Dick Landy hat geschrieben:Wow, vielen Dank für die Bilder!
Der "Big Willie" wurde vor etwa 8 Jahren über ebay.com als dezent patiniertes und unrestauriertes Original verkauft. Leider hat ihn jemand restauriert :-((
Weißt Du etwas über die "Echtheit" des FC7-farbenen 1970 Coronet R/T HEMI? Es gab eigentlich 3 Stück wovon einer durch ein Feuer vor Jahrzehnten vernichtet worden sein soll. Die noch Exeistierenden sindt FT6 und FJ5. Ist dieser lilafarbene nun ein Clown oder die Wiederauferstehung?
Immer wieder beeindruckend wie viele A12-Autos vorhanden sind und welche Massen bei derzeit fallenden Preisniveau zu verkaufen sind.
Danke für den tollen Job, wenn Du beim nächsten Treffen noch ein bischen mehr Fender-Tags knipst wäre das ganz ganz klasse ;-)
Danke für die Blumen!
Na gut, dezent patiniert ist jetzt wohl eine Ansichtssache
Aber ja, hätte man auch lassen können. Anyway, auf jeden Fall wurde ein sehr guter Job gemacht (in meinen Augen), stand echt klasse da. Staunte nicht schlecht, als ich den erblickt habe, da ich nicht wusste, dass er restauriert wird/wurde.
Der FC7 ist ein Clone, was angesichts der Tatsache, dass er für F.A.S.T.-Rennen gebraucht wird, kaum erstaunt. Wurde aber, wie es üblich ist für diese Serie, optisch absolut genial hergerichtet.
An dem Treffen gibt es fast alles in rohen Massen. Fast 30 echte Hemis, sicher 40 echte Six-Packs, davon über 10 A12er, diverse Trans Am-Renner und und...
Wie gesagt, was auf Flickr gelandet ist gehört nur zum "Best Of". Es gab 2'700 Fotos von den Mopar Nat's, dazu auch diverse Fender Tags. Bei Interesse kann ich die auch posten. Und falls Fragen bezüglich einzelner Fahrzeuge auftauchen, dann sollte ich viele davon beantworten können, da ich bei fast allen interessanten Fahrzeugen die VIN oder das FT angeschaut habe. Falls Bedarf an mehr Bildern für einzelne Fahrzeuge besteht, sollte ich den in vielen Fällen auch decken können.