von Mr.Shift in einem anderen Thread geklaut - Danke Schön GazMr Shift hat geschrieben:Falls einer noch einen Schaltplan für die Verkabelung mit Relais braucht. Für 4 Scheinwerfer.
Relaisschaltung für Scheinerfer
Moderatoren: mohni, lilredridinghood
- lilredridinghood
- 426 HEMI
- Beiträge: 7926
- Registriert: 23. Oktober 2005, 18:35
- Wohnort: früher middle of nowhere 86720, jetzt noch mehr nowhere > 37627
Relaisschaltung für Scheinerfer
-
- Schiffsdiesel
- Beiträge: 16395
- Registriert: 7. Februar 2008, 11:58
- Wohnort: Holzkirchen + Uelzen
- Kontaktdaten:
Re: Relaisschaltung für Scheinerfer
Gebe ich gerne weiter! 

Re: Relaisschaltung für Scheinerfer
hab hier auch noch einen Schaltplan gefunden. Kann mir einer sagen was man da für eine Diode verbaut, welche Ampere Zahl wird da benötigt ?


Help the moparless
"If everything's under control, you're going too slow."

"If everything's under control, you're going too slow."
-
- Trabbi
- Beiträge: 101
- Registriert: 19. August 2007, 15:21
- Wohnort: Schweiz
Re: Relaisschaltung für Scheinerfer
Da reicht eine normale Diode, es fliesst kein Laststrom nur ein kleiner Steuerstrom! Sie verhindert das bei Abblendlicht das Fernlicht angeht.
Gruss Marco
Gruss Marco
- lilredridinghood
- 426 HEMI
- Beiträge: 7926
- Registriert: 23. Oktober 2005, 18:35
- Wohnort: früher middle of nowhere 86720, jetzt noch mehr nowhere > 37627
Re: Relaisschaltung für Scheinerfer
sicher ? schätze es ist eher so geplant, das wenn in der oben gezeigten Schaltung das Fernlicht angeknipst wird, der Steuerstrom auch an Klemme 86 des Relais beim Abblendlicht durchgegeben wird. In umgekehrter Richtung sperrt die Diode, so das beim Abblendlicht kein Strom in Richtung Relais Fernlicht fließt und dieses ausbleibt....4onthefloor hat geschrieben:Da reicht eine normale Diode, es fliesst kein Laststrom nur ein kleiner Steuerstrom! Sie verhindert das bei Abblendlicht das Fernlicht angeht.
Gruss Marco
Re: Relaisschaltung für Scheinerfer
So solls funktionieren:
Fernlicht an, Abblendlicht bleibt auch an.
Abblendlicht an, Fernlicht bleibt aus.
Fernlicht an, Abblendlicht bleibt auch an.
Abblendlicht an, Fernlicht bleibt aus.
Help the moparless
"If everything's under control, you're going too slow."

"If everything's under control, you're going too slow."
Re: Relaisschaltung für Scheinerfer
Haben doch beide Recht.
Funktionsprinzip einer Diode aus zwei Richtungen erläutert...

Allerdings vermisse ich bei meinen Karren die Parallelfunktion nicht.
Da mit dem Fußtrittschalter ein kurzer Lichthupenimpuls sowieso kaum möglich ist, stört es mich nicht.
Benutze das Fernlicht nur wenn ich es wirklich länger an habe, und dann ist es so hell, dass das Abblendlicht kaum merklich wäre...
Funktionsprinzip einer Diode aus zwei Richtungen erläutert...


Allerdings vermisse ich bei meinen Karren die Parallelfunktion nicht.
Da mit dem Fußtrittschalter ein kurzer Lichthupenimpuls sowieso kaum möglich ist, stört es mich nicht.
Benutze das Fernlicht nur wenn ich es wirklich länger an habe, und dann ist es so hell, dass das Abblendlicht kaum merklich wäre...

1973 Dodge D100 Adventurer SE, 360, 727, 8 3/4, 3.23:1, 131" wb
1973 Dodge Dart Swinger, 318, 904, 7 1/4, 2.76:1
1975 Dodge Ramcharger SE, 360, 727, 8 1/4, 3.21:1
- lilredridinghood
- 426 HEMI
- Beiträge: 7926
- Registriert: 23. Oktober 2005, 18:35
- Wohnort: früher middle of nowhere 86720, jetzt noch mehr nowhere > 37627
Re: Relaisschaltung für Scheinerfer
das merkste auch nur bei getrennten Fern- und Abblendlichtscheinwerfern..muskote hat geschrieben:Haben doch beide Recht.
Funktionsprinzip einer Diode aus zwei Richtungen erläutert...![]()
Allerdings vermisse ich bei meinen Karren die Parallelfunktion nicht.
Da mit dem Fußtrittschalter ein kurzer Lichthupenimpuls sowieso kaum möglich ist, stört es mich nicht.
Benutze das Fernlicht nur wenn ich es wirklich länger an habe, und dann ist es so hell, dass das Abblendlicht kaum merklich wäre...
aber nochmal zurück zur Diode... die Spitze des Dreieckes im Diagramm zeigt die Durchflussrichtung des Stromes an, in die andere Richtung sperrt die Diode den Stromfluss. Davon ab macht eine Schaltung bei der automatisch das Fernlicht beim Einschalten des Abblendlichtes mit angehen würde ja auch keinen Sinn

