Vacuum Advance - Unterdruck Zündverstellung
Moderatoren: mohni, lilredridinghood
- lilredridinghood
- 426 HEMI
- Beiträge: 7926
- Registriert: 23. Oktober 2005, 18:35
- Wohnort: früher middle of nowhere 86720, jetzt noch mehr nowhere > 37627
Vacuum Advance - Unterdruck Zündverstellung
wieder einmal sehr gut im FABO zusammengefasst wie ich finde...
https://www.forabodiesonly.com/mopar/am ... vance.212/
https://www.forabodiesonly.com/mopar/am ... vance.212/
Re: Vacuum Advance - Unterdruck Zündverstellung



1973 Dodge D100 Adventurer SE, 360, 727, 8 3/4, 3.23:1, 131" wb
1973 Dodge Dart Swinger, 318, 904, 7 1/4, 2.76:1
1975 Dodge Ramcharger SE, 360, 727, 8 1/4, 3.21:1
Re: Vacuum Advance - Unterdruck Zündverstellung
Meine Rede. Ohne eine Debatte los treten zu wollen, habe ich immer Manifold Vacuum an den Verteiler angeschlossen. Immer!
Do it right. ONCE!!


-
- 440 Magnum
- Beiträge: 2447
- Registriert: 24. November 2015, 22:18
- Wohnort: Weyhe
- Kontaktdaten:
Re: Vacuum Advance - Unterdruck Zündverstellung
Genau zu diesem Thema hatte ich letzte Woche eine Frage gestellt auf die leider niemand antwortete.Ich hatte sie dann gelöscht weil ich dachte den Fehler gefunden zu haben.
Ich habe bei meinem 383er den ZZP gemessen und mich gewundert das er wenn ich Gas gegeben habe erst von 10° Früh etwas in Richtung Spät verstellte und dann nur auf max. 27° Früh ging bei 2500-3000 U/min.
Sobald ich den Unterdruckschlauch angeschlossen habe ging er bereits im Leerlauf von 10° Früh auf 20° Früh.
Dann fiel mir auf das der Schlauch am Manifold Vacuum angeschlossen war.
Wo ist da jetzt der Vorteil? Ich dachte die haben da was falsch angeschlossen.Oder haben die sich da was bei gedacht?
Laut meinen Infos soll er im Leerlauf ohne Schlauch dran 12-15° haben und ausgeregelt 36-38° Da komme ich doch mit Manifold Vacuum gar nicht hin.
Oder verstellt er im Lastbetrieb völlig anders als im Leerlauf?


Mein Englisch reicht leider nicht aus um alles zu verstehen.
Gruß Marco
If it don't go fast, CHROME IT!
If it don't go fast, CHROME IT!
Re: Vacuum Advance - Unterdruck Zündverstellung
So Marco, Hier meine Erklärung zu deine Frage.gsx-rmeister hat geschrieben: ↑22. Januar 2019, 17:55Dann fiel mir auf das der Schlauch am Manifold Vacuum angeschlossen war.
Wo ist da jetzt der Vorteil?
Ohne Vakuum in Leerlauf sagen wir der Zzt Punkt liegt bei 10° vor OT. Jetzt wird das Full Manifold Vacuum an der Verteiler Dose angeschlossen. Der Zzt Punkt wird duch die Vakuum Dose noch früher verstellt (etwa 12 -15°) & der Motor läuft schneller & ruhiger. Der Grund dafür ist, in Leerlauf dreht der Motor nicht schnell genug um eine saubere Zylinder Füllung zu erreichen & das einströmende Gemisch wird durch die z.T. noch vorhandene Abgase im Zylinder verdünnt was einen Mageres Gemisch gibt. Bekanntlich verbrennt ein mageres Gemisch langsamer als ein Fettes. Um das Magere Gemisch mehr Zeit zu geben um vollständig zu verbrennen müssen wir die Zzt Punkt früher stellen. Deshalb läuft der Motor in Leerlauf ruhiger & schneller. Wenn ich jetzt beschleunige brauche ich ein Fettes Gemisch was viel weniger Zeit braucht um vollständig zu verbrennen, so brauche ich keinen frühen Zzt Punkt sonst wird der Motor bekannterweise klingeln. Da spielt die Vakuum Verstellung aber keine Rolle mehr weil bei WOT habe ich nicht ausreichend im Ansaug System um die Verteiler Dose zu ziehen & habe ich dann nur die Fliehkraft Verstellung. Eine billige Unterdruck Manometer ist eine super Diagnose Werkzeug für alle Motoren.
Ich hoffe das ist etwas klarer.
Cheers. Gaz
Do it right. ONCE!!


