Geil war's! Zwei Tage top Wetter, viele verschiedene top-Autos und dazu noch viele nette Leute getroffen! Jedes Jahr mein persönliches Highlight, auch wenn an anderen Treffen viel mehr Autos sind.
Ja, weil in der Schweiz vorrangig 'originalimportierte' Mopars fahren, dh Mopars die damals in der Schweiz erstausgeliefert (und manchmal auch gefertigt) wurden.
Und das waren eben bestimmte Modelle, die für Schweizer Verhältnisse einigermaßen passten.
Auch in Österreich ist die Situation ähnlich.
In beiden Ländern sind nachimportierte alte Mopars eher selten.
'Seems like back in '69 or '70 every small town had a 340 Dart or Duster that was just about the fastest street car around!'
1966 Plymouth Valiant 200 Station
1971 Plymouth Duster 340
1972 Dodge Demon 340
1977 Ford Fiesta
1981 Mercedes 230 CE
der_Balu hat geschrieben:schöne Fotos von tollen Autos!!!
aber.....
kann es sein, das "Mopar" vor 65 und nach 70/71 (zumindest in Bezug auf die "Negerflöße") quasi nicht stattfinden in der Schweiz?
1966-1971 sind klar vorherrschend. Es gibt wenige pre-'66 und doch einige post '71 (da vor allem Challenger). Hat auch damit zu tun, dass die Schweiz sehr auf Mainstream-Mopars fixiert ist (natürlich nicht nur), im Vergleich zu Deutschland (wenn ich mich so an den Mopar Nat's umschaue).
der_Balu hat geschrieben:schöne Fotos von tollen Autos!!!
aber.....
kann es sein, das "Mopar" vor 65 und nach 70/71 (zumindest in Bezug auf die "Negerflöße") quasi nicht stattfinden in der Schweiz?
1966-1971 sind klar vorherrschend. Es gibt wenige pre-'66 und doch einige post '71 (da vor allem Challenger). Hat auch damit zu tun, dass die Schweiz sehr auf Mainstream-Mopars fixiert ist (natürlich nicht nur), im Vergleich zu Deutschland (wenn ich mich so an den Mopar Nat's umschaue).
Weil "Mainstream-Mopars" normalerweise viel Wert sind, bzw. viel kosten. Wenn man sich soetwas leisten kann, wirkt es vielleicht "fixiert" auf gewisse Produkte. Jedoch muss berücksichtigt werden, dass es in der Schweiz -wie marvin bereits geschrieben hat- eigene Montagewerke gab und "reichlich" Importe aus der Zeit. Dadurch wirkt das Bild auch gleich anders...
lord of frisco hat geschrieben: Weil "Mainstream-Mopars" normalerweise viel Wert sind, bzw. viel kosten. Wenn man sich soetwas leisten kann, wirkt es vielleicht "fixiert" auf gewisse Produkte. Jedoch muss berücksichtigt werden, dass es in der Schweiz -wie marvin bereits geschrieben hat- eigene Montagewerke gab und "reichlich" Importe aus der Zeit. Dadurch wirkt das Bild auch gleich anders...
Das ist teilweise, besonders bei Challengern und dem kleinen Gedöns (Valiant) etc. bestimmt richtig, ja. Dennoch sind hier heute eher wenige Autos echte Schinznacher oder Export-Fahrzeuge. Viel hat wohl auch mit der Auto-Mentalität der Schweizer zu tun, die plakativ gesehen anders ist als die der Deutschen. Auch bei den Neuimporten spiegelt sich das selbe Mainstream-Bild wieder.