Re: Relaisschaltung für Scheinerfer
Ach stimmt ja, das gibts ja auch noch....lilredridinghood hat geschrieben:das merkste auch nur bei getrennten Fern- und Abblendlichtscheinwerfern..
Was für Birnen sind das denn bei separaten Fernlichtern ?
Und im Abblendlicht sitzt dann bei H4 ja trotzdem noch Fernlicht...
Wie looft´n dette... ?

1973 Dodge D100 Adventurer SE, 360, 727, 8 3/4, 3.23:1, 131" wb
1973 Dodge Dart Swinger, 318, 904, 7 1/4, 2.76:1
1975 Dodge Ramcharger SE, 360, 727, 8 1/4, 3.21:1
- lilredridinghood
- 426 HEMI
- Beiträge: 7926
- Registriert: 23. Oktober 2005, 18:35
- Wohnort: früher middle of nowhere 86720, jetzt noch mehr nowhere > 37627
Re: Relaisschaltung für Scheinerfer
Fernlicht darfste 4 mal haben. 

-
- last man standing
- Beiträge: 8991
- Registriert: 21. November 2003, 22:44
- Wohnort: Wilhelmshaven, nahe Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Re: Relaisschaltung für Scheinerfer
wasn mit Lichthupe?
Re: Relaisschaltung für Scheinerfer
Buschi hat geschrieben:wasn mit Lichthupe?
Bist hier im Technikarchiv...
Wenn du den Thread zerlaberst gibts ne Woche Boardurlaub...



1973 Dodge D100 Adventurer SE, 360, 727, 8 3/4, 3.23:1, 131" wb
1973 Dodge Dart Swinger, 318, 904, 7 1/4, 2.76:1
1975 Dodge Ramcharger SE, 360, 727, 8 1/4, 3.21:1
-
- Trabbi
- Beiträge: 101
- Registriert: 19. August 2007, 15:21
- Wohnort: Schweiz
Re: Relaisschaltung für Scheinerfer
Bei Fernlicht darf das Abblendlicht mitbringen ( möglich durch die Diode), bei Abblendlicht aber darf das Fernlicht nicht brennen sonst ist es ja kein Abblendlicht!! Die Diode sperrt dann Richtung Fernlichtrelais.
Gruss Marco
Gruss Marco
- Bursche 72
- Rollator
- Beiträge: 11
- Registriert: 2. Dezember 2019, 20:46
- Wohnort: Minden
Re: Relaisschaltung für Scheinerfer
Guten Abend allerseits,
die hier bekommenden Infos zum Thema Relaisschaltung haben mich einen grossen Sprung vorangebracht.
die hier bekommenden Infos zum Thema Relaisschaltung haben mich einen grossen Sprung vorangebracht.

- DodgeRodge
- 440
- Beiträge: 1219
- Registriert: 15. Januar 2005, 04:57
- Wohnort: Wien
Re: Relaisschaltung für Scheinerfer
Hier sind auch noch sehr nützliche Infos, insbesondere wenn man Klappscheinwerfer hat.
viewtopic.php?p=916984#p916984
viewtopic.php?p=916984#p916984
Gruß
Roger
Große Autos sind gute Autos.
Roger
Große Autos sind gute Autos.
Re: Relaisschaltung für Scheinerfer
Hallo bei Amazon gibt es das als plug and play Kabelbaum für unter 20€.
Einfach nach Schweinwerfer Relais suchen
Einfach nach Schweinwerfer Relais suchen
Re: Relaisschaltung für Scheinerfer
zu dem 1. Bild .... sollten die beiden Scheinwerferkreise nicht einzeln abgesichert sein, damit's bei 'nem Fehler nicht ganz duster wird ?
Re: Relaisschaltung für Scheinerfer
Das kannste machen - siehe Bild im 3. Beitrag (dann eben ohne Diode)
Ich war heute bei meinem Psychiater.
Er will euch ALLE kennenlernen.

Er will euch ALLE kennenlernen.

- ceebuddy
- 440 Magnum
- Beiträge: 2122
- Registriert: 26. März 2005, 13:54
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Relaisschaltung für Scheinerfer
Beim 4-Scheinwerfer-System sind die jeweils inneren Scheinwerfer nur Fernlicht-Zusatzscheinwerfer, d. h. wenn man das Fernlicht betätigt, brennen ohnehin auf jeder Seite zwei Glühfäden, insgesamt also vier. Ich glaube nicht, dass dabei ein zusätzliches Leuchten des Abblendlichts noch viel zusätzlichen "Beleuchtungsgewinn" bringen würde.