-
- 440 Magnum
- Beiträge: 2447
- Registriert: 24. November 2015, 22:18
- Wohnort: Weyhe
- Kontaktdaten:
Re: Vacuum Advance - Unterdruck Zündverstellung
Richtig,er dreht mit Manifold Vacuum höher und der Motor läuft im Stand absolut ruhig selbst wenn die Drehzahl wieder gesenkt wird.
Das ich bei wot kein Vacuum mehr habe ist mir auch klar aber was mir nicht klar ist wie ich jetzt die Werte erreiche die er eigentlich haben soll.
Im Idle hat er dann 20° früh statt 10° ok! (Nicht 12 bis 15°!) Aber die 36° die er bei 2500 U/min haben soll hat er dann nicht.
Mit der jetzigen Einstellung komme ich mechanisch ja nur auf 27°
Ich kann natürlich weichere Federn einbauen dann geht die mech.Verstellung weiter aber irgend jemand wird sich ja etwas dabei gedacht haben wenn er den Motor so einstellt. Es macht sich ja eigentlich niemand die Mühe,läßt die KW feinwuchten und stellt dann die Zündung falsch ein.
Ich kann leider noch nicht fahren,deshalb weiß ich nicht wie er auf der Straße läuft aber wenn er bei nur 27° mechanisch schon ausgeregelt ist müßte mir doch Leistung fehlen oder?
Das ich bei wot kein Vacuum mehr habe ist mir auch klar aber was mir nicht klar ist wie ich jetzt die Werte erreiche die er eigentlich haben soll.
Im Idle hat er dann 20° früh statt 10° ok! (Nicht 12 bis 15°!) Aber die 36° die er bei 2500 U/min haben soll hat er dann nicht.
Mit der jetzigen Einstellung komme ich mechanisch ja nur auf 27°
Ich kann natürlich weichere Federn einbauen dann geht die mech.Verstellung weiter aber irgend jemand wird sich ja etwas dabei gedacht haben wenn er den Motor so einstellt. Es macht sich ja eigentlich niemand die Mühe,läßt die KW feinwuchten und stellt dann die Zündung falsch ein.
Ich kann leider noch nicht fahren,deshalb weiß ich nicht wie er auf der Straße läuft aber wenn er bei nur 27° mechanisch schon ausgeregelt ist müßte mir doch Leistung fehlen oder?
Zuletzt geändert von gsx-rmeister am 2. Juli 2022, 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Marco
If it don't go fast, CHROME IT!
If it don't go fast, CHROME IT!
Re: Vacuum Advance - Unterdruck Zündverstellung
Ja das stimmt. 27°mechanisch voll ausgeregelt ist ein bisschen mau. Es ist nicht nur wie weit er ausregelt sondern auch wie schnell er ausregelt. Wie schnell er ausregelt bestimmen die Feder, wie weit er ausregelt bestimmen die Anschlagpunkte die Gewichte. Einen Distributor Recurve ist natürlich das Beste was Mann machen kann. Dafür brauchst du ein Sun Distributor Tester. Gibts viel auf YouTube zu sehen. Ist eine aussterbende Kunst. Leider kenn ich keiner in Deutschland der sowas macht. Also ein wenig Trial & Error musst du betreiben.
Ich vermute in deine Verteiler stimmt was nicht.
Ich vermute in deine Verteiler stimmt was nicht.
Do it right. ONCE!!


