Sind ja "nur" Autos für den dortigen Markt, macht heutzutage fast jeder Hersteller. VW z.bsp. baut auch ne Billigvariante des Passat in USA für die dortige Kundschaft, diese Modellvariante ist größer als unsere und kriegt man hier nicht.
das müssen sogar alle amchen, nennt sich "local content" Anteil. Wenn man dort etwas verkaufen will, muss man dort auch etwas produzieren. Dieser Anteil steigt über die Jahre inkl. Entwicklung.
Wenn man also in China verkaufen will, gestattet man den know-how transfer, wenn man nichts verkaufen will, lässt man sich viel Geld durch die Lappen gehen.
Selbst bei Exporten nach China, werden unsere Fabriken durch chinesische Spezialisten zertifiziert, es könnte ja sein, dass wir keine Ahnung haben vom Autobauen. Und die notwendigen Zertifizierungscrashs müssen in China erfolgen, auch hier wird unseren Ergebnissen wohl nicht vertraut.
Der Rest der Welt hatte da bisher mehr Vetrauen in deutsche und amerikanische Autoindustrie.