Plumcrazy hat geschrieben: ↑23. September 2019, 00:46
Danke für die Bilder Mitch.
Auch wenn ich bei dem Threadtitel kopfschmerzen bekomme
Gruß
Carsten
Ich bekam Kopfschmerzen als ich das Teil in deiner Hand sah, das wohl ein Hamburger hätte sein sollen.
Waren die Kostenlos? Oder hast du dafür etwa Geld für ausgegeben??
Plumcrazy hat geschrieben: ↑23. September 2019, 00:46
Danke für die Bilder Mitch.
Auch wenn ich bei dem Threadtitel kopfschmerzen bekomme
Gruß
Carsten
Ich bekam Kopfschmerzen als ich das Teil in deiner Hand sah, das wohl ein Hamburger hätte sein sollen.
Waren die Kostenlos? Oder hast du dafür etwa Geld für ausgegeben??
Für die Dinger hielt sich meine Begeisterung auch in Grenzen. Aber einige mochten das wohl ja klar, wenn man fad mag...
Plumcrazy hat geschrieben: ↑23. September 2019, 00:46
Danke für die Bilder Mitch.
Auch wenn ich bei dem Threadtitel kopfschmerzen bekomme
Gruß
Carsten
Ich bekam Kopfschmerzen als ich das Teil in deiner Hand sah, das wohl ein Hamburger hätte sein sollen.
Waren die Kostenlos? Oder hast du dafür etwa Geld für ausgegeben??
Du warst eh auf der falschen Party! Paar km weiter gab es richtig leckere Currywürste mit sensationeller hausgemachter Sosse!
Die Frage ist nicht was wir dürfen, sondern was wir mit uns machen lassen!
Plumcrazy hat geschrieben: ↑23. September 2019, 15:22
die Burger waren so geschmacksstark wie ein 305er Chevy smallblock im Originalzustand leistungsstark
Wenn Du den 305er Chevy schlapp findest dann bist Du aber noch keinen 301er Pontiac probegefahren !
Da ich Laktose und Gluten gut vertrage leiste ich mir als Ausgleich dafür ein paar Intoleranzen im zwischenmenschlichen Sinne.
Plumcrazy hat geschrieben: ↑23. September 2019, 00:46
Auch wenn ich bei dem Threadtitel kopfschmerzen bekomme
Carsten ich finde der Titel ist schwäbisch korrekt!
wiki hat geschrieben:
Hocketse bezeichnet im alemannischen und schwäbischen Sprachraum ein gemütliches Beieinandersitzen zu geselliger Unterhaltung, sodann in Südwestdeutschland spezifisch ein Dorffest, bei dem es meist regional traditionelles Essen (zum Beispiel Rote Würste, Zwiebelkuchen oder Sauerkraut mit Schupfnudeln) und auch alkoholische Getränke (meist Wein oder Bier) gibt.
Als Veranstalter solcher Dorffeste treten heute in den meisten Fällen lokale Vereine und Organisationen (Musikverein, Schützenverein, Freiwillige Feuerwehr) aber auch lokale Arbeitgeber und Geschäfte (Metzger, Bäcker) an. Häufig ist eine örtliche Musikkapelle anwesend, die die Teilnehmer mit ihrer Musik unterhält.
phanthomas-stuttgart hat geschrieben: ↑25. September 2019, 11:43
Carsten ich finde der Titel ist schwäbisch korrekt!
wiki hat geschrieben:
Hocketse bezeichnet im alemannischen und schwäbischen Sprachraum ein gemütliches Beieinandersitzen zu geselliger Unterhaltung, sodann in Südwestdeutschland spezifisch ein Dorffest, bei dem es meist regional traditionelles Essen (zum Beispiel Rote Würste, Zwiebelkuchen oder Sauerkraut mit Schupfnudeln) und auch alkoholische Getränke (meist Wein oder Bier) gibt.
Als Veranstalter solcher Dorffeste treten heute in den meisten Fällen lokale Vereine und Organisationen (Musikverein, Schützenverein, Freiwillige Feuerwehr) aber auch lokale Arbeitgeber und Geschäfte (Metzger, Bäcker) an. Häufig ist eine örtliche Musikkapelle anwesend, die die Teilnehmer mit ihrer Musik unterhält.
aber inhaltlich falsch.
Es gab Dr.Pepper von Johnny und Burger, also kein traditionelles, schwäbisches Essen.
Zum Glück
Gruß
Carsten
Ich mache keine Witze, klar! Auf gar keinen fall einen Witz!