-
- 440 Magnum
- Beiträge: 2447
- Registriert: 24. November 2015, 22:18
- Wohnort: Weyhe
- Kontaktdaten:
Re: Vacuum Advance - Unterdruck Zündverstellung
Es ist ein neuer MSD Verteiler.
Ich werde am Wochenende noch mal mit beiden Vakuum Varianten messen.
Gruß Marco
If it don't go fast, CHROME IT!
If it don't go fast, CHROME IT!
Re: Vacuum Advance - Unterdruck Zündverstellung
Stell ihn mal auf 36grad mechanisch ausgeregelt ein (evtl musst du für die volle mechanische Verstellung auch etwas höher drehen, zb 3000). Wieviel Grad hast du dann im standgas ohne vacuum? Wie läuft er dann im Leerlauf? Wenn du dann noch vacuum anschließt, wie läuft er dann?
Grüße
Grüße
-
- 440 Magnum
- Beiträge: 2447
- Registriert: 24. November 2015, 22:18
- Wohnort: Weyhe
- Kontaktdaten:
Re: Vacuum Advance - Unterdruck Zündverstellung
Steht alles auf der to do Liste fürs Wochenende.
Jetzt ist es egal wie hoch man ihn dreht, bei 27° ist mechanisch Schluss.
Jetzt ist es egal wie hoch man ihn dreht, bei 27° ist mechanisch Schluss.
Gruß Marco
If it don't go fast, CHROME IT!
If it don't go fast, CHROME IT!
Re: Vacuum Advance - Unterdruck Zündverstellung
Der einziger Unterschied zwischen Ported & Full Manifold Vacuum ist in Leerlauf. Bei Ported Vacuum liegt der Anschluss oberhalb der Drosselklappe wo in Leerlauf keinen Unterdruck entsteht. So bald die Drosselklappe aufgeht sind beide Vacuum Werte, Ported & Full Manifold, gleich groß.gsx-rmeister hat geschrieben: ↑22. Januar 2019, 20:04 Es ist ein neuer MSD Verteiler.
Ich werde am Wochenende noch mal mit beiden Vakuum Varianten messen.
Do it right. ONCE!!


Re: Vacuum Advance - Unterdruck Zündverstellung
Es gibt jemanden, und den kennst Du auch...


Zum Thema Anschluss an "timed port vs. manifold port".
Leider gibt es dazu meist nur schwarz oder weiss Meinungen.
Dabei hängt auch viel vom Einsatzbereich und den baujahresabhängigen Werkskonfigurationen ab (wenn wir von Ori - Motoren sprechen)...
Niedrigverdichtete ab 72-73 gebaute Motoren, die fast alle samt mit RV-Nockenwellen ausgestattet wurden, fühlen sich u.U. mit einer anderen Frühzündung wohl als ein 68 HP-Triebwerk.
Im Gegensatz zur mechanischen Fliehkraftverstellung (rein drehzahlabhängig) verstellt die Unterdruckverstellung relativ zum Öffnungsgrad der Drosselklappen (rein lastabhängig). Je geringer die Drosselklappen geöffnet sind, desto größer die Frühverstellung.
Mit dem "timed port" am Vergaser, verändern sich also nicht die Druckverhältnisse, sondern nur der Zeitpunkt, zu dem der verfügbare (manifold) Unterdruck an den Verteiler weiter gegeben wird.
Wenn ich einen Verteiler mit einer geringen / begrenzten mechanischen Verstellung habe, kann es also durchaus Sinn machen, den "manifold port" zu verwenden, um bei niedrigen Drehzahlen mehr Frühzündung zu haben.
Habe ich einen Verteiler mit einer langen Kurve / ausgedehnten Verstellung, macht der Einsatz des "timed port" Sinn, da die mechanische Verstellung früher einsetzt, und ich mit dem Vakuum die Kurve im mittleren Bereich "steiler" machen kann.
Ich habe ehrlich gesagt den Eindruck dass die typischen Ori-Reman-Vergaser, die man so bekommt zwar fahrzeugspezifisch gelistet sind, aber im Endeffekt alle die gleiche Curve haben. Da muss man dann echt genau hinschauen, wenn man es optimal haben will.
Bei Aftermarket-Verteilern (Performanze) schliesst sich eine baujahr- oder fahrzeug-spezifische Konfiguration quasi von selbst aus...
AGR, Lean Burn und OSAC Valve lassen wir dabei einfach mal aussen vor.(duck wech...


