom
klar ist das manchmal strange was für solche Sendungen an Aufwand getrieben wird...
Zur Ehrenretrung sei aber nochmal gesagt, dass das Meiste übrigen Storys durchaus der Realität entspricht und der Klaus tatsächlich in Natura genau so ist wie im Fernsehen.
Ein absolut klasse Typ der wirklich Ahnung von der Materie hat und seine Mechaniker sind auch absolut super. Die Jungs können richtig was.
Zur Ehrenretrung sei aber nochmal gesagt, dass das Meiste übrigen Storys durchaus der Realität entspricht und der Klaus tatsächlich in Natura genau so ist wie im Fernsehen.
Ein absolut klasse Typ der wirklich Ahnung von der Materie hat und seine Mechaniker sind auch absolut super. Die Jungs können richtig was.
Zuletzt geändert von BjörnP am 26. März 2020, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.
-
- nennt mich "BigCock"!
- Beiträge: 2718
- Registriert: 27. Oktober 2013, 17:55
- Wohnort: Eisenhüttenstadt
Re: Cash für Chrom
Darüber gibt es geteilte Meinungen
