Mit Heckmotormoparmaniac1972 hat geschrieben:@lord of frisco: Glückwunsch zur "matching" Nummerntafel...
Gruss
Claus
moparmaniac1972

Moderator: lilredridinghood
Mit Heckmotormoparmaniac1972 hat geschrieben:@lord of frisco: Glückwunsch zur "matching" Nummerntafel...
Gruss
Claus
moparmaniac1972
Ich sag immer: Bei den Vormopfs hatten noch die Designer das Sagen, bei den Mopfs hingegen die Marketing-Leute.Pötsch hat geschrieben:Ich finde gemopfte 201er und vor allem gemopfte 124er ganz hässlich. Jedoch die Vormopf-Modelle beider Baureihen finde ich unglaublich gelungen.Modrunner hat geschrieben:Ein früher, aber kein GANZ früher W201. Auf alle Fälle zwischen '85 und '88. Noch ohne die Saccobretter, aber der Einarm-Hubwischer parkt schon auf der Fahrerseite - im Gegensatz zum frühen konventionellen Einarmwischer, der bis 1985 zum Einsatz kam.
Meine Omma hatte damals einen echten "Early". Absoluter Buchhalter, als 190 ohne "E". in Surfblau 900. Schade, den hätte man retten müssen.
Ich fand immer, die Mopf-Modelle dieser beiden Baureihen hatten etwas Prolliges an sich...
Beim C 216 finde ich das Vormopf-Modell auch ungemein gelungen, aber nach der Mopf (v.a. die AMG-Versionen) haben sie für mich schwer an Attraktivität eingebüßt.
Es ist schon erstaunlich, wie man Autos mit vermeintlich kleinen und dezenten Änderungen im Auftritt verändern kann.
Hast Du so lange für das Entwickeln vom Film gebrauchtbrasil hat geschrieben:2006 LIMA PERU.....
Grüße Jürgen
Modrunner hat geschrieben:Ich sag immer: Bei den Vormopfs hatten noch die Designer das Sagen, bei den Mopfs hingegen die Marketing-Leute.Pötsch hat geschrieben:Ich finde gemopfte 201er und vor allem gemopfte 124er ganz hässlich. Jedoch die Vormopf-Modelle beider Baureihen finde ich unglaublich gelungen.Modrunner hat geschrieben:Ein früher, aber kein GANZ früher W201. Auf alle Fälle zwischen '85 und '88. Noch ohne die Saccobretter, aber der Einarm-Hubwischer parkt schon auf der Fahrerseite - im Gegensatz zum frühen konventionellen Einarmwischer, der bis 1985 zum Einsatz kam.
Meine Omma hatte damals einen echten "Early". Absoluter Buchhalter, als 190 ohne "E". in Surfblau 900. Schade, den hätte man retten müssen.
Ich fand immer, die Mopf-Modelle dieser beiden Baureihen hatten etwas Prolliges an sich...
Beim C 216 finde ich das Vormopf-Modell auch ungemein gelungen, aber nach der Mopf (v.a. die AMG-Versionen) haben sie für mich schwer an Attraktivität eingebüßt.
Es ist schon erstaunlich, wie man Autos mit vermeintlich kleinen und dezenten Änderungen im Auftritt verändern kann.
Aus heutiger Sicht gebe ich Dir Recht. Aber: damals kamen die Modellpflegen i.d.R. gut an. So wurde dem 124er Mopf2 "Endlich" ein zeitgemäßer Auftritt attestiert (nachdem man ihm seines schönen Kühlergrills beraubt hat).
Ich finde trotzdem nicht, dass die Mopfs grundsätzlich hässlicher sind.
Beim 124er finde ich Mopf1 sogar etwas stimmiger, als die ganz frühen Autos. Vor allen Dingen das Interieur wurde hier neben einigen Außendetails deutlich aufgewertet. Die Saccobretter sind natürlich Geschmackssache. Mopf2 ist für mich jedoch ein No-Go.
Beim 126er finde ich die Mopf-Varianten deutlich gelungender. Vor dem Hintergrund, dass es den 560er erst ab der Mopf gab, ist sie eigentlich schon Pflicht.
Beim 140er bin ich nicht sicher. Der Vormopf-Klotz spiegelt die Grundidee schon sehr konsequent wider, während der gemopfte aus meiner Sicht das schönere Auto ist - aber eben entschärft und leider ohne die coolen Peilstäbe.
Beim 201 bin ich unsicher. Tendenziell gefallen mir hier die ganz frühen Varianten besser. Aber mit der Mopf kam nicht nur Sacco, sondern auch ein besseres Interieur, die cooleren Farben, interessante Motorvarianten.
Am Ende würde bei mir immer der gesamte Auftritt erscheinen. Farbe und Ausstattung spielen beim Daimler für mich eine ähnlich wichtige Rolle wie bei den Mopars.
Was den C216 angeht: Moderner Kram. Da ist es mir nahezu egal, was mit diesen Autos machen.
AMG ist mir inzwischen viel zu prollig geworden - aber da hat man sich wohl ganz klar den Wünschen der Klientel angepasst.
Ja, die Benz-Leidenschaft brennt bei mir schon seit Langem. Insbesondere die 124er und 126er haben es mir angetan - starke Prägung in der Jugend.Pötsch hat geschrieben:Du scheinst ja ein großer Daimler Fan zu sein. Da kann ich Dir den Kanal von FünfkommaSechs nur wärmstens empfehlen:
https://www.youtube.com/user/Schloerby
Ganz schick der SEC, steht auch auf meiner Wunschliste fuer den naechsten daily. Solange muss mein 420SEL halt herhalten.Modrunner hat geschrieben:Ja, die Benz-Leidenschaft brennt bei mir schon seit Langem. Insbesondere die 124er und 126er haben es mir angetan - starke Prägung in der Jugend.Pötsch hat geschrieben:Du scheinst ja ein großer Daimler Fan zu sein. Da kann ich Dir den Kanal von FünfkommaSechs nur wärmstens empfehlen:
https://www.youtube.com/user/Schloerby
FünfkommaSechs ist natürlich bekannt.Trotzdem danke nochmal. Ist absolut sehenswert.
Für alle, die es noch nicht wussten, und die es auch nicht interessiert:
Hier mein 560 SEC in Bornit Metallic mit Interieur in Creme:
Hier war ein Teil des Kölner Stammtischs im Kurzurlaub in der Eifel. Die 124er Limo habe ich verkauft. Das Auto sollte aber noch hier in Forumskreisen leben.![]()
Das Coupé gehört dem Schaunolf.
Privat fahren wir nämlich i.d.R. Mercedes. Diese elenden Mopars machen einen sonst noch ganz verrückt.
Falls noch einer einen 560 SEC in Almandinrot mit Leder in Grau rumstehen hat, möge er mich bitte kontaktieren. Genau sowas fehlt noch in meinem Fuhrpark.
Modrunner hat geschrieben:Hier mein 560 SEC in Bornit Metallic mit Interieur in Creme:
Mit ein bisserl Kleingeld isser deiner:Poldi hat geschrieben:Falls noch einer einen 560 SEC in Almandinrot mit Leder in Grau rumstehen hat, möge er mich bitte kontaktieren. Genau sowas fehlt noch in meinem Fuhrpark.