1973 Dodge D100 Adventurer SE, 360, 727, 8 3/4, 3.23:1, 131" wb
1973 Dodge Dart Swinger, 318, 904, 7 1/4, 2.76:1
1975 Dodge Ramcharger SE, 360, 727, 8 1/4, 3.21:1
-
- 440 Magnum
- Beiträge: 2447
- Registriert: 24. November 2015, 22:18
- Wohnort: Weyhe
- Kontaktdaten:
Re: Vacuum Advance - Unterdruck Zündverstellung
Ok wieder was gelernt. Mit MV hatte ich mich nie beschäftigt. Am MV angeschlossen geht die Verstellung beim Gas geben erstmal kurz in die falsche Richtung. Egal?Mr Shift hat geschrieben: ↑22. Januar 2019, 20:38Der einziger Unterschied zwischen Ported & Full Manifold Vacuum ist in Leerlauf. Bei Ported Vacuum liegt der Anschluss oberhalb der Drosselklappe wo in Leerlauf keinen Unterdruck entsteht. So bald die Drosselklappe aufgeht sind beide Vacuum Werte, Ported & Full Manifold, gleich groß.gsx-rmeister hat geschrieben: ↑22. Januar 2019, 20:04 Es ist ein neuer MSD Verteiler.
Ich werde am Wochenende noch mal mit beiden Vakuum Varianten messen.
Zuletzt geändert von gsx-rmeister am 22. Januar 2019, 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Marco
If it don't go fast, CHROME IT!
If it don't go fast, CHROME IT!
Re: Vacuum Advance - Unterdruck Zündverstellung
Nein, beim Gasgeben hast sofort fetteres Gemisch, das schneller verbrennt also spätere Zündung braucht. Passt alles.
Ich war heute bei meinem Psychiater.
Er will euch ALLE kennenlernen.

Er will euch ALLE kennenlernen.

Re: Vacuum Advance - Unterdruck Zündverstellung

1973 Dodge D100 Adventurer SE, 360, 727, 8 3/4, 3.23:1, 131" wb
1973 Dodge Dart Swinger, 318, 904, 7 1/4, 2.76:1
1975 Dodge Ramcharger SE, 360, 727, 8 1/4, 3.21:1
-
- 440 Magnum
- Beiträge: 2447
- Registriert: 24. November 2015, 22:18
- Wohnort: Weyhe
- Kontaktdaten:
Re: Vacuum Advance - Unterdruck Zündverstellung
Ok verstanden,hatte Gaz ja auch schon geschrieben. Dann hat der Motorenbauer wohl doch alles richtig gemacht.
Bis auf die max. mech.Verstellung aber das bekommt man ja hin.
Macht es Sinn die Zūndung in der Einfahrzeit erstmal zurück zu nehmen?
Der Motor hat ja erst 500 bis 700 Meilen runter und gerade erst das Einfahröl raus.
Zuletzt geändert von gsx-rmeister am 22. Januar 2019, 21:37, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Marco
If it don't go fast, CHROME IT!
If it don't go fast, CHROME IT!
Re: Vacuum Advance - Unterdruck Zündverstellung
Genau dieser Effekt hat mich auch sehr gewundert, als ich mit unserm Dart so lange Probleme hatte und alles mögliche durchprobiert hatte.gsx-rmeister hat geschrieben: ↑22. Januar 2019, 21:03Ok aber am MV geht die Verstellung beim Gas geben erstmal kurz in die falsche Richtung. Egal?
Das sind nur 1-3 Grad, aber optisch erkennbar wandert der ZZP bei minimalem Öffnen der Drosselklappen erstmal Richtung Spät, bevor die Frühverstellung einsetzt.
Man könnte es darauf schieben, dass die Fliehkraftverstellung träger reagiert, als das abfallende Vakuum der öffnenden Drosselklappen.
Ich bin aber der Meinung, dass ich den Effekt auch mit abgeklemmter Vakuumverstellung hatte.
Ich habe deswegen dann sogar die Steuerkette erneuert. Der Effekt blieb aber, wenn auch ein wenig geringer...

