Dodge-Driver hat geschrieben:Vorne links,- ein Golf I
Nein, das dürfte ein Plymouth Horizon bzw. Dodge Omni sein.
Stimmt,- könnte auch sein,- wußte gar nicht daß es sowas gab.Da gabs auch den Omni GLH; das Kürzel stand laut Werk für "goes like hell", also "geht wie der Teufel" - wie der Golf 1 GTI
Haben sie also praktisch von VW kopiert...
Dodge-Driver hat geschrieben:Vorne links,- ein Golf I
Nein, das dürfte ein Plymouth Horizon bzw. Dodge Omni sein.
Stimmt,- könnte auch sein,- wußte gar nicht daß es sowas gab.Da gabs auch den Omni GLH; das Kürzel stand laut Werk für "goes like hell", also "geht wie der Teufel" - wie der Golf 1 GTI
Haben sie also praktisch von VW kopiert...
Übermotorisierte Kleinwagen gab es schon lange vorm Golf GTI - Mini Cooper; NSU TT, Fiat Abarth; Simca Rallye, das ganze Renault Gordini Zeugs....
Der Omni GLH sah allerdings dem Golf (wie fast alle Spätsiebzigerkleinwagen) sehr ähnlich:
...den Mastermind dahinter sieht man auf der Anzeige; interessantes Auto...
'Seems like back in '69 or '70 every small town had a 340 Dart or Duster that was just about the fastest street car around!'
1966 Plymouth Valiant 200 Station
1971 Plymouth Duster 340
1972 Dodge Demon 340
1977 Ford Fiesta
1981 Mercedes 230 CE
Hi zusammen,
bin mir nicht sicher ob das hier her gehört, aber naheliegenderes ergab sich mir nicht.
Handelt sich um ein hinter dem ori Nummernschild befindliche Kunststoffeinlage in selbiger Grösse. Hat dies was mit einem Dealer zu tun und falls, mit welchem? Thx.
Time passes... whether you are having fun or not! Go Mopar!
..naja, sicher hat die sehr viel mit dem darauf niedergeschriebenen Dealer zu tun. Dieser schraubte diese Platte nämlich anstatt des Kennzeichens ans Neufahrzeug damit der New-Car-Owner, solange er noch mit dem vorübergehenden Papierkennzeichen an der bumper klebend herumgefahren ist, Werbung für STAR DODGE fährt.
Oder auch: Es gibt Staaten (z. B. Florida) wo nur hinten ein KZ am Wagen erforderlich ist. Dann wird natürlich schnell vorn das "Werbe-Plate" rangeschraubt in der Hoffung, dass der Owner es möglichst lange dran läßt.
Gruß
Dick Landy
Rennen bedeutet leben - die Zeit zwischen den Rennen bedeutet warten (Steve McQueen 1971)
baumjo hat geschrieben:oder ist ein 5-Star Dealer?
.....ääääh, wie meinen???
Ja, also nach meinem Dafürhalten war das so, wobei er sich vielleicht eher "Star Dodge" nannte, in Richmond CA.
BTW: Heute heißt der Dodge-Dealer in Richmond "Hilltop Chrysler Jeep Dodge".
...ja, den hatte ich auch in der Wahl, war aber beim lesen über die Bezeichnung 5-Star Dealer gestolpert.
Dachte das wär ne besondere Auszeichnung für den Stützpunkt Chrysler Jeep Dodge.
Time passes... whether you are having fun or not! Go Mopar!
Jap, bei Horneburg. Da steht sogar noch ein "performance" Modell eines 90'er Jahre Chrysler ES (oder so) im Ausstellungsraum. Ansonsten geht da nicht mehr viel...