
Türen von innen entrosten?
Moderatoren: mohni, lilredridinghood
Re: Türen von innen entrosten?
Wußte gar nicht das es jetzt davon auch Gel gibt - hatte auch lang nix mehr mit Rost zu tun, aber gut zu wissen. 

Re: Türen von innen entrosten?
Hab es auch nur gelesen gehabt und jetzt mal geschaut was es kostet.... es gibt das nirgendwo mehr zu kaufen. Scheinen Sie wohl wieder vom Markt genommen zu haben. Direkt auf Ihrer Seite ist es noch gelistet. Aber als nicht lieferbar gekennzeichnet.
Ich will halt in ferner oder naher Zukunft mal das Kofferraumblech von der Unterbodenseite aus entrosten.
Da würde sich ja ein Gel vielleicht am besten machen.
Könnt Ihr da was gutes empfehlen? Rostio, Pelox oder Deox?
In den Videos sieht ja immer alles schön aus, aber wie es dann wirklich am Auto wirkt ist nochmal ne andere Sache.
Gruß Pixel
Ich will halt in ferner oder naher Zukunft mal das Kofferraumblech von der Unterbodenseite aus entrosten.
Da würde sich ja ein Gel vielleicht am besten machen.
Könnt Ihr da was gutes empfehlen? Rostio, Pelox oder Deox?
In den Videos sieht ja immer alles schön aus, aber wie es dann wirklich am Auto wirkt ist nochmal ne andere Sache.
Gruß Pixel
1972er Plymouth Fury Gran Coupe 360


Re: Türen von innen entrosten?
Ich habe beim Googlen noch folgende Infos zu dem Evaporust gefunden. Dort hat sich jemand aus einem Offroadforum das Zeug selbstgemischt, als aus dem Sicherheitsdatenblatt die Inhaltsstoffe noch hervorgingen. Jetzt sind die anscheinend nicht mehr wörtlich benannt.
Anscheinend soll es die Inhaltsstoffe wohl recht einfach zu kaufen geben, auch als Normalbürger. Um es am Ende haftend zu machen, um auch über Kopf Roststellen zu behandeln, hat er die Flüssigkeit mit Tapetenkleister eingedickt.
Ich habe mir jetzt einfach mal einen 5L Kanister Evaporust gekauft und werde damit ein paar kleinere Bauteile einlegen und versuchen wie es wirkt und eventuell auch einen Teil mit Tapetenkleister eindicken und auf ein Versuchsblech streichen.
Wer sich den Artikel durchlesen möchte, hier der Link: https://www.offroad-forum.de/viewtopic. ... 6179f9851e
Da ich selbst kein Chemiker bin, würde ich mich vorher mit einem zusammensetzen und sowas durchsprechen, bevor ich mir irgendwelche Pulver zusammenrühre!! Daher bitte nicht als Anleitung zum Nachbauen verstehen, sondern nur als Verweis auf einen Artikel!!!
Ich werde mal ein paar Bilder "vorher - nachher" reinstellen!
Gruß Jan
Anscheinend soll es die Inhaltsstoffe wohl recht einfach zu kaufen geben, auch als Normalbürger. Um es am Ende haftend zu machen, um auch über Kopf Roststellen zu behandeln, hat er die Flüssigkeit mit Tapetenkleister eingedickt.
Ich habe mir jetzt einfach mal einen 5L Kanister Evaporust gekauft und werde damit ein paar kleinere Bauteile einlegen und versuchen wie es wirkt und eventuell auch einen Teil mit Tapetenkleister eindicken und auf ein Versuchsblech streichen.
Wer sich den Artikel durchlesen möchte, hier der Link: https://www.offroad-forum.de/viewtopic. ... 6179f9851e
Da ich selbst kein Chemiker bin, würde ich mich vorher mit einem zusammensetzen und sowas durchsprechen, bevor ich mir irgendwelche Pulver zusammenrühre!! Daher bitte nicht als Anleitung zum Nachbauen verstehen, sondern nur als Verweis auf einen Artikel!!!
Ich werde mal ein paar Bilder "vorher - nachher" reinstellen!
Gruß Jan
Re: Türen von innen entrosten?
Hey Jan,
sehr interessante Geschichte
Der "Esco..." in dem Thread aus dem Offroad Forum hat dann leider keine weiteren Berichte dazu mehr gemacht. Ist die Frage ob es mit dem Tapetenkleister geklappt hat und in welchem Verhältnis er es angewendet hat.
Na dann trete mal in seine Fußstapfen
und ich bin auf dein Feedback gespannt
Gruß Pixel
sehr interessante Geschichte

Der "Esco..." in dem Thread aus dem Offroad Forum hat dann leider keine weiteren Berichte dazu mehr gemacht. Ist die Frage ob es mit dem Tapetenkleister geklappt hat und in welchem Verhältnis er es angewendet hat.
Na dann trete mal in seine Fußstapfen