1973 Dodge D100 Adventurer SE, 360, 727, 8 3/4, 3.23:1, 131" wb
1973 Dodge Dart Swinger, 318, 904, 7 1/4, 2.76:1
1975 Dodge Ramcharger SE, 360, 727, 8 1/4, 3.21:1
-
- 440 Magnum
- Beiträge: 2447
- Registriert: 24. November 2015, 22:18
- Wohnort: Weyhe
- Kontaktdaten:
Re: Vacuum Advance - Unterdruck Zündverstellung
muskote hat geschrieben: ↑22. Januar 2019, 21:17Das sind nur 1-3 Grad, aber optisch erkennbar wandert der ZZP bei minimalem Öffnen der Drosselklappen erstmal Richtung Spät, bevor die Frühverstellung einsetzt.gsx-rmeister hat geschrieben: ↑22. Januar 2019, 21:03Ok aber am MV geht die Verstellung beim Gas geben erstmal kurz in die falsche Richtung. Egal?
Ich meine es war mehr aber das überprüfe ich nochmal.
Man könnte es darauf schieben, dass die Fliehkraftverstellung träger reagiert, als das abfallende Vakuum der öffnenden Drosselklappen.
Das könnte sein aber evtl.gibt sich das wenn er mechanisch mehr und/ oder früher verstellt.
Ich bin aber der Meinung, dass ich den Effekt auch mit abgeklemmter Vakuumverstellung hatte.
Das hatte ich nicht, nur am MV ging es erst Richtung Spät.
Gruß Marco
If it don't go fast, CHROME IT!
If it don't go fast, CHROME IT!
-
- 440 Magnum
- Beiträge: 2447
- Registriert: 24. November 2015, 22:18
- Wohnort: Weyhe
- Kontaktdaten:
Re: Vacuum Advance - Unterdruck Zündverstellung
Heute ist endlich schönes Wetter und ich habe den Dart rausfahren und laufen lassen können.
Mit der jetzigen Einstellung hat er angeschlossen am Manifold Vacuum folgende Werte:
Idle ohne Vacuum: 12°
Idle mit Vacuum: 19°
2500 U/min ohne Vacuum: 23^
2500 U/min mit Vacuum: 31° mehr wird es auch nicht.
Ich wollte die mechanische Begrenzung ändern damit er auf 36° kommt aber da kommt man im eingebauten Zustand so gut wie gar nicht dran.
Deshalb bin ich jetzt doch auf den timed port gegangen,habe ihn im idle auf 17° eingestellt und komme damit auf 32 ausgeregelt und auf 49° gesamt mit Vacuum.
Wenn es richtig warm ist und ich Zeit habe kann ich weiter basteln sofern erforderlich.
Mit der jetzigen Einstellung hat er angeschlossen am Manifold Vacuum folgende Werte:
Idle ohne Vacuum: 12°
Idle mit Vacuum: 19°
2500 U/min ohne Vacuum: 23^
2500 U/min mit Vacuum: 31° mehr wird es auch nicht.
Ich wollte die mechanische Begrenzung ändern damit er auf 36° kommt aber da kommt man im eingebauten Zustand so gut wie gar nicht dran.
Deshalb bin ich jetzt doch auf den timed port gegangen,habe ihn im idle auf 17° eingestellt und komme damit auf 32 ausgeregelt und auf 49° gesamt mit Vacuum.
Wenn es richtig warm ist und ich Zeit habe kann ich weiter basteln sofern erforderlich.
Gruß Marco
If it don't go fast, CHROME IT!
If it don't go fast, CHROME IT!