Organosol ist 100% matt, leicht rau von der Oberfläche und der korrekte Finish für die A12 Hauben.
Die handelsüblichen Mattlacke entsprechen diesen Anforderungen nicht.
Es gibt mattierer. Die mischt man dem Seidenmatt bei. Je nach gewünschten finisch etwas mehr oder weniger..... Und damit sollte sich ein befriedigendes Ergebniss erziehlen lassen
Das Problem ist, wie Gili sagt, das Du mit den Mattierern die Struktur nicht hinbekommst. Ich hatte auch schon mal mit einem Lackierer gesprochen: Er sagte, dass dieses Organosol ein Texturlack ist, der mit einer bestimmten Düsengrösse und Druck gespritzt werden muss, damit Du dieses texturierte Oberfläche hinbekommst. Ob das stimmt, weiss ich nicht, bin auf dem Gebiet nicht bewandert. Ich habe originale Hauben bis jetzt auch nur auf Fotos (in Nahaufnahme) gesehen: Die Oberfläche ist echt ziemlich rauh. Da viele Hauben aber schon etliche Male eine Vollresto hinter sich haben (reissen halt ständig), ist sowieso die Frage, wie Original die Lackierungen wirklich sind, die ich gesehen habe. Dazu könnte aber vielleicht jemand anderes aus dem Forum was sagen (mir fällt da gerade jemand ein, der vielleicht eine Ori-Haube in Ori-Lackierung mal gehabt haben könnte ).
Auf jeden Fall werde ich meine irgendwann mit Organosol lackieren lassen (wenn sie mal geflickt werden muss (diverse kleine Risse habe ich schon....).
-------------------------------------------------------- MOPAR - a loud, proud legacy
ihr stellt euch wieder an - ne handvoll quarzsand in feinster körnung mit in den "matten lack" und das ding hat nen tarnkappenbomberfeeling-lack ohne witz das funktioniert
wenn man´s noch gröber und macht dann kann man sich dran die nägel feilen
Prost - Mahlzeit !
Timo
from the bottom of my glass to the scars upon my fist...
nö weil ich das schon weiß...
mich interessiert der matt Scheiss einfach nicht, mehr matt weniger matt, was juckt's?
Benuzt dazu einen Technik Thread, hier geht's um geile Mopar Pics...
Ich find den Tip von Timo gut.
Bei meinem Cuda sollte die Motorhaube auch diese rauhe Oberfläche haben.
Werde das mal auf einem Muster testen/testen lassen.
Und wenn's dann passt, gibt's auch wieder geile Mopar Pics...
Gruß
Stefan
Das Leben ist keine Generalprobe...
...es ist die Hauptvorstellung!
Ja, dass schwarzmatt sieht wirklich satt aus.
Bei meinem Runner ist es ähnlich, Oberfläche ist auch leicht strukturiert, wie der Graupellack aus den 60-70ern bei vielen Innenausstattungen in unseren gefilden, den gibt es aber auch nicht mehr.
Ich würde einfach mal versuchen das Zeug auf normalen Weg nach D zu bekommen, bestellen und schicken lassen, ich kann mir gut vorstellen dass das funzt!