Gruß Pixel
1972er Plymouth Fury Gran Coupe 360


Re: Türen von innen entrosten?
Gibt ja in der Industrie verschiedene "neutrale" Gelsubstanzen die für so was hergemnommen werden können, ev. solltest du mal bei Fachhändlern fragen wie Farben-Schau oder so, die könnten das auch im Program haben, das sich das besser eignet als Tapetenleim.
- DogdeDart69Flo
- Trabbi
- Beiträge: 94
- Registriert: 9. Februar 2018, 20:18
- Wohnort: Gifhorn
Re: Türen von innen entrosten?
Hi, kann auf jeden Fall Oxyblock empfehlen, wenn es um den Roststopp geht, auch überlackierbar, ohne großen Aufwand sehr wirkungsvoll, meine Erfahrung, auch in der Sprühdose erhältlich, hatte ich auch im Einsatz gegen Innenraum Korro... schau mal in die Beschreibung:coronet67 hat geschrieben: ↑17. Februar 2023, 11:05 Moin,
hat jemand Erfahrungen/Ideen mit dem Entrosten von dem Innenraum der Tür? Mit Strahlen wird es wohl schwer, da man mit der Lanze/Strahlpistole schlecht rankommt. Die Außenhaut könnte sich bestimmt auch durch das Strahlen verziehen. Leider kommt man auch mit Geräten nicht sehr gut in den Innenraum, zumindest nur so halb. Galvanisch mit dem Elektrolyse-Verfahren oder Säurebad? Kennt jemand eine Firma im Großraum Hamburg? Bisher hatte ich keinen Erfolg.
Oder einfach so gut es geht den Rost mechanisch entfernen und danach mit Owatrol und anschließend Brantho Nitrofest und dann Brantho 3 in 1?
Danke im Voraus und ein schönes Wochenende an alle!
![]()
http://www.oxyblock.de/index.php
https://www.korrosionsschutz-depot.de/r ... /oxyblock/
hit the road

Re: Türen von innen entrosten?
Leute die in der Nähe von Zweibrücken wohnen, können ihre Teile beim EZZ abgeben.
Da wird eine Tür entlackt und entrostet für um 80-100,-€. Die sieht dann aus wie neu.
Bei Durchrostungen ist dann das Material mit den Rost weg, also ein Loch.
Blechteile müssen natürlich frei sein von anderen Teilen, nur noch Lack.
Gruß Sinan
Da wird eine Tür entlackt und entrostet für um 80-100,-€. Die sieht dann aus wie neu.
Bei Durchrostungen ist dann das Material mit den Rost weg, also ein Loch.
Blechteile müssen natürlich frei sein von anderen Teilen, nur noch Lack.
Gruß Sinan
Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nichts!
Re: Türen von innen entrosten?
Moin Sinan,
vielen Dank für die Info! Sowas ist natürlich die optimale Lösung, leider hier oben in Hamburg nicht als Gesamtleistung zu finden. Entlacken schon aber beim Entrosten wird es schwer.
vielen Dank für die Info! Sowas ist natürlich die optimale Lösung, leider hier oben in Hamburg nicht als Gesamtleistung zu finden. Entlacken schon aber beim Entrosten wird es schwer.
Re: Türen von innen entrosten?
Moin,
Entlackungsfirma im Großraum Hamburg? Versuch es mal beim Entlackungsservice Nord!
www.entlacken.com
Mühlenhagen 167
20539 Hamburg
Tel.: 040 787 659
Wir haben uns den Laden letzten Herbst mal angeschaut, scheinen sehr professionell zu sein. Sieht von außen nicht so aus,
aber sie scheinen sehr kompetent, haben uns gleich alles gezeigt und Beispiele gezeigt, machet einen guten Eindruck. Wir werden
dort auf jeden Fall Kotflügel und Hauben vom Chevy meines Sohnen entlacken lassen.
Kuck Dir den Laden doch mal an.
Gruß,
Torsten
Entlackungsfirma im Großraum Hamburg? Versuch es mal beim Entlackungsservice Nord!
www.entlacken.com
Mühlenhagen 167
20539 Hamburg
Tel.: 040 787 659
Wir haben uns den Laden letzten Herbst mal angeschaut, scheinen sehr professionell zu sein. Sieht von außen nicht so aus,
aber sie scheinen sehr kompetent, haben uns gleich alles gezeigt und Beispiele gezeigt, machet einen guten Eindruck. Wir werden
dort auf jeden Fall Kotflügel und Hauben vom Chevy meines Sohnen entlacken lassen.
Kuck Dir den Laden doch mal an.
Gruß,
Torsten
Re: Türen von innen entrosten?
Moin Torsten,
vielen Dank für die Info. Die Firma hatte ich bereits angefragt, leider können die "nur" entlacken und nicht anschließend auch entrosten. Ich hatte bereits bei anderen Galvanisierern (heißt das so?
) angefragt, die sehen jedoch Probleme bei Türen, weil diese einen Falz haben, wo die Säure nicht komplett abgewaschen/neutralisiert werden kann und das Blech dann sehr schnell dort komplett durchrosten kann.
Gruß Jan
vielen Dank für die Info. Die Firma hatte ich bereits angefragt, leider können die "nur" entlacken und nicht anschließend auch entrosten. Ich hatte bereits bei anderen Galvanisierern (heißt das so?

Gruß Jan